Sondern ein ECHT ernstgemeinter neuer Kampagnen-Slogan aus dem Hause Duisburgs Best Incompetence, sprich DBI.
Meine Güte, da frage ich alle paar Nasen lang an dieser Stelle und auch sonstwo was die DBI eigentlich den ganzen Tag macht und musste in der letzten Woche erfahren, dass sie tatsächlich mal wieder was ausgebrütet hat.
Nicht den Mitnehmbohrer für alle und zwar für die farbigen Sitzbänke in der City, nein, ein Portal für die Fachkräfte-Anwerbung für Duisburg und den Rest an Firmen die hier tapfer ausharren.
Laut Impressum der neuen Website mit dem Titel „lets-du-it.com“ sind zumindest ECHT funky Typen am Start, die um Fachkräfte werben wollen. Reichlich spät, aber immerhin, könnte man wohlwollend denken.
So lautet es:
Provider identification according to the German Telemedia Act (DDG)
Service provider, publisher and editor:
Duisburg Business & Innovation GmbH
Authorized to represent:
Managing Directors:
Rasmus C. Beck, Michael Rüscher
Chairman of the Supervisory Board:
Sören Link, Lord Mayor of the City of Duisburg
Project management of the website and editorial responsibility:
Marc Oliver Hänig
Nun, nachdem der Brain Drain in dieser Stadt längst weit fortgeschritten ist (womit nicht Bärbel Bas gemeint ist) und sozusagen fast vollzogen wurde, soll wohl ein bisschen Hoffnung aufkeimen hier wäre noch irgendwas an dem inzwischen vollkommen desolaten Zustand zu ändern.
Auf der vorgenannten Website gibt es deshalb ein übliches Ticker-Laufband mit all jenen ebenso üblichen Verdächtigen die beim Anwerben mit ihren Job-Angeboten gerne mitmachen oder wahrscheinlich dazu genötigt wurden.
„You can do both here: work and live well.“
So heisst einer der vielversprechenden Sprüche, der internationale Menschen aus aller Welt, warum sonst sollte alles in englischer Sprache verfasst sein, die einen guten Job und einen Ort zum Leben suchen wahrscheinlich aus den Socken hauen wird, weil er so überrraschend einleuchtend und so gar nicht abgenutzt wirkt.
Aber ach, der müsste ja eigentlich „You can DU both here: …“ lauten.
„Come in and find out!“ möchte man irgendwie instinktiv sofort ergänzen.
Ganz ehrlich, wenn das alles ist, was Duisburg zu bieten hat, dann bitte lasst solche Kampagnen besser ganz sein. Die übrigens nur einen Zweck haben:
Uns DuisburgerInnen davon zu überzeugen, dass die DBI tatsächlich und auf jeden Fall irgendetwas tut für ihr Geld. Und der Lord Major im Rathaus braucht jede Menge Wahlkampf-Futter.
Ich schlage vor, man macht besser eine Kampagne um zu verhindern, dass noch mehr gute Leute gehen, womit wieder nicht Bärbel Bas gemeint ist, man erzählt ehrlich was z.B. gerade bei der Gebag abgeht, bei der Feuerwehr und wieso eigentlich niemand in Duisburg Lehrkraft werden will.
Und noch etwas. Wer von „live well“ spricht oder schreibt sollte schon mehr auf der Pfanne haben als das ewig selbige mickrige Geseiere wie immer – wie z.B. grösster Binnenhafen blablabla – wen interessiert das? Ausserdem, wer clever ist wird 1 und 1 zusammenzählen und sofort wissen was Logistik im Duisburger Ausmass bedeutet: Viel Verkehr, viel Lärm, viel Abgas, viele Staus usw. usf.
Fazit:
Um gegen das schlechte Image anzukämpfen müssten ab sofort so viele Teppiche umgedreht werden, die auf so viel elendem und oftmals auch verkrustetem Dreck liegen, dass sich der dabei entstehende und vielfach hochgewirbelte Staub erst nach Jahren legen wird.
Stattdessen wird aber alles weiter bergab gehen wie bisher, was vor allem an dem miesen Personal liegt das in Duisburg an den massgeblichen Hebeln klebt. Eine knackige Jobbörse für besseres Rathaus-Personal in den OBeren Etagen wäre also viel eher angebracht.