Neue Bürgerinitiative gegen 6-Seen-Wedau

Während sich die Bürgerinitiative „Uferretter“ in Auflösung befindet, gründet sich gerade unter Federführung von Henrik Thome eine neue unter dem Namen  „Rettet die 6-Seen-Platte“.

„Zu dicht, zu hoch, zu viel, zu nah“ ist das grundsätzliche Motto mit dem sich die Initiative auch per Klage gegen die Bebauung beim Projekt „6-Seen-Wedau“ wehren will.

https://www.waz.de/staedte/duisburg/sued/buerger-will-gegen-bauprojekt-6-seen-wedau-klagen-id226577701.html

Bombendrohung gegen Moschee in Duisburg – OB wo bist Du?

Vorgestern gab es eine Bombendrohung gegen die Moschee in Marxloh. Ganz unabhängig davon von wem die Drohung nun stammte und was da ganz genau im Gange war habe ich von unserem OB nichts dazu vernommen. Mag ja sein dass er im Urlaub weilt(e), aber mit irgendeinem Vertreter der anwesend ist wird er sich doch auch im Urlaub darüber unterhalten haben und ein Statement wäre möglich. Jedoch bisher Schweigen im Walde.

Schließlich kann er ja auch seine Spaziergänge ankündigen (s. Screenshots unten). Upps, einer der Termine ist ja heute. Da wird er also vor Ort sein. Ob vom OB jetzt mal was kommt?

Sollte ich irgendeine offizielle Verlautbarung aus dem Rathaus verpasst haben, dann Asche auf mein Haupt.

Auch von der SPD-Führungsriege (aka „The Kümmerer“) wie Sagurna und Jäger ist auf der www.SPD-Duisburg.de nichts zu finden.

Und auch bei Frank Börner MdL, der immerhin in Marxloh bzw. Röttgersbach wohnt, ist nichts zu finden.

Blamabel, wenn doch die Wählerschaft der SPD auch aus der türkischen Community gespeist wird/wurde.

Oder hat es was mit der Moschee und dem Islam zu tun oder mit der Ditib? Ich meine „The Kümmerer“ nehmen doch ansonsten zu jedem Furz Stellung der das Wahlvolk einlullen hilft. Und eine Bombendrohung ist eben keine nebensächliche Sache.

Das alles gilt übrigens auch für alle anderen Duisburger Parteien. Von denen hab ich dazu auch noch nichts lesen können. Wenn es doch was geben sollte dann bitte melden.

Mir ist am wichtigsten, dass bei dem politischen Durcheinander das derzeit herrscht, vor allem die Demokratie nicht flöten geht. Und das niemand zu schaden kommt weil Diskurse nicht mehr mit Worten und einwandfreiem Handeln ausgetragen werden, sondern mit Hass und Gewalt.

Und um es ganz klar zu sagen, ja, es gibt viele Probleme die von der etablierten Politik verdrängt und ausgeblendet oder nur notdürftig behandelt werden. Vielen Leuten geht das scheinbar am A…. vorbei und deshalb schrieb vor kurzem der Spiegel so treffend: „Wir schweigen die Demokratie zugrunde“

https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/streitkultur-und-demokratie-wie-wir-sie-zugrunde-schweigen-a-1261127.html

Ein Grund ist, dass uns allen Politik nicht erklärt wird. Ein anderer ist, dass wir  selbst die Politik nicht mehr nachdrücklich zu Erklärungen auffordern.

Alle vier bis fünf Jahre wählen reicht nicht aus. Transparenz muß her.

Und Hass und Gewalt ist überhaupt keine Lösung.  Mal abgesehen davon, dass es meist auch Unschuldige trifft, wird sich die dadurch erzeugte Spirale nur weiterdrehen.

Gerade in letzter Zeit mehren sich bei mir die Hass-Mails und vor allem Hass-Kommentare die ich immer öfter löschen muß. So viele XXX würden die Texte komplett unlesbar machen. Ich kann einerseits die Verfasser verstehen(nicht akzeptieren!!!) und andererseits wären die Veröffentlichungen ein NoGo.

Verstehen(nicht akzeptieren!!!) kann ich vor allem den Frust der sich da scheinbar aufgebaut hat. Oftmals wahrscheinlich Menschen die sich nicht wahrgenommen und nicht ernst genommen fühlen. Oft geht es auch um die Überfremdung durch Einwanderung, die für vieles als Grund herhalten muß.

Z.B. letztens ein Kommentar zu einem Artikel betreffend den Unwillen der Lehrkräfte nach Duisburg zu kommen. Da wurde zu einem von Kaff..-(Neg..-)Klassen geschrieben und von heranwachsenden Eselfi….. usw.

Und da gab es auch einen Kommentar der warf den Lehrkräften pauschal vor sich auf Staatskosten ein schönes Leben machen zu wollen, wenn sie Duisburg die Scheißstadt/Hurenstadt ausliessen. Dann kamen noch weitere Beleidigungen besonders der weiblichen Lehrkräfte.

Auf die leichte Schulter nehme ich diese Dinge nicht und das sollte auch die Politik nicht tun. Denn jede(r) Verfasser(in) kann jemand sein dem man morgen über den Weg laufen kann.  Sie oder er muß nicht links sein, nicht rechts, nicht Mitte.

Sie oder er ist aber eins auf jedenfall: Sehr sehr frustriert und irgendwann bereit mehr zu tun als nur Mails und Kommentare zu schreiben.

Wenn so jemand dann zB TV-Berichte sieht in denen Straftäter nicht bestraft werden weil die Mühlen der Justiz zu langsam mahlen, wenn zu milde Strafen verhängt werden obwohl der Täter schon zum 20. Mal vor dem Kadi steht, wenn Hartz-IV-Empfänger mit Edelkarossen durch die Stadt brausen, dann …

Wenn so jemand das Personalgeschacher der Spitzenpolitik sieht, ich sag nur von der Leyen(Berateraffäre? Erledigt?) und AKK(Ich-geh-nicht-ins-Kabinett), sowie das Gehampel von Andi Scheuer in Sachen Maut(Strafzahlungen?), dann …

Wenn  so jemand in Duisburg von den Zwangsgeräumten liest, während deren Vermieter scheinbar unbehelligt bleiben und einfach weitermachen, dann …

Wenn so jemand  von den Steuerverschwendungen und Millionen-Gräbern wie Küppersmühle liest, dann …

… dann rechtfertigt das keine Bombendrohung.

Es sollte aber die Politik aufrütteln endlich zu so handeln, wie wir alle es zu Recht erwarten und verdienen. So und nun genug zu dem frustigen Thema.

 

Screenshot vom Newsdesk der Stadt Duisburg am 25.7. um 1.06 Uhr zeigt den 24.7.

 

Screenshot vom Newsdesk der Stadt Duisburg am 25.7. um 1.12 Uhr zeigt den 23.7.

 

Das Betteln vieler SPD-Kommunen scheint Früchte zu tragen – Eine Schande.

Das Betteln vor allem vieler SPD-Kommunen und ihrer vermeintlichen Spitzenleute(viele sind gar nicht spitze) um einen Altschuldenerlass scheint beim Bundesfinanzminster aus wahltaktischen Gründen (u.a. Kommunalwahl in NRW 2020) Früchte zu tragen.

https://www.spiegel.de/plus/olaf-scholz-der-staatsausgaben-minister-kolumne-a-935c3885-ffee-4c17-b868-0058bd91877d

Ich hatte dieses Betteln bereits zweimal kommentiert. Im Prinzip ist es eine Schande, wenngleich ich die Altschuldenmisere auch beim Bund sehe. Nur verlange ich transparent erstmal eine Aufstellung der letzten 30 Jahre wie denn die Altschulden zustande kamen und zwar Stadt für Stadt.

So gehe ich u.a. für die langjährige SPD-Hochburg Duisburg davon aus, dass viele Schulden auch durch das Unvermögen und die hemmungslose Prasserei der hier ehemals und immer noch tätigen Führungsfiguren zustande kamen.

Den dann „bereinigten“ Rest-Betrag der u.U. auf die Entscheidungen des Bundes oder des Landes zurückzuführen ist (Flüchtlingsverteilung u.ä.) kann Scholz ja übernehmen.

Ich stell schon mal eine grössere Zahl von Eimern bereit für den Fall dass es anders kommt und uns Link und die SPD das Ganze als ihren Erfolg vor den Wahlen verkaufen und dann bei Wiederwahl der Tullus von vorne losgeht. Dann sogar potentiell noch schlimmer, weil schuldenfrei bedeutet ja auch kreditwürdiger.

SmartCityDuisburg: Belobigung und Selbstlob noch und nöcher – Kritisches? Fehlanzeige!

Wenn man den aktuellen Artikel in der RP über SmartCityDuisburg liest, ich erinnere gerne erneut daran, dass die Domain smartcityduisburg.de mir gehört, dann kann man den Eindruck gewinnen, hier wurde aber sowas von 1:1 eine Pressemittelung aus dem Hause Murrack übernommen. Nur Lob über das Fortkommen  und nun hätten sich auch noch vier weitere Partner der Initiative angeschlossen, wohlgemerkt, alles städtische Unternehmen, die man zum Mitmachen leicht bewegen kann. Ich sehe nur ansonsten kein einziges „Stadt-unabhängiges“ Duisburger Unternehmen was wirklich mitmischt.

https://rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/smart-city-duisburg-ein-jahr-nach-dem-start_aid-44317281

Da wird erneut, wie einst ähnlich Frau Rogg den gekauften TOP-Arbeitgeber-Titel vor sich hertrug, ein 2. Platz bei einem egovernment-Award ausgelobt, nur für eine SmartCity-Idee, d.h. für etwas was es noch gar nicht gibt oder wahrscheinlich auch nie geben wird: SILKE. Von mir bereits kommentiert – lesen Sie hier!

http://www.viewww.de/123/duistop-forum/2019/04/30/silke-und-der-schoenheitswettbewerb-mit-leuchtturmcharakter/

Als Lobhudel-Beispiel von SmartCityDuisburg habe ich mir mal konkret die Online-Terminvergabe rausgepickt und geschaut was die denn so smartes zu bieten hat.

https://www.duisburg.de/allgemein/fachbereiche/90/terminvereinbarung-buergerservice.php

Da geht um es einen Terminkalender der Stadtverwaltung und verschiedener Ämter den ich nutzen kann um Termine für ein Anliegen, wie zB um Dokumente, Ausweise zu beantragen, online zu vereinbaren.

Das künftig die Städte per Gesetz zur Online-Abwicklung des gesamten Vorgangs verpflichtet sind steht übrigens hier: https://www.gesetze-im-internet.de/ozg/OZG.pdf

Die Online-Terminvergabe ist also ein Zwischenschritt. Nur scheinbar haben die Programmierer von solchen Dinge wie Schedules noch nie was gehört?! (zB  https://code.daypilot.org/tutorials/php)

Auf den smarten Seiten der Stadt kann man nicht einfach seine Adresse=Strasse eingeben, den Vorgangswunsch(neuer Perso) auswählen und  erhält dann die freien Amtstermine übersichtlich monatsweise dargestellt, nein es geht ja auch umständlicher.

Ach, eine richtig geile smarte Idee wäre doch auch ein Tracking des OB. So kann man sehen wann er, wie lange er, wo er ist bzw. war. Geschäftlich natürlich.

Da fällt mir ein, da gibt es doch schon artverwandte Angebote:

https://www.wuv.de/marketing/pampers_innovation_windel_mit_ueberwachungsfunktion?utm_source=newsletter-redaktion&utm_campaign=mai-ling&utm_medium=teaserheadline

 

 

 

DUISTOP auf Facebook – 2. Versuch

Nachdem ich vor ein paar Tagen einen ersten Anlauf genommen hatte um DUISTOP auch auf Facebook zu etablieren, der allerdings kläglich gescheitert war, weil Facebook das nicht wollte, habe ich nun einen 2. Versuch gestartet.

Eine gute Bekannte stellt uns ihren Account zur Verfügung und hilft beim Veröffentlichen der Beiträge.

Die neue Facebook-Adresse von DUISTOP lautet nun:

https://www.facebook.com/Duistop-2449849788576365

Mal sehen ob wir diesmal Glück haben.

Es waren einfach zu viele Leute die es schade fanden, dass wir nicht auch in den sozialen Medien aktiv sind.

LoPa-Unglückstag jährt sich morgen zum 9. Mal – LoPa2010-Initiative erneuert Kritik an LoPa-Stiftung

Am morgigen 24. Juli jährt sich DER Unglückstag der Duisburg so nachhaltig verändert hat. Eine restlose Aufklärung hat es bis heute nicht gegeben. Weder juristisch noch seitens der Verantwortlichen in der Stadtverwaltung, jedenfalls nicht so wie es 2012 OB Link mal verprochen, aber eben nicht gehalten hat.

Zu der Trauerfeierlichkeit morgen wollen neben Angehörigen der Toten auch Verletzte von damals erscheinen.

https://www.waz.de/staedte/duisburg/initiative-lopa-2010-erneuert-kritik-an-stiftung-und-stadt-id226557411.html

Die Initiative LoPa2010 nimmt dies zum Anlaß nochmals besonders auf die Verletzten hinzuweisen und anzumahnen wie sehr diese in den Hintergrund gerückt wurden. Doch bei vielen halten die Auswirkungen bis heute an. Körperliche und psychische Traumatisierungen haben manche dauerhaft arbeitsunfähig gemacht.

https://lopa2010.wordpress.com/about/

Der LoPa-Stiftung wird gleichzeitig mangelnde Transparenz vorgeworfen.

http://www.stiftung-duisburg-24-7-2010.de/index.php?article_id=17

Diesem Vorwurf möchte ich nachgehen und sende heute folgende Fragen an den Stiftungsvorstand:

Guten Tag,

anläßlich der morgen anstehenden LoPa-Trauerfeier hat Ihnen heute in der WAZ die Initiative LoPa2010 den Vorwurf mangelnder Transparenz  gemacht.

https://www.waz.de/staedte/duisburg/initiative-lopa-2010-erneuert-kritik-an-stiftung-und-stadt-id226557411.html

ich würde daher gerne folgendes von Ihnen wissen:

1. Wo und wie kann man die Bilanzen und Rechenschaftsberichte der Stiftung einsehen?

2. Wo und wie die Aufstellungen der jährlichen Mittelherkünfte?

3. Wo und wie die Aufstellungen der jährlichen Mittelverwendungen?

4. Wo und wie die Protokolle der Stiftungsvorstandssitzungen?

Herzlichen Dank.

 

Michael Schulze

WWW.DUISTOP.DE

Stadtmagazin

 

 

 

Keine Lehrkräfte, keine Schulräume vs. Ampelmännchen und andere Beklopptheiten

Die Welt ist für Duisburgs Spitzen-Politik, wenn es nach Link, Sagurna und Co. geht, scheinbar ganz in Ordnung, der BIP ist super und die Bäume die man bald fällen will verrichten derzeit unter sengender Sonne die Vorarbeit selbst.

Ja in Duisburg lässt sich gute leben, die Kümmerer kümmern sich, ach ja und Bärbel Bas kriegt einen Orden für tolles Engagement für Schwule, Lesben, Bi- Transsexuelle, usw.

Die SPD-Ortsgruppe Mitte macht Bitte-Bitte wegen Ampelmännchen und OB Link postet MSV-Glückwünsche wegen des Siegs über Schon-Wieder-Vergessen-Hausen. Ach ja, und die Stadtfest-Macher feiern sich selbst, es ist ja auch richtig schwer nach der zigsten Wiederholung die immerselben Bierstände an die richtigen Stellen zu stellen. PUH.

Wären da nicht einige dunkle Wolken am Himmel wäre es das Paradies auf Erden.

Dunkle Wolken? Aktuell z.B. ein Bericht zur Raumsituation der Leibniz-Gesamtschule in Hamborn.  Ein ganzes Gebäude fehlt, Unterricht in Containern und Abstellkammern. Politik direkt vor Ort ist angeblich schockiert. Letzteres kommt mir komisch vor sind doch die Kümmerer ansonsten immer ganz nah und frühzeitig an den BürgernInnen und deren Sorgen.

https://www.waz.de/staedte/duisburg/nord/duisburger-schueler-lernen-notgedrungen-in-der-abstellkammer-id226554851.html

Dann vor kurzem der Aufschrei vieler Eltern wegen 100fach fehlender KITA-Plätze und vor einigen Tagen das Wehklagen um die ausbleibenden Lehrkräfte in mehrfacher Kompaniestärke die alle partout nicht nach Duisburg wollen.

Auf den Webseiten der SPD-Kümmerer wie Link, Philipp, Bischoff, Börner und Jäger, so wie der SPD-Duisburg in Gänze mit Chef Sagurna findet all das nicht statt. Ausser zB bei Philipp in Form von kleinen Anfragen an die derzeitige Landesregierung. Weshalb ich richtigerweise ergänzend sagen muß: Bei den CDU-Leuten wie Enzweiler und bei den FDP-Leuten wie ??? findet das alles auch nicht statt.

Ist halt Sommerpause und wer will sich schon mit den Dauer-Geschwüren Duisburger Verfehlpolitik rumschlagen?

Nur die Ampelmännchen-Glasbläser schieben Überstunden.

Ja, so werden wir BIP-weise vollverarscht

Ach Du meine Güte, DUISPORT muß ernüchternde Zahlen zum 1. Halbjahr präsentieren. Tja Pech, AGs haben da knallharte Veröffentlichungspflichten.

https://www.waz.de/staedte/duisburg/duisburger-hafen-verzeichnet-rueckgang-in-der-bilanz-id226553157.html

Achtung: Die Zahlen in der WAZ zum Gesamtumschlag sind irgendwie merkwürdig hoch, oder die zum Containerumschlag merkwürdig niedrig.

Während also DUISPORT mit der Konjunktur zu kämpfen hat und auch das sinkende Bruttoinlandsprodukt (BIP) weltweit zu sinken droht. konnten wir doch vor kurzem noch lesen wie super die Stadt Duisburg beim BIP dasteht.

Wenn ich jetzt mal beide Meldungen subsummiere, dann geht es Duisburg suppi und die Duisburger Wirtschaft schmiert ab. Verdammt, mein Fehler,  Duisburgs Protagonisten vom Schlage Link, Sagurna und Konsorten meinten ja 2018 und bei DUISPORT handelt es sich um 2019 und darüber hinaus.

Wenn ich jetzt Link, Sagurna und Konsorten wäre, würde ich der Wahrheit zuliebe auch mal ankündigen was kommen könnte, wenn denn alles abkühlt.

Oh je, die wollen ja 2020 eine Kommunalwahl gewinnen, da passen möglichweise schlechte Zahlen gar nicht gut.

Wie toll, dass auch DUISPORT noch Licht am Ende des Tunnels sieht, dass Containergeschäft mit China brummt angeblich. Irgendwas muß ja gut laufen.

Ist 6-Seen-Wedau „gesundheitssicher“? Fragen an die Gebag bisher unbeantwortet

Am 10. Juli hatte ich die Gebag wegen 6-Seen-Wedau kritisch angefragt. Sie ist oder wird der Eigentümer des Geländes.

http://www.viewww.de/123/duistop-forum/2019/07/10/kritische-fragen-zu-6-seen-wedau-nun-an-die-gebag-gestellt

Unter Punkt 7 fragte ich u.a.: Können Sie garantieren, dass künftige GrundstückserwerberInnen keinerlei gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Altlasten zu befürchten haben? Benennen Sie in diesem Zusammenhang die verantwortlichen Personen namentlich (Name, Organisation, Funktion).
Oder raten Sie dazu, dass man als ErwerberIn nochmals für sein jeweiliges Grundstück eine gesonderte Bodenuntersuchung in Auftrag gibt?

Bisher gab es von der Gebag keinerlei Reaktion. Dies deckt sich mit meiner Erfahrung mit dem Vorbesitzer/Nochbesitzer, der auch nicht geantwortet hat.

Tja, wenn es um die positiven Seiten eines Projekts geht, da scheinen manche immer gerne Auskunft zu geben. Nur dass die Gebag sich den kritischen Fragen gar nicht stellt, sondern es quasi aussitzt. Das ist angesichts des Umstandes, dass es sich immerhin um eine 100%ige Stadttochter handelt schon ein wenig fahrlässig.

Und PR-mässig ein GAU. Denn es nährt sich zumindest bei mir der Verdacht, dass meine Fragen durchaus berechtigt sein könnten.

Abhilfe könnte eine simple und zeitnahe Stellungnahme schaffen. Doch die Gebag denkt sich sicher, was sollen die Fragen von dem Heini und Idioten, da brauchen wir nicht zu antworten. Dabei heisst doch der Chef so passend Wortmeyer.

Ich schreib denen einfach mal eine Erinnerung und werde die Sache weiterverfolgen. Denn steter Tropfen höhlt den Stein.

SPD will Sondernutzungsgebühren abschaffen

Die SPD in Duisburg will die Sondernutzungsgebühren für nicht-gewinnorientierte Vereine und Organisationen ab 1.1.2020 abschaffen.

Aber hallo, dafür kämpfen doch seit Jahren schon etliche Vereine, die alle viel Gutes tun. Bisher wurden sie nicht erhört.

Nachtigall ick hör Dir trappsen, wollen die KümmererInnen von der SPD etwa rechtzeitig Wohlwollen beim Wahlvolk schaffen?

Ober-Kümmerer Jäger soll gesagt haben: „Wer anderen eine Freude bereitet, sollte nicht selbst zur Kasse gebeten werden.“

Hey Herr Jäger, find‘ ich gut die Idee, dann können wir mit unserem DUISTOP-Team ja hoffentlich ab Anfang 2020 regelmässig kostenfrei auf der Königstrasse für unsere Vorstellung von Politik in Duisburg werben. Danke, danke und weiter so. Ich hätte nie gedacht, dass ich in diesem Leben nochmals so in Richtung SPD schmeicheln würde. Wo ist mein Eimer?

Ob ein Sparkassenstand oder der einer Sparkassenstiftung auch unter die Regel fällt? Ein Stand des MSV? Und könnte ev. der drohende Verlust durch den Wegfall der Gebühren dadurch kompensiert werden, dass man eben einfach die Zuteilung von Flächen  „anders“ vornimmt bzw. vornehmen lässt?

Da wird uns von DUISTOP einfach gesagt: „Geht nicht, weil morgen und übermorgen und auch danach haben wir schon täglich dreissig Partei-Fuzzi-Buden am Start.“ Die SPD dagegen kriegt bestimmt jeden gewünschten Platz und Termin für ihre Wahlkampfstände und steht sicherlich schon für Jahre auf jeder Verteiler-Liste ganz oben. Ja die kümmern sich eben (sind Kümmerer). Und profitieren auch von der neuen Regel, wenn nicht bereits in der Vergangenheit so manches mal das Kassieren ausgefallen sein sollte. Wer weiß das schon bei der Transparenz die in Duisburg gepflegt wird. Vielleicht wurde es auch nur als Marketing-Massnahme deklariert und irgendwie auch so eingebon(g)t.

Ich plädiere also dafür in Zukunft Listen mit freien Plätzen und Zeiten auszuschreiben und in einem Losverfahren diese Plätze und Zeiten zu vergeben.

UPPS, genau das hatte ich mal bei DuisburgKontor bzgl. der Vergabe von Stellplätzen von Verkaufsständen auf den Märkten(Weihnachtsmarkt etc.) angefragt und angeregt. Die waren wohl gar nicht amused und antworteten dazu nicht. Dass bei so viel Antwortbereitschaft bei mir der Eindruck entstehen könnte, dass bei der Vergabe vielleicht gekungelt werden könnte, dass kam denen nicht in den Sinn, deshalb will ich an dieser Stelle nochmals kurz die Möglichkeit der Entstehung meines Eindrucks erwähnen.

 

Zusatzinfo: Duisburg nimmt angeblich pro Jahr ca. 1,4 Mio EURO an Sondernutzungsgebühren ein. Zum Beispiel auch von Kaufleuten die Werbeschilder vor den Laden stellen und von Gastronomen die ihre Bewirtungsflächen auf die Strassen und Wege erweitern.