Gebiet Rheinpreussen-Hafen: Hat die Stadt die RAG bzw. DSK zur Sanierung aufgefordert? Macht die Stadt auf Dauer krank?

2005, also noch zu Staakes Hochzeiten, wurde bei DUISPORT diskutiert, welches rheinnahe Gelände, nach Logport I, für einen Ankauf durch die Duisburger Hafengesellschaft noch in Frage käme. Damals hieß es dann sehr bald, ein Ankauf des Rheinpreußen-Hafens scheide aus, da Bodenproben eine zu hohe Schadstoffbelastung ergeben hätten.

Das war vor der MHD-Sudamin-Geländeübernahme (Logport II). Wie man alten Presseberichten entnehmen kann wurde der Rheinpreußen-Hafen aber 2010 wieder als DUISPORT-Erweiterung (Logport III) diskutiert. Zu Logport III wurde dann aber schlussendlich das erweiterte Terminal des kombinierten Verkehr in Hohenbudberg (ohne direkte Wasseranbindung) ausgewählt.

2011 hatte DUISPORT es definitiv und endgültig abgelehnt Logport III im Rheinpreußen-Hafen zu realisieren, angeblich gab es allerdings bereits Förderzusagen. Das Gelände gilt bis heute als zu sehr verseucht.

Meinem Kenntnisstand nach gehört es immer noch einer Tochter der RAG (DSK) oder sie nutzt es. Eine Rolle spielt ebenfalls die Firma INEOS. Auf dem Gelände war übrigens ehemals die Steinkohle-Reserve Deutschlands gelagert.

Eigentlich wollte Duisburg die Flächensanierung einfordern um eventuell „neue“ Gewerbe-Flächen anbieten zu können:
https://www.waz.de/staedte/duisburg/west/article4588913/rheinpreussenhafen-in-duisburg-staerker-belastet-als-angenommen.html

Nun kommt seit letztem Jahr stattdessen das VENATOR-Gelände als Ausweichmöglichkeit ins Spiel:
https://www.waz.de/lokales/duisburg/article407071161/ueber-100-jahre-verseucht-spd-will-gewerbegebiet-umwidmen.html

Denn man geht davon aus, dass VENATOR womöglich auch mittelfristig komplett aus Duisburg weggeht.

Im letzten Jahr hat Mahmut Oezdemir (SPD) das verseuchte Gelände des Rheinpreussen-Hafens alternativ sogar als Standort für einen Klimawald ins Gespräch gebracht.

Soso, mit den Anpflanzungen dort hätte man also den CO2-Ausstoss im enkelfähigen Ruhrort kompensieren können, nehme ich an. Doch auch die Sache in Ruhrort ist längst Geschichte. Ich berichtete bereits.

Nun bleibt die Frage, ob gemäß des Verursacherprinzips und nach dem möglichen Ablauf und Ende der bergrechtlichen Bestimmungen die RAG bzw. die DSK das Gelände saniert hat bzw. von der Stadt dazu aufgefordet wurde.

Denn es darf nicht sein, dass in Duisburg, z.B. von der IHK, laufend nach frischen neuen Flächen verlangt wird, doch verseuchte Gelände nicht saniert werden bzw. dass die Stadt solche Gelände erwirbt und dann mit Steuergeld sanieren muss.

Auch in Bezug auf VENATOR sollte man ein Auge auf die weitere Entwicklung haben. In dem Fall geht es u.a. um bereits entdeckte massive Grundwasser-Verseuchungen.

Die Gebag müsste über solche Vorgänge eigentlich ein Lied singen können. Ich vermute seit langem die beiden Geländekäufe in Wedau (6-Seen-Wedau) und am HBF (Duisburger Dünen) waren und sind nicht ohne massive Bodenbelastungen. Ich habe deshalb auch seit Jahren dazu Fragen gestellt und bekam weder von der Gebag noch von Stadt (Link, Linne) Antworten. Da just heute über das Gebag-Schicksal entschieden wird, dürfte auch dies ein Thema sein, wenn es nicht wie so oft einfach unter den Teppich gekehrt wird.

Fazit:

Ich traue seit langem schon keinen Verlautbarungen in denen immer wieder betont wird, dass von solchen Geländen keine Gefahr ausgehe und ebenso nicht von der Grundwasserverseuchung in den entsprechenden Gebieten.

Und was bitteschön würde ein enkelfähiges Ruhrort nützen, wenn anderswo von Enkelfähigkeit keine Spur ist?

Dass all das auf Dauer physisch und psychisch die Menschen krank macht, erwähne ich hiermit mal ganz ausdrücklich. Von verantwortungsvollem Gesundheitsschutz kann irgendwie überhaupt keine Rede sein. Wie man Duisburg ernsthaft als Wohnort für NeubewohnerInnen (z.B. aus Düsseldorf) „anpreisen und verkaufen“ will ist mir daher schon lange schleierhaft. Im Falle Gebag hat es ja auch wunderbar NICHT geklappt.

Herr Link, Herr Linne und Frau Soundso, was glauben Sie eigentlich wer alles DUISTOP liest und somit auf Dauer mitkriegt was hier läuft bzw. eben nicht läuft?

In diesem Sinne einen schönen Gruss von mir. Vielleicht kriegen Sie es ja noch mal hin die widrigen Umstände und angeblich schuldige Andere wie Rumänen und Bulgaren für all das verantwortlich zu machen was Sie selbst verbocken? Die Zahl derer die Ihnen das abkaufen sinkt auf jeden Fall kontinuierlich und rapide.