Der freie Fall der Gebag: Fakenews und Verdrängungen bis sich die Balken biegen

Nicht erst seit letztem Herbst, als Ex-Gebag-Chef Wortmeyer das sinkende Schiff verlassen musste, habe ich vorausgesagt, dass es schlecht steht um die Baufirma der Stadt und ihre Tochter Gebag FE. Und andere haben es auch gesagt, u.a. auch Jörn Teich mit dem ich ab Mitte des Jahres einen Podcast plane.

Ferner habe ich von Anfang an daran gezweifelt, dass es mit den grossen  Neubaugebieten (Filet-Großgrundstücken) wie in Wedau und am Bahnhof etwas wird. Just vor wenigen Stunden berichtete ich wiederholt vom Ausstieg des Landes beim Campus-Vorhaben in Wedau-Nord.

Nun platzte heute die ganz dicke Bombe und die Rede ist von 165 Mio. EURO die die Stadt, also uns alle, das Desaster des Gebag-Totalversagens kosten dürfte. Wobei ich mit noch viel mehr Kosten rechne. U.a. hatte die Stadt noch im letzten Jahr der Gebag einen Kredit iHv 50 Mio. EURO gewährt.

Und was hatten Gebag- und Stadt-VertreterInnen wie u.a. Kämmerer Martin Murrack alles noch vor wenigen Monaten und Wochen behauptet um die Lage schönzureden. Auch ich wurde mehrfach anonym angerufen nur um mir auszurichten und einzureden, dass alles in Ordnung sei.

Nun wird auch nochmals eindrücklich und nachdrücklich deutlich wie sehr ich mir wünsche der Stadt die Altlasten erst dann zu erlassen, wenn solche Verschwendungen restlos aufgeklärt sind.

Und vor allem wenn die gefeuert und verantwortlich gemacht wurden die uns das alles einbrocken.

Das Grundstück am Bahnhof hätte man 2010 günstig haben können, überliess es einem anderen und kaufte es per Gebag am Ende überteuert für 2,5mal so viel wie … ach, es ist zum Heulen, zum Kotzen, zum ….

Trauriger Nebeneffekt des Ganzen: Womöglich viele taugliche Mitarbeitende der Gebag müssen nun in grösserer Zahl gehen als bisher schon geplant.

Die News über den Vorgang hat OB Link womöglich geschickt platziert. So soll  die Aufstiegsfeier des MSV und der positive Trubel darum von dem ablenken was hier mal wieder total schief- und aus dem Ruder läuft.

Für die nächste Woche wurde bereits eine Ratssondersitzung anberaumt um über die weiteren Vorgänge und ggfs. Millionenzuwendungen an die Gebag abzustimmen.

Höchstwahrscheinlich sind dann viele noch so trunken vom MSV-Aufstieg, so dass einfach alles durchgewunken wird.

Leute, es gilt mal wieder ein schon älteres Plakat-Motiv hervorzuholen.

Denn in diesem Jahr gibt es Wahlen und Link sollte a) am Sonntag der Fussballfeier fernbleiben und b) nicht mehr als OB-Kandidat antreten.

Und die Frage, warum die anderen Parteien so verdammt kleinlaut und ruhig bleiben, beantworte ich auch gleich mit um mich nicht dem Vorwurf auszusetzen einseitig zu sein:

Sie sind ebenso Teil des Problems und nicht der Lösung.