Kommunalwahl: Start mit zwei Pannen und Umfrage sieht SPD mit 6% weniger als 2014

Mit zwei Pannen startete der Wahlsonntag. In Buchholz war anscheinend der Hausmeister der das Wahllokal öffnen sollte nicht zugegen, so dass ein Schlüsseldienst geholt werden musste. Kann passieren. Weitaus peinlicher die Panne in Rheinhausen, dort war ein Wahllokal gar nicht vorhanden. Es wurde in den Wahlbenachrichtungen die falsche Adresse angegeben.

Und: Gestern noch gab es von infratest dimap eine aktuelle Umfrage zum möglichen Wahlausgang:

SPD 35% (-6% im Vergleich zu 2014)

CDU 21% (-3% im Vergleich zu 2014)

Grüne 18% (+10% im Vergleich zu 2014)

Die bisherige GROKO könnte mit einer Mehrheit fortgesetzt werden.

 

Biss zum Wahlabend …

… müssen die SPD-Genossen und -Genossinen noch bangen. Dann ist es soweit und es zeigt sich ob Zugpferd OB Link den nötigen Biss hatte den Wählenden zu zeigen wie LEBENSWERT Duisburg unter seiner bzw. der SPD-Fuchtel ist oder ob er lädiert und angeschlagen, auch in seiner Funktion als OB und möglicher kommender SPD-Chef, aus der Wahl hervorgeht.

 

Ich habe so oder so jetzt schon Alpträume.

Im rechten Falle hülfe ihm das bekannte Corona-Utensil(s.u.) ein wenig – plus eine Augenklappe.

Nichtsdestotrotz, gehen Sie in jedem Fall wählen! Wählen Sie die Tierschutzpartei!

 

Wenn schon – denn schon! Nicht nur shoppen, sondern auch p…..!

Wenn schon die Stadt Duisburg eine neue Webseite hochlädt und einschleimend die sieben Zwerge … äh Bezirke Duisburgs „bewirbt“ -ich berichtete im letzten Beitrag- dann will ich mich nicht lumpen lassen und werbe in Bälde mal wieder ganz smart und angesichts der NRW-weiten Wiedereröffungserlaubnis für die Sex- und Erotik-Etablissements auf www.smartcityduisburg.de für ebendiese.

Null Umsatz seit Monaten, da braucht es Unterstützung, um auch wieder die bei OB und Kämmerer so beliebte sog. Sex-Steuer erwirtschaften zu können.

Mit Unterstützung meine ich die rein werbliche. Und die verbinde ich gleich auch mit der Werbung für den ebenfalls darbenden Einzelhandel. Und natürlich bin ich der Stadt dafür dankbar, dass sie weiterhin fleissig für SmartCityDuisburg die Werbetrommel rührt. In diesen Zeiten kann man aber auch wirklich jede gutgemeinte Unterstützung gebrauchen.

Ach ich liebe dieses lautmalerische Motiv, denn es passt allerliebst zu den LEBENSWERT-Motiven die ich derzeit auf etlichen Plakatwänden sehe.

Leider wollten weder Herr Link noch Herr Murrack Werbe-Models sein und für Fotoaufnahmen mit den kleinen lustig-bunten Gummi-Hütchen ein wenig spielerisch fingern.

 

 

BUND: Anzeige gegen die Stadt wegen Abpumpen von Wasser aus Wambachsee

Die Aufsichtsbehörde der Bezirksregierung Düsseldorf hat die Stadt Duisburg aufgefordert bis zum 15. September zum Abpumpen von 70 Millionen Liter Wasser aus dem Wambachsee  in einen Kanalzufluß der Regattabahn Stellung zu nehmen. Der BUND hatte u.a. Anzeige erstattet, weil das Abpumpen das natürliche Gleichgewicht des Wambachsees gefährde.

Das Abpumpen erfolgte wegen der Trockenheit, des niedrigen Wasserstandes der Regattabahn und der kürzlichen U23-Ruder-EM.

https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/aerger-abgepumptes-wasser-wambachsee-duisburg-100.html

Tja, es erwarten uns also herrliche Zeiten wenn Olympia 2032 ins Revier, also auch nach Duisburg kommen sollte. Derzeit wird ja dafür getrommelt. Ev. werden nachts Tartanbahnen entfernt und ganz woanders ausgelegt, das MSV-Stadion geflutet und der Innenhafen vereist.

Ach ja, das Wasser könnte übrigens wieder in den Wambachsee zurückgepumpt werden. Oder ist das schon geschehen?

 

 

Die neuen DUISTOP-Presseausweise sind da! Endlich.

Anläßlich der Begrüßung unseres neuen Leiters des Investigativ-Büros Nord-Süd, Honk Tattelbumm, haben wir endlich die neuen Presseausweise von der Bundesdruckerei aus Berlin erhalten, natürlich inklusive des unsichtbar eingebauten Ortungschips aus Peking.

Waschecht und gefeit gegen sämtliche Chemikalien sowie Permanent-Makeup können unsere JournalistenInnen und RedakteurInnen nun endlich sämtliche geheimen, vertraulichen und kriminellen Infos erhalten die sie wollen.

Dazu Honk Tattelbumm: „Dies ist toll für die gesamte DUISTOP-Redaktion, nun können wir auf Augenhöhe mit WAZ/NRZ, WDR, RP investigativ recherchieren was das Zeug hält. Das ist gelebte Demokratie. Lasst uns also kritische Fragen stellen!“

Die Duisburger Stadtverwaltung und das Presseamt wurden deshalb soeben und sofort über die Neuigkeiten unterrichtet:

Guten Tag Herr Link, Frau Kopka,

ich möchte Sie auf den neuen DUISTOP-Presseausweis hinweisen.

In der Anlage finden Sie ein Muster.

Ich bitte darum künftig bei Vorlage eines solchen akkreditierten Ausweises dem Inhaber/der Inhaberin sämtliche gewünschten Infos unverzüglich auszuhändigen. Danke.

Gruß

www.duistop.de

Michael Schulze

Ich habe ECHT geheult. Bro Bruno how lovely?

Da habe ich ECHT mal dicke Tränen geheult, vor Rührung, als ich heute das Porträt von Bruno Sagurna(SPD) in der RP las.

https://rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/kommunalwahl-duisburg-2020-portrait-bruno-sagurna-kandidat-der-spd_aid-53216079

Leider habe ich mein Poesiealbum nicht mehr, wohl noch ein Panini-Best-Of-DU-Politics, doch wer weiß ob ich den Godfather of Duisburg politics jemals treffen werde damit er mir sein Autogramm geben kann.

Zitat:  Er bestellt ein alkoholfreies Weizen. Vorsicht eben. Die Kommunalwahl steht an. 

Aha, besoffen im Wahlkampf geht nicht. Ein echter Pluspunkt.

Zitat: Abschied. Sonnenuntergang hinter Industriekulisse. Sagurna hält kurz inne, schaut sich um und nimmt die Umgebung in sich auf.

Vorsicht, ihn könnte jemand sehen weil er gerade ein Weizen getrunken hat.

So und jetzt suche ich mir mal einen Rieseneimer. Vorher zieh ich mir noch ein paar Wodka rein und lauf ungekämmt auf die Strasse um zu schreien:

Wann hört diese politische Scheisse mit solchen Typen in solchen Artikeln endlich auf? HILFEEEEEEEEE!

 

Der immergleiche Wahlzyklus von SPD, CDU und den anderen

Beitrag von Ulrich Martel, Wählervereinigung Aufbruch-Duisburg

zwei Jahre vor der Wahl

großkotzige Projekte versprechen

ein Jahr vor der Wahl

Füße stillhalten und von großkotzigen Projekten die ins Wasser fielen nicht mehr sprechen

drei Monate vor der Wahl

Blumenkästen aufstellen und Blumenampeln aufhängen

(Achtung: Blumengießen nicht vergessen!)

zwei Monate vor der Wahl

OB omnipräsent auf allen Hochzeiten und bei allen Beerdigungen

Internet-Trolle auf Facebook aktivieren

( Blumengießen nicht vergessen!)

ein Monat vor der Wahl

Internet-Trolle für Diffamierungen von der Kette lassen

Wahlplakate mit „leeren“ Versprechungen aufhängen

Zusätzlich auf Handzetteln das fordern was man selbst bisher abgelehnt hat.

( Blumengießen nicht vergessen!)

eine Woche vor der Wahl

Altersheimbewohner besuchen und bequatschen sowie Fahrdienstautos für Wahlsonntag polieren und innen saugen

(Was machen die Blumen?)

eine Woche nach der Wahl

Pöstchen-Geschacher starten. Wenn Pöstchen nicht reichen neue schaffen.

Gemietete Shredder für den Fall einer Niederlage wieder zurückgeben.

ein Monat bis drei Jahre nach der Wahl

Vergütungen und Abgaben erhöhen

sich an lukrativen Futterkrippen laben sowie bei diversen Festivitäten und Neueröffnungen großspurig auftreten

BürgerInnen verhöhnen

( Blumen? … ach sch… drauf!)

zwei Jahre vor der Wahl

s.o.

Sind Sie ein Held bzw. eine Heldin? Getreu dem Motto „Erst die Stadt, dann …

… die Partei, die Familie, die Frau, der Hund, der Verein, das Auto, der Urlaub, der Zoobesuch, die Oma, die Wurstschnitte, der linke Daumen, …!“

Wenn Sie eine der obigen Aussagen mit Überzeugung und Inbrunst (=glaubwürdig und pathetisch) öffentlich äussern können und würden, dann melden Sie sich!

Beim neuen Duisburger Amt für Helden- und Brauchtumspflege. Dort können Sie nach gründlicher Voruntersuchung vor allem in bezug auf Ihren Geisteszustand a) eine Spermaprobe, b) eine Eizelle oder c) Ihr Ohrenschmalz für die Nachwelt einfrieren lassen.

Duisburg braucht auch morgen noch Menschen die für Ihre Vaterstadt eintreten wie OB Link im Wahlkampf für die SPD: Erst die Stadt, dann die Partei.

Törö. Törö. Törö.

Aus den jeweils eingefrorenen Proben werden dann in einigen Jahren Klone (englisch: Clowns) von Ihnen entstehen, die Duisburg weiterhin in eine glorreiche Zukunft führen werden können sollen.

Schluck… äh Glückauf.

„Schwester Gundula, diese Spermaprobe gehört einem Bruno S., SPD-Mitglied, kippen Sie sie dezent weg, danke.“

 

 

SPD, Scholz, Warburg-Bank und das Tagebuch – TV-Tipp

Wer Lust hat auf einen Ausflug in SPD-Gefilde, allerdings in Hamburg, der sollte sich den Panorama-Beitrag von gestern Abend anschauen und in aller Ruhe auf sich wirken lassen.

https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2020/-,panorama9528.html

Wer zu den derzeit Existenz-Gefährdeten in Sachen Corona gehört, keine Bank besitzt die in einen Cum-Ex-Skandal verwickelt ist oder war, der sieht lieber nicht hin. Der Kotzreiz könnte zu überwältigend sein und tagelang andauern. Dasselbe blüht Kleinunternehmern und Mittelständlern denen bald eine Betriebsprüfung ins Haus steht und die keinen guten Draht ins Finanzamt haben.

Ene mene meck, die SPD muß weg.