Wie geht’s voran mit den Mega-Super-Duper-Neubaugebieten der Stadt?

Just diese Frage habe ich mir erst gestern gestellt um sie dann eventuell dem OB zu stellen, denn inzwischen gehören der Stadt die ehemaligen Gross-Flächen der Gebag FE. Letztere, eine Tochter der Gebag, hatte es nicht hingekriegt, trotz jahrelangem Dauer-TamTam, die Flächen wie 6-Seen-Wedau und Duisburger Dünen an den Mann und die Frau zu bringen, und nun ist die Stadt am Zug.

Heute dann eine Meldung von VIVAWEST. Die Wohnungsgesellschaft will angeblich 194 Wohnungen in Wedau bauen und hat deshalb den Grundstein dafür gelegt. Nun, dann müssen eben einfach noch ein paar Steinchen dazukommen. Der Anfang ist gemacht, angeblich inkl. eines künftigen  Sozialwohnungsanteils, oder es wird doch nichts damit und auch dieses recht überschaubare Vorhaben angesichts des Gesamtprojekts entpuppt sich als Luftschloss.

https://www.radioduisburg.de/artikel/grundsteinlegung-in-6-seen-wedau-190-neue-wohnungen-entstehen-2409675.html

Die Mercator-im-Quadrat-Fäche oder wie sie inzwischen heissen mag, jene Top-Lage gegenüber dem Rathaus, ist auch immer noch größtenteils eine Brache und auch auf dem ehemaligen TheCurve-/EUROGATE-Tummelplatz für Investoren tut sich nichts. Wobei der aktuelle Investor wie üblich mit den laber-liken Vorschusslorbeeren bedacht wurde.

Ebenso tut sich auf der Fläche an der Steinschen Gasse, wo ein Stadtverwaltungsgebäude entstehen soll, rein gar nichts.

Dafür wurde kürzlich, allerdings in Hochfeld, ein weiterer weisser Riese mit zig Wohneinheiten gesprengt. Ja, so geht Wohnungsbau in Duisburg.