Anonymer Hinweis 2: Ekeliger Diskriminierungsvorfall bei der Stabsstelle Wahlen?

Und schon wieder die Duisburger Stabsstelle Wahlen. Im Beitrag vor diesem  ging es um eine kuriose, fragwürdige bis peinliche Personalie bei der Stabsstelle, nun geht es eher um was Ekeliges.

So bekam ich einen Hinweis auf einen wohl als Diskriminierung zu deutenden Post in einer dienstlichen Whatsapp-Gruppe bei der Stadtverwaltung bzw. bei der Stabsstelle Wahlen.

Den möchte ich Ihnen nicht vorenthalten. Ich habe ihn auf einen möglichen Fake geprüft und keine Anhaltspunkte dafür gefunden. Hinweis: Ein Rest-Risiko bleibt immer.

Hier der umstrittene Screenshot vom 13. März 2024:

Dieses Bild wurde angeblich von einer leitenden Mitarbeiterin im Wahlamt hochgeladen, die nach wie vor in ihrer Position tätig sein soll, obwohl der Vorfall dem Personalmanagement bekannt sein soll.

Das Ganze wurde mir erst heute zugetragen. Deshalb werde ich nun beim OB erstmalig in dieser Sache konkret nachfragen.

Ich deute das Bild so, dass damit ein Brauch (hier: Ramadan) und damit alle die die ihn feiern verunglimpft werden sollen. Was dann wohl vor allem u.a. die sehr grosse türkische bzw. türkisch-stämmige Community in Duisburg direkt betreffen würde.

Interessant ist in diesem Zusammenhang wie sehr sich die Stadtspitze, die DBI und vor allem der OB in letzter Zeit (Es ist Wahlkampf.) vermehrt um genau jene Zielgruppe(n) bemühen. Wenn sich das Personalmanagement (OBerster Dienstherr ist Link) in so einer Sache wirklich nicht kümmert, dann nenne ich das vorläufig gelinde gesagt „sehr erhellend“.

DUISTOP’u okuyun ve şehrin tepesinde gerçekte kiminle uğraştığınızın farkına varın!

 

Schlußbemerkung (Nur für Hartgesottene!):

Ich suche immer noch nach konkreten Hinweisen und Screenshots von sog. GTF-Listen die bei der Stadtverwaltung Duisburg kursieren sollen.

GTF steht für „Good To Fuck“. Es soll sich um Listen handeln auf denen ausschließlich Frauen, Angestellte bei der Stadt, erscheinen, die hauptsächlich hinsichtlich ihrer sexuellen Qualitäten bewertet werden. Erstmalig erfuhr ich bereits 2023 davon und dann ab letzten Herbst vermehrt nach dem Rauswurf von Bernd Wortmeyer bei der Gebag.