Angeblich haben in Duisburg für die anstehende Wahl bereits über 60.000 Wahlberechtigte ihre Briefwahlunterlagen angefordert und etliche haben davon auch bereits Gebrauch gemacht.
Wer dazu gehört und bereits seine Stimme abgegeben hat könnte bzw. sollte sich folgende Frage stellen: Wo ist meine Briefwahlstimme eigentlich gerade?
Tja, wo Ihre Briefwahlstimme, also der oder die ausgefüllte Unterlage mit Ihrem Kreuzchen gerade ist dürfte bzw. müsste Ihnen der Duisburger Wahlleiter sagen können. Es handelt sich dabei um Martin Murrack, seines Zeichens u.a. auch Stadtkämmerer.
Im Vorfeld des Starts zur Briefwahl hatte ich eine paar Fragen an den OB gerichtet, die er, wenn er sein Amt ordentlich wahrnähme, eigentlich an Murrack hätte weiterreichen können. Hat er aber wohl nicht, denn ich erhielt keine Antworten auf meine Fragen.
U.a. stellte ich auch die Frage wo denn die abgegebenen Stimmzettel bis zum Wahltag, an dem erst ausgezählt wird, eigentlich sind und aufbewahrt werden?
Immerhin handelt es sich im äussersten Fall um ein paar Wochen. Stimmzettel die am Wahltag in Wahllokalen ausgefüllt und direkt in die Wahlurnen eingeworfen werden sind jedenfalls unter ständiger Beobachtung.
Falls Sie der Meinung sind, dass bei der Briefwahl alles mit rechten Dingen zugeht, dass meine kritischen Fragen nicht gerechtfertigt sind und sich somit erübrigen, rate ich Ihnen sich gedanklich nur auf die Aufbewahrung bis zum Wahltag zu konzentrieren, sich zu fragen wer für die Versiegelungen zuständig ist und zu berücksichtigen dass es sich um kommunale Wahlen (OB, Stadtrat, Integrationsrat) handelt.
Noch ein zusätzlicher Hinweis:
Im Rathaus steht übrigens eine Druckanlage für Wahlzettel.
https://www.duisburg.de/vv/oe/dezernat-iv/10/3/2/Druck-Data-Post-und-Scancenter.php
Zum Schluss ein Beispielsablauf für den Auszählungstag (Wahltag) aus Mülheim-Ruhr (2020):