Wie ich bereits des öfteren berichtete ist das Duisburger Stadttheater marode und das schon seit weit mehr als 10 Jahren. Die Stadtspitze und der Rat waren aber anscheinend bis 2022 immer der Meinung der Bau würde sich schon von selbst erholen und erneuern. Lediglich etliche Sicherheitsmassnahmen wurden veranlasst.
2022 stellte man dann wohl fest, dass es an der Zeit sei sich doch mal ernsthafte Gedanken zu machen.
Also wurden passende Architekten gefunden die dann feststellten, dass schnellstens eine Totalsanierung fällig sei und zwar für rund 240 Mio. EURO – so der Stand bisher.
Nun wird aktuell in der Presse (RP, WAZ/NRZ) vermeldet, dass inzwischen ein Neubau erwogen wird und der soll mindestens die in der Überschrift erwähnten 320 Mio. EURO kosten, während die Bauzeit auf fünf Jahre veranschlagt wird.
Ich vermute mal der Betrag wird nicht reichen, ebenso wie die geplante Bauzeit nicht reichen wird. Und ausserdem kann Duisburg das Ganze eh nicht alleine wuppen.
Aber da womöglich in Bälde frisches Geld aus Berlin eintrudelt und dann auch Altschulden abgebaut werden können, kann man froher Hoffung sein. Zudem wird man mit dem unschlagbaren Hochkultur-Argument à la „Eine Stadt wie Duisburg braucht ein Stadttheater von bzw. mit Weltruf.“ sicherlich auch noch ein paar Fördertöpfe anzapfen können.
Es würde mich auch nicht wundern, wenn das neue Stadttheater eine eigene Seilbahn-Haltestelle bekäme.