Wie der WDR aktuell berichtet, hat ein Beratungsunternehmen im Auftrag des Duisburger Stadtmarketing (Wer genau ist das?) herausgefunden, dass es tatsächlich Umsatzeffekte durch den MSV für die Stadt gibt.
Und da OB Link, der am Sonntag wiedergewählt werden will, sich so sehr für den MSV einsetzt und eingesetzt hat (u.a. „Geldgeberrunden“) stelle ich nun einfach mal per Dekret fest, dass der Umsatz in Duisburg zu einem grossen Teil also auch dem OB zu verdanken ist.
Folglich muss er am Sonntag unbedingt wiedergewählt werden.
Leute, Leute und vor allem Leute vom WDR, habt Ihr noch alle Sinne beisammen derartige Beiträge wie diese ohne jegliche kritische Anmerkung zu veröffentlichen?
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/msv-duisburg-fussball-wirtschaftsfaktor-100.amp
Wenn nämlich Menschen aus Duisburg einzig und allein auf den MSV angesprochen werden, so ist das eher ein ziemlich Armutszeugnis.
Man kann allerdings auch dankbar sein, dass man stattdessen nicht allein auf den desolaten Zustand der Stadt angesprochen wird.
Wie allerdings die Umsatzzahlen die der MSV in Duisburg pro Jahr angeblich generiert zustande kommen wird weder beschrieben noch hinterfragt.
Ausserdem sollte man (der WDR) mal den vorgeblichen positiven Effekten die vielen negativen Effekte gegenüberstellen. So z.B. die Jobverluste.
Noch konkreter wird es wenn man zugrunde legt, dass mit viel Steuergeld das Stadion in Schuss gehalten wird und in der Beziehung jede Menge Knete verballert wird ohne dass das jemals wieder hereinkommt.
Zum Schluss, wie so oft in letzter Zeit, stelle ich mir die Frage, was für JournalistenInnen sind da eigentlich (hier: beim WDR) am Werke?
Sind das die berühmt-berüchtigten Qualitätsfachexzellenzkompetenz…?