Warum geht’s mit der alten Stadtbücherei nicht weiter? Fragen an die Stadt

Mit dem Abriss und Neubau bzw. mit der Umgestaltung der alten Stadtbücherei geht es anscheinend nicht weiter.  Nachdem man vor etlichen Monaten relativ großspurig ein Handels- und Bürozentrum angekündigt hatte, ist seitdem nichts mehr passiert, zumindest habe ich davon nichts mitbekommen.

März 2019: https://www.waz.de/staedte/duisburg/in-duisburg-sollen-ladenlokale-mit-seltenheitswert-entstehen-id216729575.html

Deshalb habe ich gestern eine Anfrage an die Stadt gemailt, da ich kürzlich eine Info erhielt, die ich bis dato noch nicht kannte.

Guten Tag,

wir hatten auf DUISTOP, ebenso wie die sonstige Presse, bereits über Axel Funkes Projekt die alte Stadtbücherei an der Düsseldorfer Strasse zu kaufen und künftig mit Einzelhandel und Büros zu bestücken geschrieben.

Auch hatte ich bereits nachgefragt wie es denn um das Projekt stünde von dem man seit Monaten nichts mehr hört. Ich konnte nichts in Erfahrung bringen.

Nun habe ich heute erfahren, dass angeblich der Kaufvertrag auf unbestimmte Zeit so geschlossen wurde, dass Herr Funke erst dann den Kaufpreis bezahlen muß, wenn er 80% der Fläche vermietet hat.

Nun scheint es so, dass man sich zZ wohl nicht besonders in der Angelegenheit ins Zeug legt, weil ringsherum Läden schliessen und die Duisburger Freiheit in den Blickpunkt gerät, wo eine neue Verwaltung entstehen könnte, die wiederum im Schlepptau Einzelhandel und Büros mit sich ziehen könnte.
Bisher wurde in Sachen alte Stadtbücherei nur von einer LEH-Großfläche im Souterrain gesprochen. Sowie davon, dass Herr Funke auch mit eigenen Büros dort unterkommen will.

Meine Fragen:

Können Sie mir die vorgenannten Kaufvertragskonditionen mit Herrn Funke bestätigen oder sehen diese ganz anders aus?

Was ist mit Ihren Kenntnissen über den Fortgang der Entwicklung in der Sache, können Sie mir Näheres berichten (Kaufvertrag, Bauvorantrag, Bauantrag, Baugenehmigung, mögl. Mieter, Branchen etc. usw.)?

Wie sehen die Stadtentwicklungspläne für Einzelhandel auf der Duisburger Freiheit aus?

Gruß

www.duistop.de
M. Schulze

Die Aurelis, die Gebag und der Haack-Haken (Teil 2)

Wie peitscht man Vorhaben durch Bezirksvertretungen und durch den Rat? Nun das ist ganz einfach, man wartet bis kurz vor der jeweiligen Sitzung und übergibt kurzfristig den Volksvertretern einen Riesenstapel an wichtigen  Unterlagen die alle relevant sind um eine Entscheidung zu treffen.

Oder man wartet bis keine Zeit mehr bleibt, Druck aufgebaut wird und Weihnachten sowie Jahresschluß drängen, wie im Falle MSV-Stadiondach Ende 2019.

Kein Volksvertreter muckt auf um nicht blöd aufzufallen, liest den Riesenberg an Unterlagen nicht oder nur partiell, geschweige denn dass er das alles versteht, und entscheidet so wie alle anderen bzw. so wie der Vorbeter es vorgibt.

Dazu hat mir „jemand(m,w,d)“ mal aktuell die Unterlagen fotografiert, die er gestern erst für eine Sitzung am 23. Januar in Sachen 6-Seen-Wedau erhalten hat. Lesen Sie deshalb auch Teil 1!

Lustig ist das Ganze jedenfalls nicht, weil ich finde, dass hier eklatant demokratische Verhaltensregeln missachtet werden, selbst wenn diese nirgendwo explizit niedergeschrieben sind.

Auch lokale Volksvertreter  brauchen ausreichend Zeit sich auf Entscheidungen vorbereiten zu können, zumal bei der Komplexität, selbst wenn der ein oder andere bereits in der Sache nicht gänzlich unvorbereitet ist, aber viele Gesichtspunkte beachtet werden müssen.

So muß ja auch ausreichend Zeit sein sich noch sekundärer Quellen zu bedienen und eigene Recherchen anzustellen.

Testweise würde ich daher mal einen Beschluß irgendwo „unterpflügen“ bzw. einfügen, der die Ratsleute zum Tragen von kurzen roten Hosen verpflichtet. Mal gucken ob der durchgeht.

 

 

 

Die Aurelis, die Gebag und der Haack-Haken (Teil 1)

Stellen Sie sich vor Sie haben in Duisburg an zwei besonders guten Stellen in der Mitte und im Süden jeweils unbebaute im Prinzip sofort zur Verfügung stehende Großgrundstücke – Filetstücke sozusagen.

Die LageLageLage ist, wie der Immo-Profi sagen würde, TOP. Nur irgendwas stimmt nicht mit den Ex-Bahn-Grundstücken. Die liegen seit Jahren brach und sind schlußendlich in die Hände der örtlichen, städtischen, wiedererstarkten Wohnwirtschaftsfirma, die sich nun Flächenentwicklerin nennen darf,  gelangt. Es ist noch nicht lange her, da schien sie an einer Überheblichkeit im Innenhafen pleite zu gehen, nun hat sie über 400 Mio. EURO Kredite an den Hacken. Nicht so schlimm, die Bürgerschaften dafür tragen ja wir alle.

Nun verkündet heute in dem gesamten Spiel, also mittendrin, der Wirtschaftsdez. Andree Haack ganz unschuldig naiv, dass man nun endlich verkünden könnte, dass die Aurelis für satte 70 Millionen nun eine Polizeihochschule auf der Duisburger Freiheit baut.

https://www.waz.de/staedte/duisburg/duisburger-freiheit-baubeginn-fuer-polizeihochschule-im-maerz-id228145921.html

Jene Aurelis, die als Quasi-Nachfolgerin alle Bahnkonversionsflächen von der Bahn übernommen hatte, und auf beide oben genannten TOP-Flächen, wie heute die Gebag und OB ständig betonen, vollen Zugriff hatte.

Die eine Fläche in der Mitte, „Duisburger Freiheit“ genannt, schob die Aurelis kurz vor der LoPa überraschenderwiese und trotz eines Letter-Of-Intents mit der Stadt (unter Sauerland, 2008) an Krieger rüber. Die Stadt verzichtete damals aufs Vorkaufsrecht auch wegen Risiken die Dressler den Ratsleuten eindringlich vorkäute.  Auf einem gewissen Teilstück baute die Aurelis allerdings vor kurzem noch das LANUV. Eventuell als Kompensation für den entgangenen Neubau der Sparkassenakademie.

Und wie der Zufall es will, fast genau dasselbe passiert im Süden.  Die Aurelis hätte das Gelände, heute 6-Seen-Wedau, selbst entwickeln können, auch ein TOP-Gelände wie die Gebag und der OB ständig betonen, tut es aber nicht.

Wo ist also der Ha(ac)ken bzw. der Haack-Haken an all den schönen Verkündigungen und Leuchtturmversprechungen?

6-Seen-Wedau wird nun gandenlos auf Wahlkampf gepimt. Nahversorgungszentrum, Technologiezentrum. Später mal Wohnbebauung.

So wird natürlich auch bereits für die gesuchten Investoren für die kommenden vielen Wohneinheiten(geplant rund 3.000) die Infrastruktur bereitgestellt. Seit zwei Jahren hat man von Interessenten aber noch nie was gehört, und in den zwei Jahren ist man bereits zweimal auf der ExpoReal gewesen.

Dass in Wedau besserverdienende Düsseldorfer in den Genuss kommen sollen, die dann die Vorzüge von Wohnen am Wasser geniessen könnten, kann auch ein Rohrkrepierer werden. Die Gebag hätte Probleme an den Hacken, später wir, die Aurelis nicht.

Und auf dem Gelände am Bahnhof pimpt man bereits mit dem Gedanken eines neuen Verwaltungsgebäudes zusätzlich die Wahlstimmung. Ich wette das wird auch Aurelis bauen. Und dort wird eine neue City entstehen. Wenn man dann noch einen Blick von ganz oben auf beide Gelände wirft, kann man sich auch noch mehr vorstellen. Ich sage mal Verbindung!

Nochmals: Warum vermarktet Aurelis nicht beide Gelände vollkommen in Eigenregie, warum diese, ich nenne es mal so, Rosinenpickerei?

Sind beide Gelände wirklich frei von Bodenbelastungen? Warum muß die Gebag 100 Mio. in die Entwicklung in Wedau stecken, die Preise für Bodenentsorgungen auf entfernte Deponien sollen ja enorm gestiegen sein, aber in Wedau durch eine Lärmwallaufschüttung vermieden werden. Nun ist aber auch das laut letztem Bodengutachten nicht mehr notwendig.

Was genau hat die Gebag ev. an den Hacken, was die anderen nicht haben wollten oder konnten oder oder oder…?

Wieso wechselte Herr Linne rechtzeitig nach Duisburg, vorher mischte er u.a. bei NRW Urban mit, jener Landesgesellschaft die mit der DB auch in der BEG steckt, der Bahnentwicklungsgesellschaft die 6-Seen-Wedau früher unter ihren Fittichen hatte.

Und warum werden/wurden zur Aufwertung des Duisburger Nordens die Verwaltungsprestigebauten wie LANUV, Polizeihochschule und UNI-Campus usw. nicht dort gebaut?

 

Nachtrag: Die erste Fassung des Artikels enthielt die falsche Info, dass die neue Polizeihochschule in Wedau gebaut würde. Ich danke etlichen LesernInnen für den Korrekturhinweis.  Sie wird auf der Duisburger Freiheit gebaut, wie dem Artikel nun richtigerweise zu entnehmen ist.

 

 

Rainer Enzweiler antwortet auf „Benehmensfrage“ in Sachen MSV-Manager

Im Zusammenhang mit meinem Artikel von gestern zum Benehmen von drei „Managern“ des MSV und ihrem Aufenthalt in Portugal an der Algarve(Trainingslager) habe ich die Stadt(den OB), die SPD(Bruno Sagurna) und die CDU(Rainer Enzweiler) um eine Stellungnahme gebeten.

Guten Tag,

ich möchte Sie bitten zu folgendem Artikel auf www.duistop.de als Verantwortliche/r im Rat noch diese Woche Stellung zu nehmen:

http://www.viewww.de/123/duistop-forum/2020/01/14/benehmen-ist-glueckssache-warum-drei-leute-nicht-an-die-algarve-sollten/

Gruß

www.duistop.de
Michael Schulze

 

Enzweilers Antwort bzw. die von Rainer Pastoor von heute:

Sehr geehrte Herr Schulze,

da Herr Enzweiler zurzeit nicht in Duisburg ist, hat er mich gebeten,  Ihnen zu antworten.

Die Frage, inwieweit Trainingslager in wärmeren Gefilden vorteilhaft sind, ist wohl unstreitig sportlich zu betrachten und zu beurteilen.

Die Reisekosten der von Ihnen angesprochenen Herren werden mit Sicherheit nicht von der Stadt Duisburg getragen.

Eine Beantwortung der weiteren von Ihnen aufgeworfenen Fragen ist uns naturgemäß nicht möglich, diese müssten Sie ggf. den betroffenen Akteuren direkt stellen.

Im Übrigen hat die Stadt nicht in den MSV investiert sondern in die mehrheitlich in ihrem Besitz stehende Stadionprojektgesellschaft und folglich in den Erhalt der städtischen Sportinfrastruktur.

Beste Grüße

Rainer Pastoor
Fraktionsgeschäftsführer
CDU-Fraktion im Rat der Stadt Duisburg

Trainiere, gewinne, aber halt die Fresse! Wer Olympia an Rhein und Ruhr will sollte wissen, was …

… gestern der Spiegel berichtete. So verbietet der IOC SportlernInnen politische Äußerungen bei olympischen Wettkämpfen und Siegerehrungen, also genau dann wenn ihnen die stärkste Aufmerksamkeit zuteil wird und die mediale Reichweite einer Botschaft potentiell am grössten ist. Die Funktionäre wollen mittels Olympia anscheinend ungestört ihre eigene Politik machen, die AthletenInnen sind wohl eher nur Beiwerk.

https://www.spiegel.de/sport/olympia/die-ioc-richtlinie-nimmt-sportlern-das-recht-auf-meinungsaeusserung-a-f3b99791-24c8-48fb-92d6-9ae63d97ef10

Wenn sich jedoch bereits vehement Landespolitiker wie Armin Laschet für die olympischen Spiele 2032 an Rhein und Ruhr einsetzen, sollten  sie zur Kenntnis nehmen, dass dadurch die Meinungsfreiheit, ein Grundrecht in Deutschland, eingeschränkt würde. Verträge mit dem IOC müssten daher entsprechend ausgestaltet sein um dies zu verhindern.

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/rhein-ruhr-city-laschet-und-mronz-trommeln-fuer-olympia-2032-in-nrw/25138378.html?ticket=ST-3028951-UM5SeVJQ5ex252WLOZVq-ap5

 

Benehmen ist Glückssache: Warum drei Leute nicht an die Algarve sollten.

Im Spitzensport kann es sinnvoll sein sich in Trainigslagerzurückzuziehen, z.B. in der Winterpause. Da kann es durchaus vorteilhaft machen in wärmere Gefilde zu reisen, die Rückkehr ins deutsche Schmuddelwetter wird dann in Kauf genommen.  Die Profis von Erstligist RB Leipzig z.B. verzichten darauf, Julian Nagelsmann hat dafür seine Gründe:  https://rblive.de/training/erholung-statt-trainingslager-nagelsmann-will-bei-rb-leipzig-keine-winterreise-10169

Nicht so der Dittligist MSV, der reist nach Portugal in die Algarve. Das kann man machen, wenn man denn was vorzuweisen hat, doch auch andere Gesichtspunkte sollten eine Rolle spielen. So darf ich als Spielverderber mal daran erinnern, dass es den Spielbetrieb gar nicht mehr gäbe, wenn nicht kurz vor Jahresschluß der Steuerzahler für Altschulden und Dachsanierung eingesprungen wäre. Nun gut der Feingeistige mag anmerken „selbst schuld Ihr Stadionprojektgesellschafter, hier geht es um die Profi-Mannschaft und die gehört zu einer ganz anderen Firma“.

Das ist richtig, die Mannschaft ist vom Verein in eine Unternehmung augelagert. Frage also, wer finanziert diese Algarve-Sache eigentlich und muß das sein anstatt anderen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen? Die Stadionmiete z.B. wurde auch extrem gesenkt.

Das ist mir aber im Prinzip zur Zeit egal, was mir jedoch total sauer aufstösst, dass ich mir Fotos von Aufsichtsrat Wittig (ja im Hauptberuf Boss der DVV) , von Präsi Wald (ja im Hauptberuf bei Krohne) und  vom neuen GF Klatt angucke, die auch in Portugal ihren Gedanken zum MSV freien Lauf lassen.

https://www.waz.de/sport/fussball/msv/der-msv-duisburg-ist-nicht-das-haessliche-entlein-id228121985.html

Nicht das ich neidisch wäre. Nein, es geht mir um das Signal das für mich davon ausgeht. Wir retten dem MSV als Steuerzahler den Arsch und die drei fahren zum Dank an die Algarve, wobei ihre Palaverei und Fabuliererei auch in Duisburg am heimischen Herd stattfinden könnte und müsste. Besonders die, dass die Stadt mehr Einfluß auf den Verein nimmt.

Bevor ich mich jedoch allzusehr echauffiere wäre es natürlich interessant zu wissen, wer denn solche Reisen tatsächlich bezahlt, MSV, DVV, Stadt …? Ich nehme alles zurück, wenn die drei alles selbst aus eigener Tasche bezahlen und Teile ihres Jahresurlaubs dafür opfern.

Dass davon trotzdem ein Signal schlechten Benehmens ausgeht, dabei bleibe ich. Und einen öffentlichen Dank für die MSV-Rettung habe ich immer noch nicht vernommen.

Folgende Anfrage ging soeben an Sagurna(SPD), Enzweiler(CDU) und den OB raus:

Guten Tag,

ich möchte Sie bitten zu folgendem Artikel auf www.duistop.de als Verantwortliche/r im Rat noch diese Woche Stellung zu nehmen:

http://www.viewww.de/123/duistop-forum/2020/01/14/benehmen-ist-glueckssache-warum-drei-leute-nicht-an-die-algarve-sollten/

Gruß

www.duistop.de
Michael Schulze

Hochheide: Park-Name gesucht

Derzeit wird mit Hilfe des Büros Kraft.Raum (Ist das ne Mucki-Bude?) die Rahmenplanung für das Sanierungsgebiet Hochheide erarbeitet. Ende Oktober und Anfang November haben dazu bereits diverse Bürgerbeteiligungen stattgefunden, in denen die BürgerInnen der Stadt ihre Ideen und Anregungen für das Plangebiet mitteilen konnten.

Alle interessierten BürgerInnen und Bürger sind eingeladen, am 30. Januar 2020 an der Präsentation des Rahmenplans teilzunehmen. Die Präsentation findet in der AWO-Homberg in der Ehrenstraße 18 von 17-19 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Darüberhinaus hängt der Rahmenplan auch vom 28. bis 30. Januar 2020 während der Öffnungszeiten im Quartiersbüro Hochheide auf der Moerser Straße 245 aus.

Neben konkreten Änderungsvorschlägen, Meinungen und Wünschen wurde im Rahmen der Beteiligung auch nach einem Namensvorschlag für den neuen Park gefragt. Insgesamt wurden 113 Namen für den zukünftigen Park vorgeschlagen.

Online abstimmen kann man hier: https://www.duisburg.de/microsites/pbv/planen_bauen/integriertes-handlungskonzept-hochheide.php

Namensvorschläge für den Park

Neuer Leerstand in der City

Zum Jahresende schloß der auf der Königstrasse erst 2017 eröffnete MSV-Fanshop. Angeblich sei der Umsatz hinter den Erwartungen zurückgeblieben und die Verluste im unteren sechsstelligen Bereich (was immer das heisst) hätten eine klare Sprache gesprochen, den Laden nämlich besser nicht weiter zu betreiben.

https://www.waz.de/staedte/duisburg/msv-duisburg-schliesst-fanshop-in-der-city-nach-minus-id228135989.html

Eine Nachfolgebetreiber ist noch nicht gefunden worden, so dass weiterer Leerstand in der City sichtbar ist. Nachwievor können sich MSV-Fans im Shop in der Arena in Wedau mit Fanartikeln versorgen.

Wie wäre es denn man würde dort im alten City-Fanshop künftig „Duisburg ist echt“-Fanartikel verkaufen? Für HardCoreDuisburgStadtFans sicherlich ein MustHave.

Herr Link: Es wird Zeit für eine 6. Innenstadt-Pakt-Veranstaltung!!! Ich freu mich schon drauf. Vor allem wenn dann die Frage nach dem neuen Verwaltungsgebäude gestellt wird und ob denn die alte City inzwischen gänzlich abgeschrieben ist.

Damit wir bis dahin nicht vollends verzweifeln, lesen wir uns mal die Erfolgsstory der WAZ über die mächtigsten Manager in Duisburg durch.

https://www.waz.de/staedte/duisburg/duisburg-das-sind-die-maechtigsten-manager-in-der-stadt-id228137555.html

Ui, wie oft da die Unternehmensnamen Haniel, Thyssen und Krupp auftauchen. Und zum Schluß auch noch die Wirtschaftsbetriebe und der Herr Patermann.

Echt mächtig.

Ach ja, Herr Wittig von der DVV taucht auch auf, weshalb die Stadtwerke direkt mal die Preise erhöhen.

 

 

Goldgrube gefällig? 23 EURO Miete/qm für Probenräume

Kultur kostet, ist Teil des vielbeschworenen Stadtmarketimngs und vielfach muß man eben in den sauren Apfel beissen und jährlich Geld zuschiessen.

Im Falle der DOR, Deutschen Oper am Rhein, ein Joint-Venture von Düsseldorf und Duisburg gibt allein die Stadt Duisburg rund 10 Mio pro Jahr dazu, weil die Ausgaben die Einnahmen bei weitem übersteigen.

Wenn man sich die neueste veröffentlichte Bilanz der DOR aus 2017 anschaut dann fällt einem ein ÖPP-Ding zwischen der DOR und Hochtief ins Auge.

Die DOR zahlt nämlich über 30 Jahre lang für ein Ballettprobenhaus in Düsseldorf, aus schlichtem Beton in spärlicher Ausstattung, satte 828.000 EURO Miete pro Jahr. Das summiert sich nach 30 Jahren auf rund 25 Mio. EURO (DOR schreibt 22,35 Mio.). Und das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange, weil eine Preis-Index-Koppelung im Vertrag vorgesehen ist, m.a.W.: Steigt der Verbraucherpreisindex steigt die Miete – geht allerdings auch in die andere Richtung. Andere mögl. Vertragsmodalitäten noch nicht berücksichtigt.

Zitat aus der Bilanz: Am 29. April 2014 unterzeichnete die Geschäftsführung einen Vertrag zur Anmietung eines neuen Ballettprobenhauses. Die Mietzeit begann am 01. August 2015. Es wurde eine jährliche investive Miete in Höhe von 615 TEUR berechnet, sowie eine jährliche unterhaltsbezogene Miete in Höhe von ursprünglich 202 TEUR, die entsprechend den Veränderungen des Verbraucherpreisindexes angepasst werden soll und im Geschäftsjahr 2017/18 auf 213 TEUR angestiegen ist. Die Laufzeit des Vertrages beträgt 30 Jahre. Hieraus ergibt sich eine jährliche Verpflichtung in Höhe von 828 TEUR. Die Verpflichtung bis zum Ablauf des Mietvertrages beträgt 22.350 TEUR (Vorjahr 22.742 TEUR).

Das ist aber noch nicht alles. Zusätzlich zahlt man eine mobile technische Ausstattung für das Gebäude ab.

Zitat aus der Bilanz: Im Geschäftsjahr 2017/18 wurde die von Hochtief im Rahmen des ÖPP-Verfahrens gelieferte mobile Ausstattung für das neue Ballettprobenhaus in Höhe von 880.600,00 Euro (finanziert über 30 Jahre durch die DKB-Bank) mit einem Anteil von 19.406,21 Euro (Vorjahr 18.825,85 Euro) getilgt. Die Fälligkeit des ausstehenden Anteils in Höhe von 820.382,86 Euro setzt sich wie folgt zusammen:

1 Jahr: 20.004,44 Euro 2 bis 5 Jahre: 86.377,64 Euro über 5 Jahre: 714.000,78 Euro

 

Witzig auch wie seinerzeit(2015) über den Neubau berichtet wurde, so heisst es hier, der Bau habe Hochtief 26 Mio. EURO gekostet (Zitat):

Das Gebäude wurde in nur zehn Monaten Bauzeit in einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) mit der Firma Hochtief Solutions realisiert. Diese übernahm die Baukosten von rund 26 Millionen Euro und vermietet … ()

https://www.baunetzwissen.de/beton/objekte/kultur/probenhaus-fuer-das-ballett-am-rhein-in-duesseldorf-4588909

Bei Hochtief selbst klingt das ganz anders (Zitat):

Anschließend wird das Balletthaus im Rahmen eines Mietvertrags 30 Jahre lang durch HOCHTIEF betrieben. Das Vertragsvolumen des Projekts einschließlich Finanzierung beläuft sich auf etwa 25,7 Mio. Euro. In diesem Betrag sind auch die vertraglich vereinbarten Leistungen zur Bewirtschaftung enthalten.

http://www.hochtief.de/hochtief/201.chap?pid=9578

Die rund 3.000 qm Fläche sind für rund 100 Leute (TänzerInnen usw.) gedacht. Ganz ehrlich, wieviel Luxus ist tatsächlich nötig? Im Prinzip ist das Ganze eine bessere Turnhalle. Mehr nicht. Hochtief hat doch niemals auch nur annähernd mehr als sechs Mio. EURO dafür bezahlt, inkl. Grundstück.  Toellers Mercator One soll 35 Mio kosten und hat rund 10.000 qm Büro-Fläche,  inkl. mehr Innenausbau und Grundstück in Innenstadtlage (allerdings in Duisburg).

Ganz grob 15 Mio EURO für den Innenausbau runtergerechnet und den Rest gedrittelt komme ich auf 6,6 Mio. EURO für 3.333 qm.

Lieg ich falsch, bitte Mail an mich!

Die Recherche habe ich übrigens angestellt weil mich die Verleihung dieses merkwürdigen Kaisermünzenpreises an die Frau König dazu animierte. Die war ja so frei und forderte anläßlich der Preisverleihung am Sonntag die Einsetzung eines Kulturdezernenten für Duisburg. Dabei kamen mir eigentlich nur der Begriff „Spielkamerad“ sowie die Kosten dafür in den Sinn. Plus der Gedanke daran, was Frau König wohl alles von der Steuer absetzen kann, dass sie so wohltätig hergibt.  UPPS, morgen krieg ich bestimmt wieder eine Mail in der mich jemand als elenden Spielverderber und Schlechtmacher tituliert.

Zum Schluß noch ein Aphorismus in der Sache:

Wir haben einen Grundsatz bei unseren Weisen gefunden: Die Ehren gebe man dem, der sie nicht sucht! (Theodor Herzl)

 

 

Das wahre Gesicht der SPD ist nicht sozial – aber das ist nichts Neues – Dreamteam im Anmarsch

Gestern konnten wir lesen wie sich die SPD und ihre Kumpelpartei CDU 6-Seen-Wedau vorstellen. Ein Neubaugebiet für BESSERVERDIENENDE plus ein paar junge Alibi-Familien. Und die Neubürger sollen bitteschön aus Düsseldorf kommen. Was ist daran sozial?

Wer ein wenig rechnen kann versteht sofort was dort passiert bzw. passieren muß. Die Gebag die das Gelände vermarktet hat sich hoch verschuldet und nur hohe Erlöse von Investoren die Morgenluft wittern, können bei der Schuldentilgung behilflich sein. „Sozialer“ Wohnungsbau ist da eher störend.

Das Dilemma: Geht diese Rechnung nicht auf, sind wir Steuerzahler letztlich an der Reihe.  Es bleibt also spannend wie sich die Düsseldorfer entscheiden werden.

Da ich noch eine Eingabe an den Rat laufen habe, dass doch bitteschön auch wir Bürger per Bürgerfonds als Investoren beteiligt sein könnten, damit wir etwas von den Erfolg haben, möchte ich natürlich auch auf das Risiko hinweisen, was für die Gebag, die Investoren und einen möglichen Bürgerfonds gleichermaßen gilt.

Um die SPD wieder aufs soziale Gleis zu stellen (BIG LOL), sollen nun vllt. Sarah Philipp, MdL, und Mahmut Özdemir, MdB, als Dreamteam bald die Duisburger Genossentruppe als gemischtes Doppel anführen. Nachdem Ralf Jäger ausgestiegen ist, ist die Position vakant. Und SPD-Doppelspitzen sind ja en vogue.

Im Mai soll die Inthronierung noch rechtzeitig vor der Kommunalwahl im Herbst erfolgen.

https://www.ikz-online.de/staedte/duisburg/spd-rheinhausen-will-eine-doppelspitze-fuer-duisburg-id228132157.html

Ich brauche eigentlich nicht zu betonen was ich von beiden halte, besonders von Frau Phlipp. Nichts.