Die geheimen Chat-Protokolle zur Wirtschaftsförderung

Zufälle gibt’s. Hatte ich mich in den letzten Tagen vermehrt dem Thema Wirtschaftsförderung gewidmet, wurden mir heute geheime Chatprotokolle zwischen Link(OB), Haack(Wirtschaftsdez) und Beck(GfW – künftig: DBI) von den NationalenSuperAgents (NSA) zugespielt.

In den Protokollen schreiben sich Sören(= Link), Haack und Ras (= Rasmus).

Sören: Hallo Jungs. Wir müssen dringend über China sprechen.

Ras: Was ist los?

Sören: China gehört mir.

Haack: Wie? Und was sollen wir machen?

Sören: Ihr kriegt Industrie, Logistik und das SmartCity-Geraffel.

Ras: Hä? Und dafür sollen wir die drei Mios jährlich verbrennen?

Sören: Scheissegal. Macht einfach den üblichen Zirkus mit neuer Firma -wie wärs mit DBI- mietet neue Büros, macht ’ne neue Website und ruft die Fuzzis von WAZ und NRZ an, die wissen wie man das PR-mässig macht.

Haack: Aber … ?

Sören: Nix aber, ich brauche was zum Vorzeigen und das ist China, basta, Ihr Memmen. Ihr kriegt genug Kohle, haut rein!

Ras: Du kriegst eh was Du willst. (Anmerkung: frei nach Sebastian Kurz, Österreich).

Haack: Und was ist mit dem Kluge (Anmerkung: gemeint ist der Kontor-Boss)?

Sören: Den beschäftigt Ihr mit dem City-Quatsch und dem ECHT-Gedöns, der Laden ist eh zu nix zu gebrauchen, die sollen weiter die Blumen giessen. Dafür ist der Ras zu teuer.

Ras: Find ich gut.

Haack: Und ich mach eine 6. Innenstadt-Pakt-Veranstaltung wo wir die Leute einfach halbtot labern und mit TikTok-Filmchen einschläfern.

Sören: Kannst Du doch am besten, wenn Du überhaupt  was kannst.

Haack: Du gehst zuweit.

Sören: Was willst Du dagegen machen?

Ras: Hört auf! Wir müssen geschlossen auftreten.

Sören: China ist meine Sache. Basta und tschüss Ihr Was-auch-immer. Ach ja, mietet bei dem Kranki, der hat sich so toll eingeschleimt. Dann fühlt sich sein Verein auch ein bisschen gebauchpinselt.

Ras: Wen interessierts?

Haack: Eigentlich keinen.

Sören: Genau.

Ras: Was ist wenn China schiefgeht?

Sören: Halt die Fresse, sonst landest Du im Wok.

Haack: Hihi.

 

DBI – neues Logo – neue Website – neues Geld – neue Adresse und ansonsten nur hohle Sprüche

Wie abzusehen war gönnt man sich als neuer CIO der GfW ja sonst nichts. Wenige Monate nachdem Rasmus Beck sein Amt dort antrat, die alten Gesellschafter aus der Wirtschaft in die Wüste geschickt wurden, frisches Geld aus städtischen Beteiligungsgesellschaften fliesst, nennt man den Krüppelladen um, der uns bislang jährlich 1,2 Mio. EURO gekostet hat. Und künftig noch wesentlich mehr kosten wird. In sieben Tagen soll der Rat die Umbenennung übrigens beschliessen.

DBI steht dann für Duisburg Business & Innovation und ist dadurch noch keinen Deut besser als ihre Vorgängerin.

Und bald werden wir mit einer neuen Website überrascht werden die ev. genau die Firma erstellen wird die nun auch die neuen Räumlichkeiten an die DBI vermietet: Krankikom

Dafür hat sich Herr Kranki in den letzten Monaten ja auch mächtig ins Zeug gelegt und überall wann und wo es nur ging den OB über alle Maßen gelobt, natürlich inkl. sämtlicher popeliger Entwicklungen die Link und seine Mannen und Frauen anstiessen.

https://www.waz.de/staedte/duisburg/wie-sich-wirtschaftsfoerderer-in-duisburg-neu-erfinden-wollen-id232465755.html

Ist ja auch gefickt eingeschädelt, wenn Kranki Vorsitzender des Vereins Wirtschaft für Duisburg ist. Man, wir haben soviel geballte Brainpower hier in Duisburg, eigentlich müssten wir schon längst dastehen wie City No 1 von der ganzen Welt.

Tun wir aber nicht, was ist bloß schief gelaufen?

Ach ja, Leute wie Staake störten, den wird man ja nun los und ab jetzt gibt es ganz dolle neue Themen wie Smart City oder Wasserstoff.

Und weil die nicht reichen will man ja auch Chinastadt werden, was man seitens der DBI dann doch lieber dem OB überlässt. WHAT?

Da gibt es eine Chinesin bei der GfW die hat letztens ihre Eroberungen aus dem Reich der Mitte präsentiert, in einem Film übers Ruhrgebiet. Gezeigt wurden nur China-Imbisse.  https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/ruhrpott-revier-im-umbruch–krise-start-ups-und-die-seidenstrasse-100.html

Ja, der OB kann das China-Thema viel besser repräsentieren. Doch wem wollt Ihr das erzählen? Der hat Euch das doch einfach aufs Auge gedrückt, da gibt es keine Widerworte wie: „Aber OB, China muß zu uns, zur neuen DBI. Wir haben doch eh so wenig vorzuzeigen. Nimm uns doch nicht China weg, das einzige Thema mit Strahlkraft!“

Die DBI darf sich jetzt mit dem restlichen Quatsch rumschlagen und nennt dabei schon mal drei fantastische Handlungsfelder. Industrie, Logistik und Universität/Forschung sollen die wesentlichen Eckpfeiler des Aktionsrahmens der DBI sein.

Wie originell. Und das Ganze wird deshalb bis September in einen Wirtschaftskompass gegossen. Es darf gegähnt werden.

Der oder die eine oder andere wird jetzt sagen, „Mach‘ mal halblang Schulze und lass die doch mal machen!“ Nein sag ich, die hatten schon viel zu viel Zeit und zu oft ihre Chancen und werden sie auch diesmal wieder voll vergeigen. Und das mit noch mehr Geld.

Denn in Wirklichkeit klingt das alles nur irgendwie ganz gut und ordentlich, ist tatsächlich aber reine Makulatur.

Man will dynamisch, fortschrittlich, gestaltend, vorangehend und international sein und die DBI soll die Stadt (Zitat)

„mit herausragenden Innovationsprojekten international positionieren“.

Ein Blick auf www.duisburgistecht.de reicht um zu wissen wie sowas Vollmundiges endet.

Fazit:

Wir werden irgendwann in Kürze mit so vielen Slogans, Websites, schlauen Reden, Prospekten sowie Plakaten mit Ankündigungsfloskeln zugeschüttet, dass es weh tut.

Inzwischen arbeiten so viele am Image und am Kompass und wer weiß was sonst noch für Spinnereien rum, das ist schon ein Industriezweig für sich. Nur leider hängt der komplett am Zuschusstropf und könnte locker auf 10% seiner Grösse schon rein personell reduziert werden.

Dass die etablierte Presse sich die Finger reibt und wenig kritisch ist, ist verständlich, aber warum gibt es aus der Wirtschaft nicht mal einen hellwachen unschuldigen Kindskopf der ruft:

„Aber er hat ja gar nichts an!“

https://www.goethe.de/lrn/prj/mlg/mai/mem/de9756559.htm

 

 

 

 

30 Spekulationen über Duisburg und DuisburgerInnen

In der nachfolgenden Aufstellung spekuliere ich insgesamt 30mal zu  Wahrscheinlichkeiten über Duisburg und einige bestimmte DuisburgerInnen. Hinter jeder Vermutung steht in Klammern ein Wahrscheinlichkeitskoeffizient zwischen sehr hoch und sehr niedrig. Er deutet an wie ich die Wahrscheinlichkeit einschätze, dass meine Vermutung eintritt.

Los geht’s:

Erich Staake gelingt es mit einem medizinischen Coup den Impfstoff aus seinen Adern zu entfernen und zurückzugeben? (sehr niedrig)

Der Nachfolger von Erich Staake bei DUISPORT ist ein Chinese? (hoch)

Die Chinesen übernehmen die DUISPORT-Gruppe? (hoch)

NRW-Bauministerin Scharrenbach erklärt mir gegenüber, dass es kein gesundheitliches Problem sei, seine Kinder draußen im Garten auf 6-Seen-Wedau spielen zu lassen? (niedrig)

Ein Großteil der Bewohner von 6-Seen-Wedau werden Düsseldorfer sein? (niedrig)

Die Miete für die neue Polizeihochschule an der Wuhanstrasse liegt unter 20 EU kalt pro qm pro Monat?   (niedrig)

Man hat mehr Respekt vor Frank Börner (MdL, SPD) „The Brain“ weil er ein Respect-Schildchen am Revers trägt – auch nachts im Bett? (sehr niedrig)

Der MSV steigt im nächsten Jahr auf und ab? (mittel)

Der CIO-GfW(DBI) Rasmus Beck wiederholt all die Sprüche aus seiner Zeit bei Metropole Ruhr und tauscht dabei nur „Metropole Ruhr“ gegen „Duisburg“ aus?  (hoch)

Andree „Leuchtturm“-Haack ist  gar nicht unser Wirtschaftsförderer, sondern nur eine Art Sprech-Terminator der uns zu Tode labern will?  (hoch)

LEBENSWERT-Link wollte eigentlich gar nicht mit LEBENSWERT werben sondern mit „gefühlsECHT“ weil er sich gerade eine Durex-Packung gezogen hatte?   (sehr hoch)

Bärbael Bas weiß eigentlich gar nicht was Gesundheit ist, nur wollte niemand den Job als GesundheitssprecherIn bei der SPD haben, weil alle dachten sie müssten kranke Leute gesund sprechen?   (sehr hoch)

Ma(c)hmut Özdemir hat Chancen auf den Chefposten bei der SPD? (sehr niedrig)

Die Grünen wollen nicht mehr mit der SPD koalieren weil sie zu wenig gut bezahlte Posten in Beteiligungsunternehmen bekommen sollten?   (sehr hoch)

Martin „Dann-klag-doch!“-Linne hat The Curve inzwischen an den Mann oder die Frau vertickert? (sehr niedrig)

Duisburger Dünen ist ein guter Name für ein neues Stadtgebiet weil man so glaubhaft machen kann dort in Zukunft seinen Sommerurlaub verbringen zu können? (sehr hoch)

Hochfeld wird umbenannt in Rheinort? (hoch)

Vorher wird Hochfeld zum Sanierungsgebiet erklärt? (hoch)

Grosse Teile des Rathauses (Mitte) befinden sich künftig in dem Neubaugebäude an der Düsseldorfer Strasse (alte Stadtbibliothek)?  (hoch)

Die Miete dafür liegt über 20 EURO kalt pro qm pro Monat? (hoch)

Wir werden noch in diesem Jahrhundert digital in 3D durch unsere geliebten Amtsstuben, Rathäuser und sonstigen öffentlichen Gebäude wandeln?    (sehr niedrig)

Eine Autoummeldung dauert so lange wie ein Amazonbestellung? (sehr niedrig)

Link gibt mir Antworten?  (sehr hoch)

Auf SmartCityDuisburg.de erscheinen ausser ein paar Nacktbildchen auch mal richtige Inhalte? (sehr niedrig)

Sarah Philipp fällt vor mir auf die Knie und bittet um Gnade? (sehr hoch)

Die Baugrube an der Steinschen Gasse wird endlich ein Parkplatz?  (hoch)

Der Hotelneubau im neuen Mercatorviertel wird in Kürze gebaut und hat eine dauerhaft 100%ige Bettenauslastung?  (sehr niedrig)

Der Hauptbahnhof wird saniert und erhält ein Dach mit Solarpaneelen? (sehr niedrig)

Das Stadiondach des MSV wird mit Steuergeldern saniert, weil es mit Solarpaneelen bestückt wird?  (sehr hoch)

Ich entferne die Link’sche-Hochzeitsessen-Quittung des Kleinen Prinzen von meiner Pinwand? (sehr niedrig)

 

DummBatzen-IG*? DBI plus Startport und Parklab – Wann hört die Scheisse endlich auf!

Es ist zum Schreien und irgendwann werde ich Anzeige wegen Körperverletzung gegen die maßgeblichen Leute erstatten die mich als halbwegs intelligenten Menschen ganz krank machen mit ihrer andauernden Laberscheisse.

Nun soll also die GfW, nachdem man alle Beteiligten aus der Wirtschaft entfernt hat und nur noch unter sich ist (Gesellschafter sind nur noch Beteiligungsgesellschaften der Stadt plus die Stadt selbst) künftig DBI heissen. Steht DBI für DummBatzenInteressengemeinschaft oder DieBestenIdeen? Wahrscheinlich für zweiteres. BIG-LOL.

Und als hätte ich die selbe Meldung nicht vor kurzem schon mal gelesen will man weiter oder wieder mit Startport, dem StartUp-Inkubator-BlaBlaBla-Ableger von DUISPORT, sowie den Machern von Parklab die Szene mit besserer (was sonst) Mobilität, Logistik und Smart City Duisburg beleben.

Weder die GfW oder nun DBI ist willens mir Fragen zu beantworten, auch CIO Beck nicht, weder Haack noch Startport, und die Gründer von Parklab, die ich kürzlich erneut anschrieb, auch nicht.

Meine Fresse, was bitteschön wollen diese Typen auf die Beine stellen, die noch nicht mal in der Lage sind auf simpelste Fragen nach der Sinnhaftigkeit ihrer Pseudoideen Auskunft zu geben?

Dieses medial begleitete und gepimpte Werbegeschwurbel ist kaum auszuhalten, wenn man nur mal seine gesunden Menschenverstand einschaltet und ein wenig nachdenkt.

https://www.waz.de/staedte/duisburg/neuer-wettbewerb-fuer-junge-unternehmen-in-duisburg-id232466473.html

https://www.nrz.de/staedte/duisburg/neuer-wettbewerb-fuer-junge-unternehmen-in-duisburg-id232466473.html

So heisst es vollmundig sinngemäß: „Parken in Duisburg vereinfachen und Emissionen senken, ja überhaupt alles revolutionieren.“ Hört sich an wie totaler Bullshit und kann niemals unter den gegebenen politischen Voraussetzungen wahr werden. Mit anderen Worten: Man muß schon eine Menge dessen was uns bisher als toll verkauft wurde, nun als totalen Bockmist bezeichnen und es radikal ändern.

Diese smarten Typen sind nur Ankündigungsweltmeister, im tatsächlichen Leben aber sind ihre Ideen absolute Rohrkrepierer.

Dafür sind sie aber aufgrund der DBI-Firmenkonstruktion inzwischen mit verdammt viel Geld ausgestattet. Und zapfen bestimmt auch jede Menge Fördertöpfe an.

Und dass die WAZ/NRZ das Ganze ohne Nachfragen einfach so publiziert deutet daraufhin wie abhängig diese Presse inzwischen ist.

Zum Glück schreiben sie in Zukunft dann die Leutchen wie Beck, Haack und die smarten Parklab-Gründer in Grund und Boden, so wie derzeit den ehemals geheiligten und nun verdammten Erich Staake.

Fazit:

Ich danke allen die den Begriff „Smart City Duisburg“ weiter und weiter bekannt machen, das nutzt mir besonders, da ich dazu die passende Domain besitze. Immer noch. Ätsch. Macht schön weiter und weiter, immer weiter!

 

*DummBatzen-Interessengemeinschaft

 

Spahn, Bas, Link – Es ist noch viel Platz auf der in alle Richtungen offenen Scheinheiligkeitsskala.

Und schon wieder Corona, obwohl ich das Thema wirklich ungern „anfasse“. Es geht aber nicht anders, weil aufgrund des neuen aktuellen Bundes-Maskenscheiß auch die ganze Scheinheiligkeit unserer Politköpfe hier vor Ort deutlich wird.

Aktuell berichtet der Spiegel darüber wie sehr Jens Spahn in Nöten steckt, weil er untaugliche Masken bewusst hat an Bedürftige verteilen lassen. Dazu hat er sich auch der jeweils lokalen Mitverteilenden bedient. In unserem Falle OB Link und seine Mannen und Frauen.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/spd-attackiert-jens-spahn-wegen-neuem-masken-desaster-a-9966afa0-7480-4f65-8acd-32769202945e

Ich berichtete schon sehr früh (vor Wochen) über die möglichen schlechten Maskenqualitäten, u.a. waren mir Exemplare übersandt worden. Ich fragte bei Link an, bei Bas und beim Bund (Spahn) sowie beim Land (Laumann).

Von den beiden letzteren Angeschriebenen erhielt ich mehr oder weniger beruhigende Antworten. Man hatte die Masken zwar nicht testen lassen aber irgendwie sei schon alles okay.

So war es auch nicht verwunderlich, dass der Aussendung durch Link, mit einem wohlwollenden Begleitschreiben, lediglich die Maken beilagen. Sonst nichts, weder Zertifikate noch Benutzungshinweise.

Link und auch Bas kamen wahrscheinlich noch  nicht mal auf die Idee  selbst mal nachzufragen ob die Masken denn tauglich seien, ich schon. Nur meine Mittel sind begrenzt, ich habe nicht die Power mich um solche Dinge bis zum Anschlag zu kümmern. Aber meine Anfrage an Link hätte er zum Anlaß nehmen können mal selbst nachzufragen. Da war allerdings seine Wohltat schon raus, die Masken waren verschickt und so bekamen wahrscheinlich viele Bedürftige untaugliche Masken. Ich erspare uns die Schilderung der möglichen Konsequenzen.

Ja, liebe Leute, LEBENSWERT-Link, der mir nie antwortet, und auch Frau Bas (DIE Bundes-SPD-Gesundheitsverantwortliche!) die nun im Spiegel-Magazin sich so dolle über Jens Span aufregt (Es ist Wahlkampf!), sollten mal in den Spiegel an der Wand gucken und sich fragen, ob auch sie die Menschen in Klassen einteilen. Bei Bedürftigen in Duisburg handelt es sich dann ja wohl eher um eine niedrige Klasse.

So und nun kommt mal wieder mein Eimer zum Einsatz. WÜRG WÜRG WÜRG …

Der oder die eine oder andere könnte natürlich auch in die Masken göbeln und die in einem Umschlag an … sorry … jetzt würde es ECHT ekelig.

 

Man ist sich nicht mehr grün in Duisburg: SPD fordert Entschuldigung von den Grünen

Vorweg: Entschuldigung SPD, aber entschuldigen kann immer nur der der darum gebeten wird.

Was soll’s, egal, um was geht es? Nun, der im September 2020 gewählte Duisburger Integrationsrat hat sich letztens konstituiert und anläßlich der Wahl und des kürzlichen Verfahrensablauf haben Linke und Grüne ihrem Frust freien Lauf gelassen und sich darüber beschwert, dass der SPD-Vorsitzende im Integrationsrat u.a. durch Stimmen von „rechts“, in dem Falle von Nationalisten gewählt wurde.

https://spd-duisburg.de/spd-fordert-entschuldigung-von-duisburger-gruenen/

Ich habe bereits darüber berichtet und kenne einige wenige unbestätigte Details, angebliche Stimmenkäufe vor der Wahl, kann ehrlicherweise aber nicht sehr viel dazu schreiben.

Für mich ist nur wichtig festzustellen wie zerrüttet inzwischen die bis April  diesen Jahres noch in Koalitionsverhandlungen stehende Kombi von Rot und Grün ist.

Naja, es hat, wie ebenfalls hier schon erwähnt, sicherlich mächtig Zoff um die Posten und Pöstchen in Duisburg gegeben. In puncto Sachthemen traue ich beiden keine grossartigen Kompetentenzen zu, insofern dürfte es darum weniger gegangen sein.

 

 

DUISPORT, Staake und die etablierte Presse

Beitrag von Ulrich Martel

Was mich ärgert, ist nicht der Umstand, dass es solche Leute wie Herrn Staake oder auch Frau Rogg gibt. Die gab es immer!

Auch nicht, dass sie von den etablierten Parteien und Politikern ins Amt gehoben, im Amt gehalten und im Aufsichtsrat nicht kontrolliert wurden und werden. (Gruß an Frau Philipp: Wie schmeckte eigentlich der Champagner, bei dem Sie sich so betrogen fühlten?)

Auch nicht, dass diese „Politiker“ dann weiter Karriere machen können. (Wieder ein Gruß an Frau Philipp UND die Genossen der SPD. Die „unter 5%-Marke“ ist Euch so sicher.)

Dies alles gehört zur Verlogenheit der sog. „Volksvertreter“ wie wir sie nur allzu oft erleben und ertragen müssen.

Aber wie sieht es eigentlich mit der sogenannten vierten Macht im Staate aus – der etablierten Presse? Erst schreibt sie willfährig und dann demontiert Sie willfährig.

War es nicht die Überheblichkeit und Gedankenlosigkeit dieser publizierenden Gewalt (sie nannte man früher treffender Propaganda), die ständig zum Beispiel vom Jobmotor „Duisburger Hafen“ fabuliert hat? Ohne auch nur im Ansatz mal genauer zu recherchieren?

https://rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/studie-belegt-am-duisburger-hafen-haengen-46510-arbeitsplaetze_aid-34921021

Und jetzt spielt sich diese publizistische „Scheinheiligkeit“ noch als Moralapostel auf?

Sicher, es trifft keinen Unschuldigen. Aber gehören nicht in Wirklichkeit viel mehr Personen zu den Mitverantwortlichen vllt. sogar Schuldigen an derartigen Ausmaßen an Fehlentwicklungen?
Allein der nun in aller Öffentlichkeit demontierte Hafenchef wird fallengelassen. Ausgetauscht oder ersetzt gehören sie fast alle die im Dunstkreis irgendwie „mitgemacht“ haben.

Wir müssen diejenigen konsequent zur Verantwortung ziehen die sich genauso mies verhalten und trotzdem weiterhin von etablierten Parteien und Politikern sowie auch der Presse in Amt und Würden „belassen“ werden.

Erst, wenn all diese Leute zur Verantwortung gezogen werden, in ordentlichen „Prüfprozessen“, in denen sie sich transparent rechtfertigen können und müssen, in dem Sie auch Mitwisser, Mitverantwortliche oder sogar Mittäter benennen können und müssen, erst dann werden wir das wahre Ausmaß des gesamten Fehlverhaltens und der Folgen erkennen.

Das Verlangen danach muss aus der Bürgerschaft kommen.Und bis dahin ist es noch ein hartes Stück Überzeugungsarbeit.

Packen wir es also an!

Fragen an die Ratsherren Susen (CDU) und Vohl (SPD) – AR-Mitglieder bei DUISPORT

Guten Abend Herr Susen, Guten Abend Herr Vohl,

derzeit häufen sich die Meldungen über angebliche Verfehlungen von Erich Staake, dem Vorsitzenden des Vorstands von DUISPORT.

Besonders RP und WAZ überschlagen sich fast dabei ihrer Leserschaft die Vorgänge um Herrn Staake,  angefangen mit seiner Impfdrängelei, deutlich vor Augen zu führen.

Jahrelang war der Mann unumstritten und man fragt sich nun: Wie kann das alles plötzlich so dermassen ins Gegenteil verkehrt werden?

Von denen die ihn bisher fleissig hofiert haben und haben gewähren lassen ist nichts zu hören oder zu lesen.

Sie beide sitzen im Aufsichtsrat von DUISPORT und müssten doch eigentlich von all den Vorgängen wissen bzw. gewusst haben.

Ich setze voraus Sie beide lesen die Presse und wissen um was es geht, u.a. um Käufe von Firmenwagen, Spesenabrechnungen, BVB-Logenplätze, Zigarren usw.

Meine Fragen:

1. Haben Sie von all diesen Vorgängen gewusst und sie nie in Frage gestellt?

2. Konnte Herr Staake prinzipiell machen was er wollte ohne genauer kontrolliert zu werden, solange DUISPORT „funktioniert(e)“?

3. Warum stehen Sie bzw. Ihre Parteien und Fraktionen Herrn Staake nicht öffentlich bei, jetzt da er so dermaßen unter Beschuß steht?

Mit freundlichem Gruß
M. Schulze
www.duistop.de

Maskenaffäre auf die andere Art – Hat OB Link seine Fürsorgepflicht unterlassen?

Corona war und ist nicht mein Thema, nur ab und zu wenn es mich danach besonders gelüstet, „packe“ ich es an. Nun ist es mal wieder soweit.

Vor einigen Wochen berichtete ich hier über eine Wohltat unseres allseits verehrten und geschätzten LEBENSWERT-OBerhaupts.

So hatte Link ein Masken-Kontigent vom Land und Bund erhalten und dies dann wohlwollend mit einem schmucklos-unpersönlichen Massenschreiben an Bedürftige in Duisburg verteilt. Okay, kann man machen. Geschenkt.

Doch ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass es sich womöglich um Masken von schlechter und nicht-schützender Qualität handeln könnte. Nachfragen beim OB ergaben wie immer nichts, Nachfragen bei Land und Bund waren solala, es blieb auf jeden Fall ein schlechter NACHGESCHMACK.

Man hatte den Eindruck -nichts gegen Putzfrauen- aber eine  kleine Kolonne von ihnen hätte die Masken testweise aufgesetzt, für gut befunden (sonst wären sie längstens Putzfrauen gewesen) und  schon gings ab damit an die BürgermeisterInnen.

Unser OB nutzte die Gelegenheit anscheinend um sich noch beliebter zu machen, stutzte aber nicht über das was mich und auch ZEIT- und Spiegel-ReporterInnen stutzig machten.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-so-will-jens-spahn-schrottmasken-im-wert-von-einer-milliarde-euro-loswerden-a-22872107-0002-0001-0000-000177779146

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/jens-spahn-nach-planen-zur-maskenvernichtung-in-der-kritik-a-78e50c40-a6e8-49b0-8d10-606605544fb0

https://www.zeit.de/2021/23/corona-masken-bmg-jens-spahn-schutzmasken-pflegekraefte-mangelhaft?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F

Kurz gesagt: Viele Masken waren vollkommen ungeeignet und wurden auch noch an Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen (auch fürs Personal) verteilt.

Und jetzt, da das Kind im Brunnen ist, muß man angeblich Masken in Wert von einer Mrd. EURO, die unbrauchbar sind, irgendwie loswerden. Es bieten sich an, die Entwicklungsländer, die Müllverbrennungsanlagen oder eine zweite Aussendung, wenn Gras über den ersten Mist gewachsen ist.

Fazit:

Es stellt sich also in Duisburg die Frage wie gut und umfänglich ist OB Link seiner Fürsorgepflicht nachgekommen?

Da anscheinend die Masken keinerlei Beipackzettel enthielten (z.B. mit Zertifikat-Hinweisen etc.), kann er sich wohl kaum herausreden, da offensichtlich war, dass er sich hätte über die tatsächliche Qualität erkundigen müssen, bevor er die Masken verschickt.

So nahm er in Kauf, dass die Masken ev. gar nicht schützen. Wenn das kombiniert wird mit den immer wiederkehrenden Hinweisen auf den unbedingt notwendigen Schutz, die dauernde Beballerung mit Inzidenz-Zahlen plus den heutigen Infos über weinende Impfwillige, dann kommt dabei ein recht kruder unverdaulicher Cocktail an Fragwürdigkeiten heraus.

https://www.waz.de/staedte/duisburg/verzweifelte-menschen-weinend-vor-impfzentrum-in-duisburg-id232454619.html

 

 

 

Steilvorlage DUISPORT – Eigentor Staake und gearscht sind wir

Danke, danke, liebster oder liebste NestbeschmutzerIn bei DUISPORT, dass Du all die vielen lustigen Dinge aufdeckst von denen wir alle schon lange etwas geahnt und vermutet hatten.

So arbeitet sich nach der RP jetzt auch die WAZ an Erich Staake ab und bringt u.a. das finanzielle DUISPORT-Engagement beim BVB in Dortmund kritisch ins Spiel.

https://www.waz.de/staedte/duisburg/vip-plaetze-und-werbung-das-zahlt-der-hafen-duisburg-dem-bvb-id232454301.html

Während sich DUISPORT beim MSV eher zurückhielt und -hält gings beim BVB grösser zur Sache. Anscheinend sind Logenplätze im Wert von etwas über 30.000 EURO und Werbezuschüsse iHv knapp 800.000 EURO p.a. im Gespräch.

Nun, Werbung bei einem erstklassigen Verein ist für eine Firma wie DUISPORT nichts Ungewöhnliches, ob es dann noch der Logenkosten bedarf kann durchaus umstritten sein? Und wenn man jährlich nur rund 10 Mio. EURO an die Gesellschafter Land und Stadt abdrückt darf man hohe Werbekosten auch schon mal in Frage stellen.

Das Schöne an der Geschichte ist aber für mich der Umstand, dass ich erneut daran erinnern möchte, dass ich bezüglich der finanziellen Engagements diverser anderer Beteiligungsunternehmen der Stadt bereits mehrfach dort angefragt hatte wie denn deren Engagements beim MSV genau und konkret ausgestaltet sind – Sparkasse, Gebag, Stadtwerke, DusiburgCity.com, Standort_Service_Plus (Wirtschaftsbetriebe) und DUISPORT. Ich hatte dazu niemals eine Antwort erhalten, was immerhin den Verdacht nahelegt, auch diesbezüglich sollte man mal etwas genauer hinschauen. Immerhin haben die meisten dieser Gesellschaften -wie auch DUISPORT- einen Aufsichtsrat. Und der MSV bietet auch Logenplätze.

Womit wir beim nächsten heissen Eisen sind, dass ich aber auch mehrfach schon zum Thema gemacht hatte.

Das Fehlverhalten und mangelnde Arbeitsethos der hiesigen Aufsichtsräte.

Spätestens seit wfbm/Rogg/Spaniel wissen wir quasi, dass es damit nicht weit her ist. Und hatte nicht OB Link Besserung versprochen?

Man kassiert zwar als Lokalpolitiker gerne die AR-Vergütungen und ist anscheinend bei Sitzungen zumindest leibhaftig anwesend, doch der eigentlichen Plicht, der „Aufsichtspflicht“ kommt man ev. nur sehr ungenügend nach. Das kann durchaus daran liegen, dass man nach einer blöd-kritischen Nachfrage kurzerhand von einem Arschloch beiseite genommen wird und angedroht bekommt in Kürze nicht mehr mitspielen zu dürfen. Als ich noch Rotzlöffel war hätte ich kurzerhand meinen Bruder gerufen und wir hätten versucht entweder dem Arschloch ein Ohr abzureissen oder ihn Sand fressen zu lassen.

Bei derlei personellen Verflechtungen (Verwaltung-Politik-Beteiligungen) wie wir sie in Duisburg haben -das gilt aber locker auch für andere Städte- ist das alles kein Wunder.

Die derzeitige Demontage Staakes zeigt in geradezu malerischer Manier auf dass es auch woanders noch ordentlich knirschen könnte.

Ich leiste gerne weiter meinen Beitrag dazu.

Wie heisst es doch so schön: Man muss sich einfache Ziele setzen, dann kann man sich komplizierte Umwege (ich ergänze: über andere Medien) erlauben.

Fazit:

Gearscht sind wir alle, denn all diese „verschwendeten“ Gelder könnten gut woanders investiert werden, z.B. an und in Schulen.