Schau mal guck: Laut KESS-Studie viele Hochbegabte an Duisburger Brennpunktschule

Umgeben von eintönigen Hochhäusern, wird sie als Brennpunktschule bezeichnet. Und trotzdem spürte eine aktuelle KESS-Studie hier viele Hochbegabte auf.

In Duisburg wurde just die Erich-Kästner-Gesamtschule untersucht, mit einem recht erstaunlichen Resulat. Denn mit einem Sozialindex von 8 Punkten gehört sie zu den höchstbelasteten Schulen der Stadt, hat also überdurchschnittlich viele SchülerInnen aus prekären Familien, die Deutsch nicht als Muttersprache gelernt haben, die aus dem Ausland kommen und/oder einen Förderbedarf haben.

Trotzdem oder gerade deshalb wurden bei der neuesten KESS-Analyse in der Jahrgangsstufe 9 überdurchschnittlich viele hoch- und höchstbegabte SchülerInnen entdeckt.
Die Kess-Studie ermittelt Kompetenzen und Einstellungen. Es geht nicht um das reine Fachwissen, sondern auch um Urteils- und Handlungskompetenzen. KESS basiert auf internationalen Tests  und vieles läuft völlig ohne Sprache ab. Es geht vielmehr um logische Verknüpfungen, um Schlussfolgerungen, aber auch um Mathematik, Sprachverständnis in Englisch oder Urteilskompetenzen in verschiedensten Bereichen .

In Homberg fand man heraus, dass sieben Neuntklässler in ihren kognitiven Fähigkeiten als höchstbegabt, 23 als hochbegabt gelten. Hohe Werte wurden außerdem in Mathematik, Englisch und Naturwissenschaften attestiert. Grund-, Urteils- und Handlungskompetenzen lagen bei vielen weit über dem alterstypischen Durchschnitt.

Mehr Infos zu KESS gibt es hier:

https://www.zukunftlernen.net/kess-netzwerk

Der Vollständigkeit halber weise ich darauf hin, dass Schul-Studien sowie auch KESS durchaus umstritten sind. Die KESS-Studie an der oben erwähnten Duisburger Gesamtschule kann ich nicht abschliessend bewerten. Bei einem  vertieftem Interesse empfehle ich deshalb die Schulleitung direkt zu kontaktieren.

https://www.erichkaestnergesamtschule.de/