Land NRW unterstützt Journalismus-Förderprojekt

Der folgende Beitrag ist dem aktuellsten Newsletter der Landesregierung NRW entnommen.

Bitte raten Sie – entsprechende Textstellen habe ich herausgenommen und durch (…) ersetzt –  wo genau, also in welcher Region diese Förderung stattfinden soll!

Das Ganze habe ich aufgegriffen, da ich vor kurzem zum zweiten Mal eine Fachaufsichtsbeschwerde an den Regierungspräsidenten in Düsseldorf geschrieben habe, die erneut die selbe Pressereferentin betrifft. Bisher habe ich trotz eindeutiger Bitte nicht einmal eine Eingangsbestätigung erhalten. Grund ist meine Beschwerde in bezug auf die Nichteinhaltung des Neutralitätsgebotes von Sören Link im Zusammenhang u.a. mit dem MSV Duisburg. Ich berichtete bereits mehrfach darüber.  Meine Beschwerde ist übrigens aus dem Dezember 2024!!!

Ich könnte mich nun an den in der Pressemeldung genannten Medienminister Liminski wenden und ihn bitten doch mal bitte zu intervenieren, ganz ohne jeden Geldeinsatz, da ich als Pressevertreter so dermassen grosse Probleme mit der Bezierksregierung habe. Und das schon seit etlichen Jahren und in Bezug auf zig andere Schverhalte.

Ich wette aber, das interessiert den Mann einen Scheiss. Viel besser ist es jedoch eine geile PM zu verbreiten, dass man anderer Stelle die soooooooooo wichtige Presse sogar mit NRW-Steuergeld fördert.

Ganz unten gibt es übrigens die Auflösung und ich erkläre hiermit, dass ich den Betroffenen die Knete von Herzen gönne.

So nun raten Sie!

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt erneut ein Förderprojekt für starken Journalismus im (…). Die Deutsche Welle setzt das Projekt mit Beratungen, Trainings und Workshops für Schülerinnen und Schüler, Studierende und journalistische Nachwuchskräfte um. Die Produktionen und Schulungen werden zum Teil mit Teilnehmern aus (…) erarbeitet. So soll ein Netzwerk aus Medienbotschafterinnen und -botschaftern ausgebildet werden, die als Multiplikatoren in ihren Schulklassen, Unikursen und Redaktionen wirken.

Europaminister und Chef der Staatskanzlei Nathanael Liminski: „Falschnachrichten und Verschwörungsnarrative machen nicht an den (…) halt. Der (…) ist noch stärker als wir den Auswirkungen hybrider Kriegsführung aus Moskau ausgesetzt. … …  …  Medienkompetenz ist dagegen der beste Schutzschild. Mit der in unserem Projekt angelegten Zusammenarbeit mit den EU-Nachbarländern wollen wir den Zusammenhalt in der Region stärken und die jungen Teilnehmer darin schulen, Fake News qualitativ hochwertige und professionell recherchierte Beiträge entgegenzusetzen.“

 

Hier die Auflösung: Nordmazedonien

Und hier die aktuelle PM:

https://www.land.nrw/pressemitteilung/zusammen-fuer-starken-journalismus-start-fuer-medienprojekt-im-partnerland

2024:

https://mbeim.nrw/landesregierung-foerdert-starken-und-konstruktiven-journalismus-im-partnerland-nordmazedonien