Im Beitrag vor diesem hier geht es um eine DUISTOP-Presseanfrage an die Wirtschaftsbetriebe WBD. Aus dem Anlaß habe ich mir eher zufällig mal ein Bild von der Personalstruktur allein im Kommunikationsbereich der WBD gemacht. Und hier ganz wörtlich die konkrete Umsetzung dieses Bildes, ein Screenshot von heute Abend:
Wow, sage und schreibe 11 Leute. Nur zum Vergleich: Der DVV-Konzern kommt anscheinend mit nur vier Leuten aus und die machen auch noch den Job für Tochterunternehmen wie z.B. die Stadtwerke. Wenngleich ich nicht weiss wieviele Leute es wirklich sind, die aber eventuell nicht öffentlich genannt werden, und ob man nicht Externe beauftragt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die WBD-Presseabteilung auf meine Preseanfrage von heute antworten wird, sie antwortet nämlich seit über sieben Jahren nicht auf meine Anfragen.
An der Arbeitsbelastung und am Aufwand meine Fragen zu beantworten kann es bei der Personalmenge wohl nicht liegen. Und mal ganz ehrlich, wieviele Pressemedien ausser den wenigen in Duisburg haben denn wirklich ein Interesse an Infos der WBD? Mir fällt dazu nichts ein.
Und im Schnitt werden pro Monat nur ca. vier bis fünf Pressemeldungen erstellt.
https://www.wb-duisburg.de/ueber-uns/presse/pressemeldungen-2025
Was machen die also den lieben langen Tag bei dem Output?
Eine Frage die ich schon desöfteren im Zusammenhang mit der DBI und auch mit DuisburgKontor gestellt habe.
Übrigens:
Ich schreibe pro Jahr zwischen 700 und 900 Beiträge, wohlgemerkt allein und vollkommen ohne Bezahlung.