Anstieg der Gewaltkriminalität – Bas ist lieber bei der MSV-JHV

Nachdem ich bereits zweimal vergeblich PolitikerInnen sowie OB Link angeschrieben habe um Stellungnahmen zum Anstieg der Gewaltkriminalität zu erhalten, hatte ich gestern bereits berichtet wie der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) die Situation einschätzt. Vor rund einem Jahr war vom Duisburger BDK-Mitglied Arno Eich die Kritik an der besorgniserregenden Situation bereits deutlich und öffentlich geschildert worden.

Der Vorsitzende des BDK bestätigte, dass sich an der desolaten Situation nichts geändert habe. Anstieg der Delikte, zuviele Überstunden, zu wenig Personal. In Duisburg und bundesweit.

Ausserdem hatte ich auf eine Warnung des japanischen Aussenministeriums an seine Landsleute in der letzten Woche hingewiesen. Diese Warnung greift heute nun auch Radio Duisburg auf:

https://www.radioduisburg.de/artikel/japan-warnt-vor-reisen-nach-duisburg-2051946.html

Frau Bas übrigens wurde auch von mir angeschrieben. Aber anstatt mal zu reagieren, sinnvolle Antworten erwarte ich sowieso nicht mehr, geht sie wohl lieber zur ausserordentlichen JHV ihres Lieblingsklubs.

Seit 18 Uhr treten heute Abend vier Teams um die Leitung des MSV an.

https://www.reviersport.de/fussball/3liga-2324-mannschaften-220090041-msv-duisburg.html

Kann man machen, die Frau hat ja auch ein Privatleben. Aber sie hat auch eine besondere Verpflichtung durch ihre herausragende Stellung. Aussitzen löst das Problem auf keinen Fall.

Ihr letztes Lobbygespräch mit der Polizei hatte sie übrigens vor zwei Jahren zum Amtsantritt des neuen Polizeipräsidenten Alexander Dierselhuis.

Der wiederum ein Interview mit mir ablehnte. Und den es auch bisher nicht weiter störte, dass im Gegensatz zu anderen Medien vor Ort (RP, WAZ/NRZ,…) DUISTOP nicht zu Terminen eingeladen wird.

Nachtrag vom 24. Juli:

Nun hat auch die WAZ wohl nicht mehr anders gekonnt als über die Warnung des japanischen Ministeriums zu berichten. Beschreibt diese allerdings bereits in der Überschrift verharmlosend als kurios.

https://www.waz.de/lokales/duisburg/article406865260/kurioser-hinweis-darum-warnt-japan-vor-reisen-nach-duisburg.html

 

Königsgalerie-Verkauf – City: Welche WEITERE Aufwertung?

Kürzlich berichtete ich über den Verkauf der darbenden und leergefegten Königsgalerie an die Gebrüder Schäfer sowie darüber, dass diese beabsichtigen Büros und Praxen, einen Supermarkt sowie Gastronomie-Angebote dort zu etablieren. Insofern meines Erachtens nicht Besonderes und eher erwartbar langweilig.

Die WAZ sah das anders und spekulierte sogar Sensationelles hinein.

Nun zieht sie nach und gibt auch der DBI, jenen erfolglosen City-Marketern, die Gelegenheit ihren Schleim dazu abzusondern.

Wovon sie reichlich Gebrauch machen.

https://www.waz.de/lokales/duisburg/article406853397/koenigsgalerie-in-duisburg-verkauft-supermarkt-soll-kommen.html

So wird der Verkauf als ein „starker Impuls für die City“ und eine „große Chance für die weitere Aufwertung der Innenstadt“ bezeichnet. Und natürlich hat die DBI den Verkauf „begleitet“.

Den neuen Eigentümern der Königsgalerie schreibt sie gar eine „Duisburg-DNA“ zu. Ach Du meine Scheisse, ’nen Tick schleimiger ging’s nicht, vor allem weil doch noch gar nichts passiert ist?

Interessant, dass wir aus dem WAZ-Artikel auch erfahren, dass die DBI angeblich die rund 400 Immo-BesitzerInnen in der City bereits kontaktiert habe und denen der Leerstand in der City wohl eher schnurze-piepe egal ist.

Tja, das deckt sich mit der Aktion über die ich letztens erst berichtete. Die DBI eröffnete einfach selbst ein Ladengeschäft am Kuhtor. Und verkauft dort wahrscheinlich Devotionalien wie Bierkrüge mit OB-Link-Aufdruck, Fähnchen mit Glückauf-Beschriftung sowie Bergmannsampeln für’s heimische Klo.

 

 

Gewaltkriminalität nimmt zu – nicht nur in Duisburg – auch bundesweit

In der letzten Woche hatte ich mich gleich in zweifacher Hinsicht mit dem Thema „steigende Gewaltkriminalität“ beschäftigt.

Zum einen aufgrund aktueller Vorfälle, hier in Duisburg aber auch in anderen Städten entlang des Rheins, sowie mit einem etwa ein Jahr alten Statement von Arno Eich, einem leitenden Kriminalbeamten in Duisburg und Mitglied beim Bund Deutscher Krimnalbeamter e.V. (BDK). Er hatte Mitte 2023 öffentlich geäussert, dass die Gewaltdelikte weiter zunehmen würden, dass es zu wenig Personal und zuviele Überstunden gäbe.

Um diese Aspekte geht es in diesem Beitrag.

Deshalb hatte ich naheliegenderweise den BDK, die Polizei in Duisburg sowie führende Duisburger PolitikerInnen (Bas, Philipp, Özdemir, …) und OB Link angefragt.

Die Polizei antwortete recht prompt, verwies aber merkwürdigerweise auf den BDK, da sich Eich nicht als Mitarbeiter der Polizei Duisburg, sondern als Mitglied des BDK geäussert hatte.

Und es antwortete der Bundesvorsitzende und Landesvorsitzende von Hessen, Dirk Peglow vom BDK.

Alle anderen reagierten bisher nicht.

Heute Mittag hatte ich die Gelegenheit mit Dirk Peglow ein ausführliches Gespräch zu führen, nachdem ich ihm zuvor einige Fragen gemailt hatte.

Er bestätigt mir, dass die Zahl der Gewaltdelikte weiter steigen würde, dass weiterhin Leute fehlen und weiterhin Überstunden angehäuft würden. Nicht nur in Duisburg, worauf sich Eich 2023 bezog, sondern bundesweit.

Und dabei handelt es sich in Sachen Gewaltdelikte nur um das sog. Hellfeld, also die tatsächlich bekanntgewordenen und verfolgten Straftaten.

Ein Grund für die prekäre Situation seien die schlechte Bezahlung von KriminalbeamtenInnen sowie die unattraktiven Dienstbedingungen, z.B. aufgrund von Dienst-Abrufbereitschaften, wodurch es schwer sei Nachwuchs zu rekrutieren.

Als Gründe für den Anstieg der Gewaltkriminalität nannte er u.a. sowohl die Entwicklungen im und aus dem Ausland, bedingt durch international operierende Drogenbanden, als auch im Inland durch die wirtschaftliche Situation, Zuwanderung, Möglichkeiten der Digitalisierung und des Internets.

Fazit:

Warum mir die Politik nicht antwortet und warum sie wohl auch nicht daran interessiert ist gerade in diesem äusserst bedrohlichen Umfeld für uns alle für mehr Intensität in puncto Prävention und Aufklärung zu stecken, lässt sich irgendwie leicht erahnen. Wer weiß was dabei alles zutage treten könnte?

Ich erinnere an den vor einigen Wochen aufgeflogenen Luxus-Schleuserring im Zusammenhang mit reichen chinesischen StaatsbürgernInnen. Aus welchem Umfeld kamen die Drahtzieher?

Ebenso erinnere ich an die ehemalige leitende Staatsanwältin und Cum-Ex-Ermittlerin Anne Brorhilker, die vor gar nicht allzu langer Zeit sinngemäß mit den Worten „Die Kleinen fängt man und die Grossen lässt man laufen.“, ihren Job hinschmiss.

In beiden Fällen geht es zwar nicht um Gewaltkriminalität, aber es lassen sich m.E. doch gewisse Unterlassungsparallelen erkennen.

Und, um wieder ganz lokal zu bleiben, man will natürlich Menschen nicht dazu verleiten eventuell nochmals über einen Umzug nach Duisburg (u.a. 6-Seen-Wedau) dezidiert nachzudenken.

Tja und in bezug auf die 1.000 Nadelstiche des NRW-Innenministers Herbert Reul in Sachen sog. Clan-Kriminalität muss man dann ja wohl vermuten, dass sicherlich die Shisha-Bars den vermehrten Druck spüren, aber die wirklich gefährlichen Hintermänner und -frauen eher ungeschoren davonkommen, weil man Erkenntnisgewinne aus den Aktionen einfach nicht weiterverfolgen kann. QED.

Ach ja, gestern berichtete ich über das japanische Aussenministerium, dass bereits seine Landsleute in Deutschland (eine grosse Community lebt und arbeitet in Düsseldorf) vor steigender Kriminalität warnt.

Und just in dieser Woche gibt es die aktuelle Monatsstatistik der Duisburger Polizei:

https://duisburg.polizei.nrw/sites/default/files/2024-07/06_2024_pp_duisburg.pdf

Zum Thema „Gewaltdelikte“ müssen Sie bis ganz nach unten scrollen.

 

Nachträge:

https://www.waz.de/lokales/duisburg/article406853059/33-drogentote-in-2023-die-lage-in-duisburg-spitzt-sich-zu.html

https://www.radioduisburg.de/artikel/japan-warnt-vor-reisen-nach-duisburg-2051946.html

 

 

Gewalt, Drogen: Danke, Japan, danke! Arigato.

In den letzen Tagen hatte ich aus zwei Gründen die Polizei, sowie die Politik (Bas, Philipp, Özdemir u.a.) und OB Link angeschrieben.

Zum einen hatte ich gefragt wie es um die Sicherheit in unserem ach so friedlichen Duisburg bestellt sei, angesichts von Schusswechseln und Detonationen auch in Nachbarstädten entlang des Rheins.

Die Polizei antwortete nach zusätzlichem zweimaligem Erinnern recht oberflächlich, ich berichtete bereits, alle anderen reagierten nicht einmal.

Zum anderen hatte ich einen rund ein Jahr alten Beitrag über Arno Eich, seines Zeichens hier als leitender Kriminaler und im Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) aktiv, für aktuelle Nachfragen zum Anlaß genommen. Er berichtete vor einem Jahr über weiter steigende Gewaltdelikte sowie über zu wenig Personal bzw. über zuviele Überstunden.

Und wieder reagierte nur die Polizei, diesmal allerdings prompt und mit zwei Hinweisen. Einerseits solle ich mich doch an den BDK wenden, denn Herr Eich hätte ja in seiner Funktion als Verbandsmitglied seine Verlautbarungen von sich gegeben und andererseits solle ich beim NRW-Innenministerium nachfragen.

Den BDK hatte ich dann sofort kontaktiert und eventuell, man deutete es mir an, soll ich nächste Woche mehr erfahren. Reagiert wurde also seitens des BDK.

Die Politik und Link schweigen wie immer.

Halten wir bis jetzt fest: Arno Eich äusserte sich nicht als „Teil“ der Polizei,  sondern als „Teil“ des BDK. Nun dürfte er aber wohl keinen Blödsinn verzapft haben, so dass auch die hiesige Polizei aktuell etwas zu seinen Statements von 2023 sagen können müsste. Ich hatte z.B. danach gefragt ob sich die von Eich geschilderte Situation inzwischen verbessert oder gar verschlechtert hätte.

Jetzt kommt’s.

Gestern wurde vermeldet, dass das Aussenministerium Japans eine Warnung an alle Landsleute, zum Beispiel die in Düsseldorf wohnenden aber auch mögliche Deutschland-Reisende, ausgesprochen hat.

Und zwar besonders für die Region um Düsseldorf und Köln. Aufgrund gestiegener Gewaltdelikte solle man vorsichtig sein.

Man nutzte wohl gleich auch die Gelegenheit darauf hinzuweisen, dass Deutschland zwar als sicheres Land gelte, aber die Verbrechensrate sei doch 10mal so hoch wie die in Japan. Sicherlich war dies ein Akt besonders vornehm verklausolierter Höflichkeit.

Tja, ich fasse zusammen, die Warnung aus Japan dürfte dann wohl auch für uns alle gelten.

Arigato.

Wann wir von Mr.-1000-Nadelstiche-Reul, von der Politik und von Link gewarnt werden? Keine Ahnung, wohl nie.

Dafür setzt man bei Unwettern zu Zeiten des Stadtfestes, sofort einen Krisenstab ein. Logo, ist ja voll ECHT wichtig.

https://www.waz.de/lokales/duisburg/article406824065/duisburger-stadtfest-startet-mit-fassanstich-und-freibier.html

Was bitteschön wird wohl für ein Riesen-Krisen-Bohei gemacht, wenn sich jemand auf dem Stadtfest auch noch ’nen Fingernagel abbricht?

 

 

Nehmen Sie sich für den 29. Juli nichts vor und warten Sie auf den Anruf von Bärbel Bas!!!

Am 29. Juli soll nämlich die bereits zweimal verschobene Aufsichtsratssitzung von ThyssenKrupp stattfinden. Dann soll der TKS-Chef Osburg sein Konzept für die Reduzierung derJahresstahlproduktion um rund ein Viertel vorstellen und „verkaufen“. Gemäß noch nicht weiter bestätigten Gerüchten sollen die Osburg-Pläne dem TK-Chef Lopez nicht weit genug gehen. U.a. soll es auch um einen Abbau von tausenden Jobs gehen.

Und HKM (zu 50% in TKS-Besitz) soll verkauft und wenn das nicht gelingt vielleicht sogar abgewickelt werden.  Es gibt bereits einen Interessenten aus Hamburg, ich berichtete bereits, doch der will noch Geld für die Übernahme on top.

Bärbel Bas hatte vor einigen Tagen in einem RP-Interview den TK-Konzern quasi gewarnt. Denn für den Fall der Fälle ECHT ganz fieser mieser Entscheidungen von TK würde das ganze Ruhrgebiet auf den Beinen sein.

Der 29. Juli könnte also der Tag der Wahrheit werden für viele die bereits seit Wochen um ihre Jobs bangen und auch für Bärbel Bas, die mir und uns bitte noch mitteilt was denn genau unter „auf den Beinen“ zu verstehen ist.

Läuft sie dann wie einst die Mitglieder der Judäischen Befreiungsfront oder der Befreiungsfront Judäas in „Das Leben des Brian“ vor die Essener-Konzern-Zentrale und meuchelt sich selbst?

Auf jeden Fall werden jede Menge SPDler sich in Beileidsbekundungen vollkommen solidarisch mit all den Gekündigten erklären, ist doch selbstverständlich das Mindeste was man tun kann und muß.

Ich sag mal, ab dem 30. Juli geht dann alles wieder seinen gewohnten Gang, Bas meuchelt sich nicht selbst und geht stattdessen lieber zum Frisör.

Und ich wette in Kürze sind auch wieder die beliebten Lobbygespräche von Bas mit TK-VertreternInnen anberaumt.

Glückauf, wer bei all dem Geeiere vor Wut nicht in dicke Bohlen beissen muß, sondern sich sonstwie abreagieren kann.

 

Neoliberalster Superschwachsinn von Carsten Linnemann

Vorgestern war der CDU-General von Merz‘ Gnaden zu Gast bei Markus Lanz. Carsten Linnemann, ein studierter Volks- und Betriebswirt, der mittels Einsparungen bei BürgergeldempfängernInnen Haushaltslöcher stopfen will, die Reichen und Superreichen zum Sparen (Subventionsabbau) bzw. durch höhere Abgaben aber wohl nicht heranziehen will.

Hier der markanteste Wortlaut aus der Talkshow zum Thema (Zitat):

Lanz: Woher kriegen Sie das Geld für die Bundeswehr?

Linnemann: Wir wollen das Bürgergeld in der Form abschaffen. Das wird dann in der Zukunft „neue Grundsicherung“ heißen und es bekommen dann nur noch Menschen Geld, die wirklich Hilfe bedürfen, weil sie z.B. körperlich nicht mehr in der Lage sind zu arbeiten. Aber jeder, der arbeiten kann, muss arbeiten gehen. Ansonsten gibt es keine Sozialhilfe.

Lanz: Der kriegt gar kein Geld mehr?

Linnemann: […] Wir haben jetzt einen neuen Ansatz, dass wir sagen: Der Staat geht davon aus, wenn jemand, der arbeiten kann, auch arbeiten geht. Und deswegen gibt es keine Sozialleistungen.

Lanz: Nur, dass wir das noch einmal verstehen. Dann kriegt der kein Geld mehr. Finito. Gar nichts.

Linnemann: Ja. Wenn jemand arbeiten kann, warum soll der dann Geld bekommen? Von jemanden, der Arbeiten geht?

Lanz: Ich sag nur – Der geht nicht arbeiten, der will nicht arbeiten, der macht das nicht. Und wo lebt der dann? Was macht der?

Linnemann: Der wird dann arbeiten gehen, weil er es muss. […] Das ist für mich so normal, als ob nach Sonntag Montag kommt. Tut mir leid, wenn ich das jetzt so platt sage. […]

Lanz: Ok. Wie groß ist jetzt das Potential, das sie dort sehen?

Linnemann: Sehr hoch!

Lanz: Wie viele Milliarden?

Linnemann: Das ist natürlich jetzt schwierig. Aber es werden … äh, äh …

Lanz: Was heißt, das ist jetzt schwierig?

Linnemann: Ja ich weiß doch nicht alles, Herr Lanz.

(ENDE)

Die entscheidenden Sätze in Form von Fragen seitens Linnemann sind diese:

Wenn jemand arbeiten kann, warum soll der dann Geld bekommen? Von jemanden, der Arbeiten geht?

Betrachten wir die beiden Fragen, die insgesamt ein Statement abgeben, mal ganz unabhängig von Linnemans Grundidee die wohl spätestens beim Verfassungsgericht scheitern dürfte. Aber Linnemann ficht das erstmal nicht an, er will für die CDU Menschen abfischen die gerne auf Sündenbocksuche sind.

Zurück zum Statement. Zwar wird hörbar(und oben nachlesbar) zuvor über Sozialleistungen gesprochen, doch Linnemann wird an der Stelle verallgemeinernd grundsätzlich.

Man kann das auch so formulieren: Wer arbeiten kann, der soll kein Geld vom Staat bekommen. Dem Gleichheitsgrundstz unseres Grundgesetzes folgend müsste der Satz dann ja auch auf alle anderen Menschen in Deutschland, die arbeiten können, anwendbar sein.  Das träfe dann im Extremfall sogar auf die zu, die bereits arbeiten aber auch noch ’ne Schüppe drauflegen könnten.

Unter dem Strich auf alle die Geld vom Staat beziehen. Inkl. RentnerInnen usw. usf. denn auch die könnten ja ev. noch arbeiten.

Das müsste dann in jedem Einzelfall einfach durch eine zusätzliche Behörde festgestellt werden.

Und bei weiterem Nachdenken fallen mir noch ziemlich viele weitere Fälle ein auf die Linnemanns Forderung anwendbar wäre.

Zuerst müsste aber mal geklärt werden was „Arbeit bzw. arbeiten“ denn eigentlich ist. Ist Politik machen eigentlich Arbeit?

Jetzt wird sicherlich der Einwand kommen, dass das alles nur eine Schnapsidee von mir ist, nein, nein, ich muß ja auch die krude Idee von Linnemann ernst nehmen, wenn ich mich bei der nächsten Bundestagswahl zwischen Cholera oder Pest oder Krätze oder Nesselfieber oder … entscheiden soll.

 

 

Das Leiden hat vielleicht ein Ende: Gebrüder Schäfer kaufen fast leere Königsgalerie

Tja, okay, ich nehme das mal zur Kenntnis, ansonsten ist weiterwurschteln angesagt. Nicht so die WAZ, man bedenke es ist Sommerloch und sie darf mögliche Werbekunden ja nicht verprellen. Die Zeitung untertitelt diese News nämlich wie folgt (Zitat):

Die Königsgalerie hat neue Eigentümer – mit ehrgeizigen Ideen für Duisburgs Einkaufszentrum. Nun enthüllen sie exklusiv ihre spektakulären Pläne.

Also, ehrgeizig geht ja noch, aber spektakulär? Nun, die beiden Brüder sind keine ganz Unbekannten, aber mir bisher nicht besonders aufgefallen. Ihnen gehört u.a. das Theater am Marientor.

Was ist mit der Königsgalerie geplant, das die WAZ als so derart spektakulär bezeichnet? Es ist eigentlich ganz simpel und naheliegend. So ähnlich wie auch bei den beiden neuen Torhäusern an der Düsseldorfer Strasse (Fokus) sind Büros und Gesundheits-Praxen geplant. Im Erdgeschoss sollen Gastronomie und ein Supermarkt einziehen.

Soweit so „GÄHN“. Da die Steinsche Gasse umgestaltet wird, von vier auf zweispurig, könnten sich Vorteile ergeben, aber die kann man sich auch einreden.

Wenn einige Büros teuer an die Stadt oder das Land oder einen halbstaatlichen Verband vermietet werden können, ist schon mal die halbe „Gesamtmiete“ drin und die Banken geben Kredite für Umbau und Ausbau.

Das Gebäude  an sich soll sich in einem guten Zustand befinden.

Jetzt kommen nur noch die Faktoren die bei solchen Vorhaben eine wesentliche Rolle spielen. Ist die Duisburger City für sowas eigentlich geeignet? Ich finde nein, denn erst gestern noch berichtete ich zum wiederholten Male wie sich der Büromarkt entwickeln dürfte, eher rückläufig, und wie es um das Image von Duisburgs City bestellt ist – u.a. gekennzeichnet durch Ekel-News wie über die Zustände in einigen Tiefgaragen („Pisse-Kacke-Kotze“). Ich berichtete gestern erst darüber. Dazu noch viel Leerstand der inzwischen gefüllt wird, indem das City-Marketing der DBI selbst dort einzieht.

Selbstbefriedigung auf allertiefstem Niveau – ich berichtete bereits.

Aber wie oben erwähnt, man kennt sich und man kann vielleicht einige fette Büro-Mietdeals mit Stadt, Land und ev. Bund klarmachen.

Wenn man just heute in die City geht, das gute Wetter und den Beginn des Stadtfestes berücksichtigt, dann wird man vor der Königsgalerie stehend sicherlich spontan ein positives Gefühl für das Vorhaben entwickeln.

Ich bin dagegen sehr skeptisch, deshalb nur ein müdes „Viel Glück!“ von mir.

 

 

Wissing, Scholz, Charta der Vielfalt – man darf sich wundern

Volker Wissing und sein Staatssekretär haben sich laut des TV-Magazins Frontal (ZDF) eventuell als käufliche Lobbyisten für eine neue Kraftstoff-Sorte betätigt? Tja, lesen Sie selbst:

https://www.zdf.de/politik/frontal/kampagne-kraftstoff-hvo100-lobbyismus-wissing-verkehrsminister-100.html

Und wer noch ein wenig mehr an Lobbyismus interessiert ist, der beschäftigt sich auch mal dem Thema „Vapen“ und denen die es in Deutschland so gerne propagieren, auch hier tauchen FDP-Leute auf – u.a. beim Lobbyverband der Tabakindustrie, als Hauptgeschäftsführer.

Ehemals hat die FDP das Ganze gar als Kiffen verdammt:

https://www.vapers.guru/2017/09/13/fdp-haelt-dampfen-fuer-kiffen/

Inzwischen findet sie, es entwöhne vom Zigarettenrauchen:

https://www.swp.de/politik/hype-um-e-zigaretten_-vapes-und-tabakerhitzer-deswegen-sagt-lauterbach-dem-dampfen-den-kampf-an-71110229.html

Nun, man müsste einfach mal Jan Mücke vom „Bundesverband Tabakwirtschaft und neuartige Erzeugnisse“ fragen.

https://www.bvte.de/de/

https://www.politik-kommunikation.de/personalwechsel/muecke-lobbyiert-fuer-deutschen-zigarettenverband/

So und nun setzen wir noch einen drauf.

Wenn Du als Unternehmen so richtig auf „divers“ machen willst, dann zahl‘ doch einfach einmalig 250 Schluffen und unterschreibe bei der Charta der Vielfalt.

https://www.charta-der-vielfalt.de/

Dann wird deine Urkunde auch noch geadelt, denn die geht vorab noch ins Bundeskanzleramt zur zusätzlichen Zeichnung durch den Schirmherrn namens Olaf Scholz.

Wie blöd nur, wenn viele der Unternehmen die munter gezahlt und unterschrieben haben, womöglich auch die sind die sich einen Scheiß um Diversität kümmern, in diesem Fall nicht um Frauen in der Chefetage.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/gleichberechtigung-viele-firmen-ignorieren-vorgaben-zum-frauenanteil-in-der-chefetage-a-96cd15c1-21e0-4316-9354-a3676b498036

Mögliche Strafen schrecken offenbar überhaupt niemanden ab, denn trotz gesetzlicher Pflicht setzten sich Erhebungen zufolge viele Unternehmen gar keine jährlichen Ziele zum Frauenanteil in den Vorständen. Aus einem Bericht der Bundesregierung geht hervor, dass nur 62,1 Prozent von den insgesamt 2109 Unternehmen, die im Jahr 2021 der gesetzlichen Pflicht unterlagen, dies auch taten.

Besonders fragwürdig: Bei diesen Unternehmen geht es um Firmen aus der Privatwirtschaft, aber auch dem öffentlichen Dienst des Bundes und Unternehmen mit unmittelbarer Mehrheitsbeteiligung des Bundes.

Fazit: Hauptsache der Kanzler ist Schirmherr, dann klappts auch mit der Diversity-Quote.

Ich betone allerdings, die Untersuchung zur Frauen-Quote bezieht sich auf Daten der Jahre 2021/2022. Es könnte sich also vieles inzwischen geändert haben. In beide Richtungen. Ich vermute aber den meisten reicht eine Art  Ablaßbrief wie die Charta-der-Vielfalt-Urkunde.

 

Nix mehr los beim Immo-Bos‘

Tja, die Immo-Bosse die bislang nur wenige Schwierigkeiten hatten offene Immobilienfonds zu vermarkten, kriegen langsam Beklemmungen am Halsrevers. Die meist mit Gewerbe- und Büroimmobilien gespickten-Fonds laufen nicht mehr so dolle und geschmiert wie ehedem.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/geldanlage-anleger-fliehen-aus-immobilienfonds-was-dahintersteckt-a-c92ec2cd-9d0e-4728-8f5b-994fbd670b91

Ich hatte ja auch schon in bezug auf Duisburg darauf hingewiesen, dass die hiesigen Gestrigen, die immer noch mehr Ausweisungen von Gewerbeflächen usw. usf. verlangen (u.a. die IHK), irgendwie daneben liegen dürften bzw.  ECHT und tatsächlich zum alten Eisen gehören.

Vor allem auch der ungebrochene Trend zum Home-Office lässt es immer blöder erscheinen, wenn Unternehmen Flächen vorhalten die niemand mehr in der Größenordnung braucht wie es bislang der Fall war und wie es hätte immer so weitergehen sollen.

Dabei steht uns der riesengrosse Paukenschlag noch bevor, wenn nämlich diejenigen die bislang alles gezahlt haben was an Mieten aufgerufen wurde, die öffentliche Hand, endlich ihre Digitalisierung in den Griff kriegt und weiter ausbaut. So wie es das Onlinezugangsgesetz längst vorschreibt, woran sich aber kaum jemand so richtig ernsthaft hält – oder nur schleppend.

Zu besichtigen in Duisburg, wo gerade mal die Terminvergabe halbwegs funzt, allerdings mit einer Lösung aus Schweden. Doch munter wurde bisher, still ist es geworden um Smart City Duisburg, immer mal wieder verkündet was noch zumindest nach Digi und KI riechen soll. So haben wir zum Glück einen digitalen Grabstellenfinder. Den braucht man zwar zu allerletzt, wurde in Duisburg jedoch zu allererst kreiert.

Wundern wird man sich also in Duisburg und andernorts noch über die fatalen Auswirkungen der Digialisierung, nicht nur was den Bürominderbedarf angeht, sondern auch was die Standortvermarktung der Stadt insgesamt betrifft.

So wird es gewerbesteur-rechtlich noch viel lustiger werden als bisher, wenn angeblich in Duisburg Ansässige in Wirklichkeit in Dubai oder auf den Caymans sitzen. Es gibt z.B. Händler für Heimtierbedarf die angeblich in Duisburg wohnen aber auch in Monheim steuerlich veranlagt werden. Natürlich wegen der guten Luft.

 

Staatstreffen und Pisse, Kacke, Kotze

Heute und morgen treffen sich auf Einladung von Bärbel Bas, in ihrer Funktion als Bundestagspräsidentin, einige hochrangige StaatsvertreterInnen in gleichen Ämtern wie sie in Duisburg – ich berichtete bereits.

Dabei will Frau Bas die Vorzüge Duisburgs anpreisen. Wer will es ihr verübeln?

Apropos „übel“, einem Oberhausener Ehepaar, er wohl aus Duisburg stammend, wurde mehr als übel als es eine Tiefgarage in der City nutzte und schrieb deshalb die WAZ an, die deshalb just heute mit dem „Vorhof zur Hölle“ aufwartet.

https://www.waz.de/lokales/duisburg/article406721899/vorhof-zur-hoelle-wieder-aerger-ueber-duisburger-parkhaus.html

Anscheinend ist es immer wieder und andauernd ein Ärgernis in mancher Duisburger Tiefgarage einfach nur parken zu wollen, ohne über Obdachlose, Kothaufen, Urinrinnsale und Kotzbrocken hinwegsteigen zu müssen. Ab und zu trifft man dann wohl auch noch auf Drogenabhängige sowie Dealer.

Yeap, das hat alles was Bas nicht braucht, was die WAZ aber in ihrer unendlichen Unsensiblität der Gleichzeitigkeit beider Meldungen, hier Staatstreffen und da Vorhölle nicht stört, mich sowieso nicht.

Ich danke für diese Steilvorlage die wieder mal die totale Unterkomplexität in dieser Stadt, anhand der verantwortlich Handelnden oder eben nicht Handelnden aufzeigt.

Ich bin viel in der Welt rumgekommen und solche Genüsse trifft man in jeder grossen Stadt, ausser vllt. in Singapur nicht, sogesehen wäre Duisburg entschuldigt.

Was aber ECHT nervt ist die Hochnäsigkeit wie hier Wolkenkuckucksheime à la City-Marketing plus all dem anderen Geseiere verkündet werden, während man nun erneut lesen kann, dass es in Wirklichkeit ganz anderes ist und dies nicht erst seit gestern.

Anscheinend wird der dreckige Ball der Verantwortung seit Jahren zwischen der Stadt als Eigentümerin des Parkgebäudes, Klepierre (u.a. auch FORUM) als Pächterin und der von Klepierre beauftragten Verwaltungsfirma irgendwie hin- und hergeschoben. Niemand kümmert sich.

Ein Drogenkonsumraum wird seit Ewigkeiten nur diskutiert und auch die Politik inkl. Stadtrat guckt nur zu und versagt genauso. Und was ist mit den Gastronomen und Händlern? Still ruht der See.

Alles Leute die in der Regel fabulieren wie toll sie alles hinkriegen, mir gegenüber aber seit Jahren schweigen. Nun, ich würde sie ja auch tagtäglich mit der gesamten Versagerei traktieren, aber wer will das schon?

Fazit:

Wer nicht einmal ein solches, im Vergleich marginales Problem gelöst bekommt, was ist dann erst mit der Lösungskompetenz für weitaus schwierigere Sachlagen?

Ach ja, liebe Bärbel Bas, ein Rundgang mit ihren Staatsgästen durch die City ganz unten, könnte für Bodenhaftung sorgen. Keine Sorge, Sie und Ihre Gäste können danach ein reinigendes Schaum-Bad nehmen und festlich dinieren.

Mich erinnert das irgendwie an die Zeiten Ludwigs des 14. von Frankreich. Da hat man sogar als Staatsoberhaupt in die noch freien und ungenutzten Ecken seines eigenen Palastes gekackt.  Heute lässt man zu, dass es andere machen.

Duisburg ist zukunftslos.