So und ab heute nicht mehr schlafen sondern wach bis zehn runterzählen

So stelle ich mir die über 500 städtischen Beamten und Beamtinnen vor die am 5.11.(also in zehn Tagen) in der Mercatorhalle mit einer Feier (Was soll der Scheiss?) von OB Link zu mehr Geld beglückwünscht werden.

Und da ich ja der absolute Freund der SPD bin, ich bin so gespannt auf heute 18 Uhr,  und der absolut-absolut beste Freund (BFF) der hiesigen SPD (WÜRG), dass ich angesichts von so viel Vorfreude, bundesweit über das neue Führungsduo, ich tippe auf Scholz und Co., und lokal über die Erhöhung der Bezüge, dass ich einfach mal an die SPD in Hannover vor einem Jahr erinnern möchte. Genauer gesagt an OB Schostock(SPD), weil nämlich just an diesem Wochenende dort OB-Wahl ist und wahrscheinlich ein Grüner das Rennen macht. Schostock selbst hat seit 2018 ein paar Probleme an den Hacken.

Er war scheinbar mit einigen städtischen Beamten und/oder Angestellten so zufrieden, dass diese etwas mehr Geld bekamen als üblich, weil sie u.a. wohl Überstunden aufschrieben die gar nicht stattfanden (UPPS). Hat natürlich mit Duisburg nichts zu tun. Fiel mir nur bei OB, SPD und mehr Geld so ein.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/spd-entscheid-ueber-parteivorsitz-beendet-rolf-muetzenich-wirbt-fuer-groko-a-1293471.html

Ach und das Ganze soll schon unter Stefan Weil, SPD-Ministerpräsident und früher OB von Hannover, begonnen haben.

Ja die SPD, echt soziale Typen in ihren Reihen. Die muß man einfach wählen.

Aber ganz ehrlich, könnte es sowas auch in Duisburg geben? Auf keinen Fall. SPD-Granden in Duisburg sind ja in diversen Aufsichtsräten von städtischen Beteiligungsgesellschaften gut zusätzlich versorgt. Da braucht man keine Überstunden.

Man könnte aber auch früher gehen.

Danke Mario Barth!

Landesarchiv, The Curve und Mercator-Insel – siehe 2. Beitrag:

https://www.tvnow.de/shows/mario-barth-deckt-auf-2463/staffel-10/episode-4-amazon-co-die-mercatorinsel-duisburg-das-umsatzsteuerkarussell-teurer-badespass-in-brandenburg-2038504

Und viel Spaß für DuisburgKontor und seine künftige neue Imitsch-Kampanje für Duisburg. Den OB und seine Mannen hat Mario Barth ja ein wenig verbrannt, die würde ich als Testimonials nicht mehr benutzen. Denen ist die Stadt und ihr Ruf „scheissegal“.

Hier mein Vorschlag für das erste Werbemotiv:

 

Simsaladimbam

1.
Auf einem Baum ein Grüner
simsaladimbam basaladusaladim,
auf einem Baum ein Grüner … saß.

2.
Da kam ein alter SPD … Jäger,
simsaladimbam basaladusaladim,
da kam ein alter SPD … Jäger.

3.
Der warf den armen Grünen,
simsaladimbam basaladusaladim,
der warf den armen Grünen … vom Baum.

4.
Und als ein Jahr vergangen,
simsaladimbam basaladusaladim,
und als ein Jahr vergangen war.

5.
Da war der Grüne wieder,
simsaladimbam basaladusaladim,
da war der Grüne wieder … auf dem Baum.

Redemanuskript für einen OB in einer Stadt hinter den Bergen …

… bei den sieben Zwergen.

Ich hab da mal was vorbereitet, was ein OB einer solchen Stadt zu gegebener Zeit verkünden könnte:

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

in Zeiten der Not in der wir uns darauf besinnen müssen, dass wir nur gemeinsam die Dinge stemmen können die vor uns liegen, rufe ich sie alle zur Geschlossen- und Entschlossenheit auf.  Ich als OBerhaupt der Verwaltung muß Ihnen mitteilen, dass wir dringend etliche Millionen EURO für städtische Projekte so umschichten müssen, damit nicht noch grösserer Schaden für unsere Stadt entsteht.

Ich ziehe natürlich die Konsequenzen und versuche die Finanzmittel zu unser aller Wohl sinnvoll einzusetzen.  Und ich setze mich mit aller Kraft ein für ein besseres Leben in dieser Stadt. Mögen die Nationen willlkommen sein, die Leuchttürme gedeihen und der grösste Sport-Verein vor Ort vor dem Untergang bewahrt werden.

Ich habe mich, trotz vieler privater Entbehrungen, ich danke an dieser Stelle ausdrücklich der verständnisvollsten Frau der Welt, meiner Frau, immer für eine lebenswerte Stadt eingesetzt und möchte meine Versprechen nun erst recht in die Tat umsetzen.

Und ich hoffe, dass Sie mir folgen werden auf diesem mühsamen, manchmal steinigen Weg, der aber am Ende von Erfolg gekrönt sein wird.

Schauen wir nach vorn! Ich danke Ihnen.

 

Statt Blumen spenden Sie bitte.

HO-HO-HO Reime mit und werde froh!

Derzeit rufen die Wirtschaftsbetriebe Duisburg zum Reimen auf: https://www.wb-duisburg.de/unternehmen/Kampagnen/mach-s-rein.php

Die Ruhrbarone haben das bereits kommentiert: https://www.ruhrbarone.de/ho-ho-ho-in-duisburg-sind-die-menschen-froh/166581

So fordern die WBD auf: Stell dein Talent als Dichter und Denker unter Beweis und nimm an unserer Aktion „Dichten für Duisburg!“ teil. Ergänze den vorgegebenen Vers mit einer Zeile, die sich darauf reimt. So kannst du nicht nur dabei helfen, Duisburg sauber zu halten, sondern auch ein neues iPad Pro mit Apple Pencil gewinnen. Die fünf besten Reime werden außerdem auf Plakaten und Postkarten abgedruckt. Wir wünschen viel Erfolg!

So kann man z.B. den von den WBD vorgegebenen Reimbeginn „Müll im Park ist unterm Strich …“ selbsttätig ergänzen.

Das will ich flugs mal tun.

Müll im Park ist unterm Strich …

… wenn ich addier‘ am 11. mittaglich (am 11. Mai ist ab 12 Uhr im Kantpark Wiedereröffnung)

… den dort’gen Schmu …

… von SPD und CDU.

Achtung Werbung: Werden Sie TOP-OB-100!

Hallo, Sie möchten TOP-OB-100 werden! Kein Problem. Mit unserer erprobten Methode „Erst zahlen – Dann malen“ werden Sie an einem Wochenende ohne viel Arbeit und Anstrengungen einer von Deutschlands 3.333 TOP-OB-100.

Und so geht es: Bitte überweisen Sie rechtzeitig bis Freitag zwölf Uhr mittags auf unser Konto auf den Cayman-Islands den Betrag von 133.000 EURO und Sie erhalten noch am Abend das notwendige Malset mit der Anleitung nach Zahlen.

Die ganz Pfiffigen unter Ihnen können schon Samstagabend pressewirksam verkünden, dass sie zum erlauchten Kreis gehören. Die etwas langsameren Zeitgenossen eben erst am Sonntagabend, aber immer noch rechtzeitig bevor die neue Arbeitswoche beginnt.

Stellen Sie also schon mal Scham-Panja und Krötenklöten kalt und feiern Sie mit Ihren Gleich-Gesinnungs-Genossen am Montagmorgen Ihren Sieg über jedwede Art von Anstand und gutem Benehmen. Ein Presseteam aus unserem Hause steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie die Verkündung Ihres neuen Titels bundesweit bekanntgeben.

Werden Sie jetzt TOP-OB-100!

Ein kleiner Tipp zum Schluss: Wer den TOP-OB-100 Titel dreimal erworben hat, darf sich auch für den Titel TOPTOPTOP-OB-1000 bewerben. In dem Bewerbungspaket ist dann auch ein Doktortitel (Dr. eck. sack.) enthalten.

Erstes Honigfahrrad in Duisburg unterwegs

Hobbyimker Frank Werners liefert Honig mit Duisburgs erstem Honigfahrrad – bis nach Hause. So einen Lieferservice für Honig  gab es in Duisburg bislang noch nicht.

Rund 300 Kilo Honig hat Werners 2018 hergestellt – ein Anruf genügt und der Honig wird an die Haustür geliefert und zwar mit dem Fahrrad.
Auf Bestellung fährt er los, liefert aus und bleibt gleichzeitig fit dabei.
Die vollen Gläser bekommt der Kunde, die leeren werden wieder von ihm zurückgenommen. Alles also ganz nachhaltig.

Erst Anfang 2017 stieg Werners in die Bienenzucht ein. Eine halbe Million der fleißigen Insekten schwärmen inzwischen für ihn (aus).

HONIG BESTELLEN

  • Wer Honig von Frank Werners geliefert bekommen möchte (vorwiegend im Duisburger Süden), der kann ihn anrufen unter 0203/6085 9070.
  • Online-Infos zu Frank Werners gibt es hier.

20 Jahre alter Duisburger sammelt 30.000 EURO für Kids in der Karibik

Das Leben könnte so schön sein, wenn in Duisburg die Verantwortlichen mal so funktionieren würden wie zum Beispiel Dominik Maxelon. Der junge Mann, aus Duisburg-Rheinhausen stammend, ist gerade einmal 20 Jahre alt und hat so etliches hingekriegt. Dem Musik- und Spanisch-Student gelang es, dass eine Schule in der Dominikanischen Republik zwei neue Klassenräume und eine neue Sporthalle erhält. Zudem wurde die Mensa für die SchülerInnen vergrößert.

30.000 Euro hat er dafür gesammelt. Alles nachzulesen hier:

https://www.kirche-und-leben.de/artikel/20-jaehriger-duisburger-sammelt-fuer-kinder-in-der-karibik/

Evangelische Kirche in Bruckhausen – Gemeindehaus von 1903 an der Schulstraße schließt

Liebe „Bruckhausener „,

mir ist klar, dass ich im letzten Jahr praktisch nicht geschrieben habe, aber wie will man auch den ganzen Mist, der in Duisburg alltäglich passiert, umfassend kommentieren? Mir geht da die Puste aus.

Gestern allerdings erreichte mich die Nachricht, dass die evangelische Kirche in Bruckhausen das Gemeindehaus von 1903 an der Schulstraße schließt, pünktlich zum Reformationstag.

Das hübsche Gebäude (https://bruckhausen.blogspot.com/2018/10/geschlossen-denkmal-nr-384.html) gehört nicht ohne Grund zu meinen Lieblingen – es beherbergt in seinem Saalbau die letzte erhaltene gründerzeitliche Notkirche des Ruhrgebiets- und ich habe schöne Erinnerungen aus der Zeit meines Konfirmandenunterrichts daran, meine Pfarrerin wohnte in Bruckhausen und durch sie habe ich den Stadtteil kennengelernt.

Die evangelische Kirche hat sich in Bruckhausen wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert, sondern immer schön mit der EG-Du gekuschelt. Vor wenigen Jahren hat sie bereits einen Teil des Kirchengeländes verkauft und damit möglich gemacht, dass auf derm Gelände des Spielplatzes und des Pfarrhauses mehrere Blöcke mit Wohnungen entstanden sind, die durch die geringstmögliche Gestaltung auffallen und das Ortsbild erheblich stören. Ich bange jetzt um das schmucke kleine Gemeindehaus. Mit der Schließung des Gemeindehauses endet auch die „Stadtteilküche Bruckhausen“, seit Jahren eine Institution, die Bedürftigen ein warmes Mittagessen für € 1,50 ermöglichte. Die Leute müssten sich eben umschauen, wurde mir bei einem Anruf im Gemeindehaus mitgeteilt – Ersatz gibt es nicht. Umschauen werden sie sich sicher …

Auch sonst gibt es keine guten Nachrichten aus dem Stadtteil. An der Schulstraße sollen zwei Häuser abgerissen werden und das Eckhaus an der Kaiser-Wilhelm-Straße mit dem Bistro „Tor 1“ ist offenbar nun auch an die Stadt verkauft worden. Im Statteil wird erzählt, dass diese Seite der Eilperhofstraße bis zur Reinerstraße abgerissen werden soll. Die Vernichtung des Stadtteils schreitet also möglicherweise weiter voran.

Mit herzlichen Grüßen aus Du-Nord

Katrin Susanne Gems M.A.
Mitglied im Deutschen Werkbund dwb
Geschichtswerkstatt Du-Nord