Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer unserer VHS (Volkshochschule) in der MüGa,
mit dieser Presseinfo wenden wir uns an alle Freundinnen und Freunde der VHS in der MüGa und informieren weiter über den gegenwärtigen Stand unserer Klage.
„Jede Stimme bei der OB-Wahl entscheidet auch über den „Erhalt unserer VHS in der MüGa“ und über die Achtung des demokratischen Bürgerwillens
Die Bürgerinitiative „Erhalt unserer VHS in der MüGa“ unterstützt die SPD-Kandidatin Nadia Khalaf in der Stichwahl gegen den CDU-Kandidaten Marc Buchholz.
Frau Khalaf hat sich eindeutig und engagiert für die Umsetzung des Bürgerentscheides zum Erhalt der Heinrich-Thöne-Volkshochschule in der MüGa eingesetzt. Sie sagte dazu wörtlich: „Mit mir gibt es keinen Abriss der VHS in der MüGa.“
Wir vertrauen auf die Aussage von Frau Khalaf und dem Beschluss der SPD vom 5. Juli 2025, die sich zum Erhalt der VHS in der MüGa bekannten.
Der amtierende Oberbürgermeister Buchholz (CDU) hat sich nun – entgegen seiner Zusage von vor fünf Jahren – klar für den Abriss des denkmalgeschützten Hauses ausgesprochen. Dieses Gebäude gehört nicht nur der Stadt, es wurde auch schon einmal mit Steuergeldern bezahlt.
Besonders schwer wiegt: Mit dieser Haltung schlägt er den Willen der Bürgerinnen und Bürger in den Wind. Mehr als 18.000 Mülheimerinnen und Mülheimer haben 2019 beim Bürgerentscheid eindeutig für den Erhalt gestimmt und damit für das Bildungshaus im Kulturensemble der Stadt. Wer den Abriss fordert, ignoriert nicht nur den Denkmalschutz, sondern auch die Stimme der eigenen Stadtgemeinschaft.“
Und zum Stand unserer Klage: Diese liegt dem Gericht vor sowie auch die Klageerwiderung der Stadt. Die Stadt und das Rechtsamt haben zusätzlich noch eine große Anwaltskanzlei beauftragt. Nun warten wir auf die Anberaumung des mündlichen Termins vor dem Verwaltungsgericht in Düsseldorf. Wir bleiben dabei, der OB und die Stadt verstoßen gegen Treu und Glauben, wenn der Bürgerwille nunmehr nach fast sechs Jahren entgegen allen Beteuerungen in der Vergangenheit nicht umgesetzt wird. Und: Die Stadt macht den Rechtsstreit bewusst für uns finanziell belastender.
Die jüngsten Entwicklungen – wie der Ratsbeschluss vom 10. Juli 2025, die öffentliche Aussage des Kämmerers, die Instandsetzung der VHS seien „Wegwerfkosten“ und nicht zuletzt der Brand in der Nacht vom 20. auf den 21. Juli – machen es schwer, an den beteuerten Schutzwillen der Stadtverwaltung zu glauben.
Nur mit Hilfe von Spenden können wir verhindern, dass wir den Rechtsweg aus finanziellen Gründen aufgeben müssen. Ihre großzügige Spende ist ein wichtiger Schritt, um Druck auf die Ratsmitglieder aufrecht zu erhalten und ihnen zu zeigen, dass der Erhalt der VHS eine Herzensangelegenheit für uns alle ist. Gemeinsam können wir die Stimme der Stadtgesellschaft stärken! Teilen Sie diese Spendenaktion mit Freunden, Familie und Nachbarn und rufen Sie sie bitte dazu auf, sich mit uns für den Erhalt unserer VHS in der MüGa einzusetzen.
Wir haben bereits gezeigt, dass wir als Gemeinschaft Großes erreichen können. Dafür sagen wir an dieser auch noch mal danke. Lassen Sie uns nicht nachlassen und für die Zukunft unserer VHS in der MüGa kämpfen. Mit Ihrer Unterstützung werden wir gehört und können die notwendigen Schritte in Richtung Sanierung gehen.
Das Spendenkonto ist bei den Mülheimer Bürger Initiativen (MBI) unter dem Stichwort „VHS-Erhalt in der MüGa“ eingerichtet: IBAN DE82 3606 0591 0010 9334 16. Sie können eine Spendenquittung erhalten.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite oder auf unserer Facebook-Seite:
https://www.vhs-in-der-muega.de/
https://www.facebook.com/RettetdieVHS/?locale=de_DE
Oder per Mail an:
post-von-vhs-initiative@t-online.de