CDU-OB-Kandidatin: „Ich kann nicht nur lieb und nett.“

Nun, ich vermute mal, Sylvia Linn kann auch jämmerlich und noch viel jämmerlicher. Und um meine Vermutung zu untermauern zitiere ich aus einem aktuellen PR-Machwerk der RP.

https://rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/duisburg-cdu-will-bei-der-kommunalwahl-staerkste-kraft-werden_aid-131927711

„Die Politik entscheidet, die Verwaltung führt aus“ – das müsse der Grundsatz sein, sagt Sylvia Linn. Deshalb müsse die Stadtverwaltung auch stärker aufgefordert werden, beschlossene Dinge dann auch umzusetzen.

Dies ist nur ein Beispiel von absoluten Belanglosigkeiten und banalen Selbstverständlichkeiten die Linn bzw. ihre CDU auch ohne in Duisburg am Ruder zu sein hätten längst umsetzen können.

Nun, Linn ist bereits Bürgermeisterin, also Teil der Verwaltung, und müsste dann ja sich selbst zu mehr Umsetzungen aufgefordert haben.

Um noch eins draufzusetzen zitiere ich zusätzlich auch noch aus dem CDU-Programm,

https://www.cdu-duisburg.de/sites/www.cdu-duisburg.de/files/kommunalwahl2025/kommunalwahlprogramm2025.pdf

… welches geradezu überschäumt vor Ideen und Konzepten.

„Daneben warten im gesamten Stadtgebiet Herausforderungen, denen wir uns stellen. Das ist in der Innenstadt und den Stadtteilzentren zum Beispiel die Steigerung der Attraktivität und Aufenthaltsqualität durch eine Verringerung des Leerstandes und im gesamten Stadtgebiet die Verbesserung von Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung.“

Den gesamten Schmonzes könnte ich auch bei der SPD und FDP, bei den GRÜNEN, bei der AfD abschreiben. Übrigens seit gefühlt 30 Jahren (Ausnahme: AfD, die gibt’s noch nicht so lange.).

Fragen an Linn:

Wie wollen Sie denn den Leerstand verringern? Wie wollen Sie denn die Attraktivität z.B. der City steigern? Wie wollen Sie denn die Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung verbessern?

Fazit:

 

AfD legt nach

Die AfD will spürbar an die politische Spitze in dieser Stadt. Sie hat dazu wohl auch alle nachvollziehbaren Ambitionen. Eine durchregierende SPD die total versagt, bis auf wenige Ausnahmen, machen ihr es ja auch leicht. Vor allem im Duisburger Norden. Und das trotz all dem was Hardliner Link alles aufbietet. Im Moment die Stories rund um den angeblich so massiven Sozial- und Kindergeldbetrug bei dem das Behördenversagen, das ich vermute, nie erwähnt wird. Ich berichtete bereits mehrfach.

Kaum war ich gestern auf einen öffentlichen Beitrag der AfD zu ihrem Wahlkampfauftakt kritisch eingegangen, legte sie am gestrigen Abend nach.

Ich hatte nämlich kritisiert wie sehr das AfD-Programm sich eben NICHT von dem der anderen Parteien wesentlich unterscheidet und zwar vor allem nicht hinsichtlich der Form. So wurden lediglich Schlagworte aneinandergereiht.

Nun gab es gestern Abend mehr Futter und zwar in bezug auf das Hauptthema der Partei, die innere Sicherheit, in Form eines 5-Punkte-Plans.

https://www.lokalkompass.de/duisburg/c-politik/afd-mit-eigenem-sicherheitskonzept-fuer-duisburg-2025_a2075269

Eingeleitet wird das Ganze mit den üblichen Klischees (Zitat):

Jugendbanden, Krawall-Mobs, Clankriminalität und Sozialleistungsbetrug ufern immer mehr aus. Parallelgesellschaften etablieren sich weiter in den Stadtteilen. Die deutsche Justiz wird durch den muslimischen Friedensrichter ersetzt.

Dann folgen fünf Forderungen – hier die Kurzfassungen:

1. Sicherheit durch Sauberkeit: Null-Toleranz gegen wilde Müllkippen!

2. Ein sicheres Duisburg ohne Angstzonen: 24/7-Präsenz unserer Ordnungskräfte

3. Null Toleranz gegen ausufernde Jugendkriminalität: Schnelle Verurteilung und gemeinsame Maßnahmen

4. Sozialbetrug verhindern: Ausbau der »Stabsstelle Sozialleistungsbetrug«

5. Sicherheit geht vor: Task-Force für schnelle Abschiebungen bei Straftaten

Soweit so gut und alles irgendwie nachvollziehbar, nur frage ich mich wer das alles leisten soll – rein personell? Das steht da nämlich nicht.

Oder doch, einmal bei den wilden Müllkippen (1.) steht dies hier (Zitat):

Diese sollte vom Sonderaußendienst der Stadt Duisburg, Mitarbeitern der Abfallaufsicht der Wirtschaftsbetriebe Duisburg und durch Beamte der Polizei Duisburg durchgeführt werden.

Und nochmals, so wie ich es gestern bereits schrieb:

Man kann einer Verwaltung die durchsetzt ist von Jahrzehnten an SPD-Muff, -Netzwerken und -Seilschaften so ein Konzept weder anvertrauen noch überstülpen.

Frage: Hat die AfD überhaupt das notwendige Rüstzeug und vor allem das fachliche Personal (rein zahlenmässig) einen Wechsel zu wuppen? Antwort: Ich glaube nicht. Tja, und wenn mehr Personal eingestellt würde, wer soll das bezahlen bzw. zu welchen Lasten gingen diese Kosten?

Bevor sich nämlich irgendwas in Duisburg ändert bzw. ändern kann muss im Rathaus rigoros aufgeräumt werden.

Alle die mir das ernsthaft anbieten halte ich überhaupt für wählbar. Ansonsten bleibe ich weiter bei dieser Aufforderung:

Liebe AfD, guckt Euch doch mal richtig an wie der Hase hier läuft und an welchen Stellen Ihr ansetzen müsst!

Nach mehr Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung zu rufen sowie diese zu versprechen klingt für viele Menschen sicherlich verlockend, ist aber lediglich wohlfeil und wird verpuffen sobald ihr nur an einer Stellschraube dreht ohne deren grundsätzliche Bedeutung, Berechtigung und Auswirkung vorher geklärt zu haben.

Duisburg (bzw. eine kleine Schar von Leutchen) lebt einzig und allein nur noch noch von der Substanz aus alten Zeiten und davon, dass es das gibt was Ihr abschaffen wollt. Denkt darüber nach und wenn Ihr es nicht versteht dann kann ich es Euch erklären. Ansonsten macht Ihr es prinzipiell anscheinend so wie alle anderen auch.

 

 

AfD startet in Kommunal-Wahlkampf und verspricht im Prinzip dasselbe wie alle

Bis auf einige wenige Ausnahmen ist die Auflistung dessen was die AfD für Duisburg verspricht, inkl. ihres OB-Kandidaten, für mich genau die selbe Aufzählung dessen was ich letztens z.B. von der Grünen im Briefkasten hatte.

https://www.lokalkompass.de/duisburg/c-politik/afd-startet-in-kommunalwahlkampf_a2074999

Im Prinzip eine Aneinandereihung von Schlagworten für die man in Duisburg kein grosses Polit-Genie sein muss um sie ebenso aufzuzählen.

Nur wie bitte schön will die AfD das anstellen? Wie soll die Umsetzung denn funktionieren? Dazu erfährt man nichts. Genau wie bei den Grünen.

Und wenn man sich anschaut was in der vergangenen Legislatur passiert ist, was AfD-Leute gesagt und gemacht haben, dann ist dies zusammengefasst mehr als jämmerlich. Genau wie bei den Grünen und bei allen anderen.

Wie wäre es denn (das hatte ich letztens schon mal gefordert) wenn mal irgendjemand ankündigen würde den Laden – genannt Rathaus – komplett auf den Kopf zu stellen und auszumisten?

Denn das wahre Problem liegt in Duisburg doch bei den festgefahreren Strukturen und Verbindungen zwischen Politik und Verwaltung, die beide hauptsächlich von der SPD bestimmt werden.

Eine AfD-Forderung klingt in diesem Zusammenhang zumindest besonders lustig.

„Nur notwendiges Personal einstellen: keine politisch besetzten Stellen oder Vetternwirtschaft!“

Tja, das ist doch genau das Problem. Ohne diese politisch besetzen Stellen wird man wohl nichts reissen können, die SPD macht’s doch vor.

Wen will die AfD denn sonst einstellen? Nur mal laut gedacht: Was passiert, wenn ein künftiger AfD-OB auf einen notwendigen IT bzw. KI-Nerd trifft der a) aus Afrika stammt und b) vorschlägt Englisch als gleichwertige alternative Amtssprache einzuführen?

Übrigens: Auf meine Presse(an)fragen antwortet die AfD nie. Die Grünen auch nicht.

 

 

Kindergeld-Betrug: Ach, jetzt erst, und was war in den letzten Jahren?

Heute meldet die WAZ, dass 2024 in Duisburg angeblich ganz viele Kindergeld-Betrügereien durch die Unterstützung von Schulen aufgedeckt werden konnten.

https://www.waz.de/lokales/duisburg/article409590390/kindergeldbetrug-duisburger-schulen-decken-hunderte-faelle-auf.html

Merkwürdig, was hielt die Schulen eigentlich davon ab das in den letzten Jahren auch so zu praktizieren?

Schon seit Jahren gibt es ein Projekt namens MISSIMO, dass genau dazu erdacht wurde.

„Los ging es damit bereits 2019 – zunächst in Krefeld und Gelsenkirchen. Nach der Corona-Pause kam drei Jahre später Wuppertal hinzu. 2024 gingen Leverkusen, Düren, Solingen, Herne, Castrop-Rauxel und eben Duisburg an den Start.“

Zitat-Quelle: https://polizei.nrw/artikel/71-kinder-die-es-nicht-gibt

Wieso Corona-Pause, wurde während der Hochzeit der Pandemie kein Kindergeld gezahlt?

Und wieso kam Duisburg, ein absoluter Hotspot in Bezug auf Migrations- und Schulprobleme etc., erst 2024 dazu?

In dem WAZ-Beitrag wird allerdings auch erwähnt, dass sehr viele mögliche Massnahmen noch gar nicht angelaufen sind. So wie z.B. die fälschungssichere Schulbescheinigung die man bei der Kindergeldkasse vorlegen bzw. einreichen muss.

Tja, und dann kommt erschwerend hinzu, dass die Familienkasse eigentlich nicht regelmässig überprüft ob ein Kind bzw. die Eltern, Sorge- und Erziehungsberechtigten noch bezugsberechtigt ist bzw. sind.

OB-Amtsinhaber Link spielt das Thema auf jeden Fall in die Karten. Und auch Partei-Kollegin und Arbeitsministerin Bas reitet auf der These vom mafiösen Sozialbetrug herum. Wer dahintersteckt ist auch längst ausgemacht. Ich bleibe allerdings dabei, dass ohne das Mitmischen und/oder Versagen der Behörden bzw. deren MitarbeiterInnen das alles nicht möglich wäre.

 

 

Und Duisburg soll eine Sportstadt sein?

Duisburg ist vielleicht eine Fussballstadt, eine MSV-Stadt allemal. Aber eine Sportstadt wie oft und meistens von der Stadtspitze und deren Hilfswilligen seit Jahren betont wird ist Duisburg nicht. Festzustellen war dies am jämmerlichen medialen Begleitprogramm, an der medialen Vermarktung in den letzten Wochen. Nicht eine Pressekonferenz, keine PR, keine Bilder mit Beteiligten und OB sowie keine mit sonstigen Grössen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, sofern es diese in Duisburg überhaupt gibt.

Keine Antworten auf meine Pressefragen von der Veranstalterin und von der Stadt und DuisburgKontor sowieso nicht.

Die Rede ist von der Studierenden-Olympiade, von der einige Wettbewerbe in Duisburg stattfanden.

Dagegen überwiegt mit weitem Abstand das bundesweit mediale Interesse am Einsturz eines weiteren weissen Riesen in Hochheide der heute Mittag gesprengt wurde.

Ich finde davon brauchen wir mehr, das bringt Duisburg positiv nach vorn, zumindest in die Schlagzeilen. Was bei näherem Nachdenken auch krude ist, weil Wohnraum gebraucht wird aber die Stadt diesen lieber in Schutt und Staub legen lässt um dann einen Park anzulegen.

 

Grünes Bundesspitzenduo schlug in Duisburg auf

Es ist Sommerzeit und deshalb haben die zwei Spitzen-Grünen Franziska Brantner und Felix Banaszak die Muße mal durch Deutschland zu touren, die ihnen anscheinend sonst fehlt oder die sie sich sonst nicht gönnen.

Nun schlugen sie in Duisburg, genauer in Marxloh, auf. Was für Banaszak ja eher ein Heimspiel gewesen sein dürfte.

Die WELT nahm dies zum Anlaß ihnen in den Duisburger Norden zu folgen. Der Bericht ist wenig lesenswert aber eine Sache ist wirklich anmerkenswürdig.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article6880b4a60e680a76f4e92e3e/duisburg-marxloh-als-es-um-die-afd-anziehungskraft-bei-jungen-maennern-geht-werden-die-gruenen-chefs-selbstkritisch.html

Das Ganze lief und läuft weiter auch unter dem Aspekt verstehen zu lernen wie Deutschland tickt und warum man die Grünen weniger wählt als z.B. die AfD.

Dazu wurde u.a. ein Bürgeraustausch veranstaltet, stilvoll in einem Lokal namens „Immer & Edel“ – das befindet sich in Ruhrort.

Bürgeraustausch darf man dabei durchaus wörtlich nehmen, denn anstatt einer Mischung aus Bürgern und Bürgerinnen aller Colorationen,  kamen, sogar extra angereist, AnhängerInnen der Grünen.

Mit anderen Worten: Man war unter sich. Womit auch schnell klar wurde und wird wieso die Grünen auf keinen grünen Zweig kommen bei ziemlich vielen ZeitgenossenInnen – besonders im Duisburger Norden.

Fazit:

Man spricht also lieber übereinander als miteinander. Demokratisch gesehen ein auf Dauer wohl eher wenig erfolgreicher Ansatz.

Felix Banaszak reagiert auf meine Presseanfragen übrigens nie.

 

 

Gespräch mit LoPa2010 e.V. – Mit Sören Link will dagegen niemand mehr etwas zu tun haben.

Gestern jährte sich zum 15. Mal jener Unglückstag der Duisburg so stark verändert und aus der Bahn geworfen hat wie kein anderer Tag in der jüngeren Stadtgeschichte.

Und erneut wurden alle Klischees in den üblichen Medien bedient wie an jedem Gedenktag zuvor. Etwas war jedoch diesmal anders: Bereits im Vorfeld wurde angekündigt, dass die Stiftung24-7-2010 aufgelöst wird und die Stadt sich nun kümmern will. So formulierte es dann auch unser OB gestern Abend in der ARD-tagesschau um 20:00 Uhr.

Und noch etwas passierte: Der Verein LoPa2010 e.V. versandte vorgestern eine denkwürdige Pressemitteilung, die ich gestern bereits veröffentlichte. Darin wurde einiges klargestellt über das ich mit zwei der Unterzeichnenden gesprochen habe, Thorolf Schmidt und Jörn Teich.

„Meine Güte, kann denn nicht endlich mal Schluss sein mit der LoveParade?“ werden sich bzw. mich viele von Ihnen nun vorwurfsvoll fragen. Nein kann nicht und wer bitteschön dieses Themas überdrüssig ist, der möge einfach nicht weiterlesen.

Bei dem Gespräch ging es gar nicht so sehr und zum wiederholten Mal um das Unglück, den Ablauf, nicht um die 21 Toten, die offiziell rund 600 physisch und psychisch Verletzten, die inoffiziell (Dunkelziffer) womöglich 3.000 physisch und psychisch Verletzten sowie rund 30 Suizide im Lauf der Zeit danach die dieses Unglück sozusagen hervorgebracht hat.

Es ging vielmehr darum was eigentlich viel schlimmer war – und bis heute andauert. Die Missachtung und das mangelnde Mitgefühl, die Heuchelei und die Vorteilsnahme derer die nicht betroffen waren sich aber um die Betroffenen kümmern sollten und wollten.

Es ging und geht weiter um einen OB, der mittels billigster Machenschaften, wie die Herausgabe von geschützten und vertraulichen Unterlagen aus dem Landtag an die Presse sowie um die Unterwanderung eines zivilgesellschaftlichen Bündnisses, das sich den Neuanfang für Duisburg vorgenommen hatte, durch seine SPD-Parteigenossen und -genossinnen.

Und es geht um den einen Sündenbock den man anscheinend immer sucht und braucht. In diesem Fall vor allem Ex-OB Adolf Sauerland.

Mit dem 15. Jahrestag des Gedenkens ging gestern also in gewisser Weise eine Ära zu Ende, wobei dieses Ende rund zwei Monate vor der OB- und Kommunalwahl eintritt.

Vielfach erschienen in der Presse aktuell auch Beiträge die uns allen klarmachen wollen, dass es an der Zeit sei abzuschliessen.

Was sicherlich viele Menschen auch begrüssen, die Opfer und Hinterbliebenen wollen ein Ende aber schon seit 10 Jahren. Nur man liess sie nicht. Erst in diesem Jahr endet das Leiden was durch den scheinheiligen Umgang u.a. der Stadtspitze u.a. mit dem Gedenktag zusätzlich hervorgerufen wurde.

Diese Beschreibung und Kritik kommt nicht von mir, sie kommt direkt vom Vorstandsvorsitzenden des Vereins LoPa 2010 e.V., Thorolf Schmidt (53). Der Verein der sich um Betroffene kümmert und der 2014 gegründet wurde, weil Sören Link nicht einfach mit Opfern reden wollte und sich kümmern wollte wenn diese nicht offiziell organisiert waren.

Schmidt kommt aus Hilden, ist selbständiger Handwerker, wurde 2010 schwerverletzt. Mit ihm überein stimmt Jörn Teich (51), mit dem ich immer noch einen Podcast plane, und der eines der bekanntesten Opfer ist, den es aber so schwer traf, dass er seitdem nicht mehr sein normales Leben leben und einer Arbeit nachgehen kann.

Beide stellten in dem Gespräch klar, dass es finanzielle Zuwendungen an Opfer gab, vor allem aus der Unfallkasse des Landes NRW, aber keinesweg in nennenswerter Größenordung. So wurden Behandlungkosten maximal bis zu einer Höhe von 20.000 EURO gewährt. Auch für Bestattungskosten wurde aufgekommen.

Und nach dem Prozess gab es vom Land einen „Trostnachschlag“ i.H.v. pauschal einmalig 5.000 EURO pro Person.

Da das LoPa-Verfahren aber ohne Schuldspruch endete war es niemandem möglich Ansprüche gegen Verurteilte durchzusetzen, weder Schmerzensgeld noch Schadensersatz.

Vielen erging und ergeht es wie Jörn Teich, sie fanden nie ins normale Leben zurück, sind auf Bürgergeld, Sozialleistungen usw. angewiesen. Müssen weiter zu Ärzten, sind bei Psychologen in Behandlung, nehmen Medikamente, leiden weiter und können teils nicht mal unter Leute ohne Angstzustände zu bekommen.

Ganz im Gegensatz zu denen die vom Unglück profitiert haben. Allen voran Sören Link, aber auch Bärbel Bas, Mahmut Oezdemir, Sarah Philipp u.a.

Sie haben aus dem Unglück sämtlichst Kapital geschlagen und Karrieren gemacht. Denn das damals CDU-regierte Duisburg hat sich die SPD sofort wieder unter den Nagel gerissen. Obwohl die Bürgerinitiative „Neuanfang für Duisburg“ ausdrücklich was ganz anderes wollte. Sauerland war angezählt und sozusagen geliefert, „seine“ CDU liebäugelte fast ohne Zögern mit ihrem künftigen Lakaienstatus der bis heute anhält.

Kein Wunder also, dass sie alle womöglich diejenigen sind, denen ein Ende der Trauer und des Gedenkens in den Kram passt, denn dann werden vor allem sie selbst nicht mehr daran erinnert. Vor allem auch nicht daran wie wenig, nein gar nicht, sie sich persönlich für die Opfer und Hinterbliebenen eingesetzt haben.

Ganz im Gegensatz übrigens zu Adolf Sauerland. Er, Schmidt und Teich schlossen aufgrund vieler persönlicher Gespräche Frieden miteinander. Mit Sören Link will dagegen niemand mehr etwas zu tun haben.

Und die drei tauschen sich weiter aus. Adolf Sauerland hilft wo und wie er nur kann und nach Aussage von Schmidt sei auch er eigentlich ein Opfer. Das sehen allerdings nicht alle Betroffenen so.

Schmidt und Teich teilen die Auffassung, dass Sauerland Fehler gemacht hat aber nicht der Schuldige ist als der er seit 2010 bezeichnet wird.

Für schuldig halten sie aber die Polizei bzw. ganz bestimmte Polizisten aus der damaligen Führungsstruktur, was auch niemals wirklich transparent aufgeklärt wurde. Weder vom damaligen Innenminister Jäger (Jäger90) noch von OB Link, trotz seines eindeutigen Versprechens kurz nach seinem Amtsantritt 2012 in einer Gedenkrede auf der Königstrasse.

Tja, dann wäre ja wahrscheinlich auch herausgekommen welche unrühmlichen Rollen SPD-GenossenInnen beim ganzen Geschehen am Unglückstag und vor allem danach spielten und bis heute spielen.

Wie z.B. eine Frau Bas, die Betroffenen Hilfe versprach aber selbst nie half und auch nicht für Hilfe von Dritten sorgte.

Ein OB der u.a. lieber nur Angehörige statt Opfer neben sich stehen haben wollte.

Eine Frau Kraft die auf juristischem Wege Aussagen von Betroffenen über ihr Verhalten vereitelte.

Stand heute kann man, und das tun Schmidt und Teich, folgendes bittere Fazit ziehen:

Das Unglück vieler besonders und vorwiegend junger Menschen welches weiter andauert, mal in leicht- und mal schwerwiegender Form, war das Glück derer die auf ihrem Rücken a) den politischen Gegner loswurden, Sauerland galt bis dato politisch als Segen für Duisburg, b) Karrieren machten, c) sich nicht um Betroffene kümmerten und d) das gesamte Geschehen nicht aufklärten bzw. nicht an der Aufklärung mitwirkten und diese auch nicht einforderten.

Die nun als obsolet geltende Gedenkfeier, die deshalb zum letzten Mal in dieser Form stattfand war immer nur das Feigenblatt für anscheinend anständiges Verhalten derer die wiedergewählt werden wollen.

So viel zur anstehenden OB- und Kommunal-Wahl.

Wobei ich mir zum Schluß nicht verkneifen kann zu erwähnen, dass Link sich sehr wohl kümmert, um sich, seine GenossenInnen und um Geldgeberrunden für den MSV.

Ich bin gespannt wie er sich mit der Situation arrangiert und wie die Stadt sich nun kümmern will, was sie nach Aussagen von Schmidt und Teich bisher nie gemacht hat.

Und: Ich kann jede Menge Platz für Gegendarstellungen anbieten, falls jemand meint, dass Schmidt und Teich sowie auch ich mit unseren Ansichten falsch liegen.

 

„Tag der Demokratie“ in Duisburg – zum Totlachen

Am 6. September soll es wieder Freibier für Wählende geben, so hat es die Stadt nun erneut angekündigt. Tja, wenn nichts mehr geht um die Leute an die Wahlurnen zu bekommen, dann eben so. Peinlich genug.

Noch peinlicher hingegen ist der gleichzeitig für den selben Tag angekündigte „Tag der Demokratie“.

Erstens, Demokratie ist gefälligst jeden Tag und zweitens ist diese Ankündigung gerade seitens der Stadtoberen samt des StadtOBersten und seiner willigsten HelferInnen im Rathaus und in der Politik die reinste Volksverarschung.

Letztens noch habe ich den OB drei Mal angeschrieben und gebeten mir, nicht nur als Journalist sonders auch als Wähler, den genauen Ablauf der Briefwahl in Duisburg zu beschreiben. Nicht einmal eine Reaktion erfolgte.

Und sogar die Wahl selbst ist Volksverarschung bzw. das was sich davor abspielt bzw. eben nicht abspielt. Kein Wunder also, dass immer weniger Leute von einem ihrer demokratischten Rechte Gebrauch machen und der Wahl lieber fernbleiben.

10 meines Erachtens in puncto Politik mickrige HerausfordererInnen wollen gegen Link antreten und nicht eine dieser Personen fiel oder fällt mit irgendwelchen Ambitionen auf dies auch wirklich zu wollen.

Nehmen wir Sylvia Linn, sie ist bereits Bürgermeisterin und Links Stellvertreterin, und geht für die CDU ins Rennen.

Das erste und letzte was man von ihr hörte war die Forderung nach einem Alkoholverbot in der City – das war im Mai – genau vor zwei Monaten.

Wahrscheinlich hatte ihr am Vortag ein Besoffski auf der Königstrasse ans Gesäss gefasst.

Nun, dann wird es Zeit, dass ihr ’ne Taube aufs Haar kackt, dann fordert sie am nächsten Tag womöglich den vielfachen Tod und sogar die Ausrottung der Tauben – in der City natürlich.

Gucken wir uns noch die Website der CDU Duisburg an.

https://www.cdu-duisburg.de/

Ich habe extra heute einen Screenshot zum Beweis angefertigt und die Stelle der aktuellsten News links unten markiert (12.12.2024) sowie – ganz besonders witzig – den Hinweis auf das Partei-Programm von 2020(!!!!!!!!!!!) – ganz unten rechts.

Ich schätze mal damit ist alles gesagt bzw. geschrieben was die CDU und ihre Kandidatin betrifft.

Und diese Leutchen wollen das Rathaus „tiefschwärzen“?

https://rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/ob-kandidatin-linn-setzt-auf-ordnung-und-sicherheit-in-duisburg_aid-127598565

Okay, ich schlage vor die versuchen sich erstmal farbtechnisch an einem Klo-Häuschen oder besser zuerst an einem Vogelhäuschen.

 

Nachzahlungen: So schlecht geht die Stadt mit Feuerwehrleuten um – ein zweites Mal

Aktuell hat die WAZ erneut die gerichtliche Verurteilung der Stadt zu Nachzahlungen für Feuerwehr-Leute aufgegriffen. Viele von ihnen sind bereits im Ruhestand und sollen nun, wenn die Stadt es denn schafft die vielen Überstunden zu berechnen, jenes Geld nachträglich erhalten für das sie vor Jahren mehr gearbeitet haben.

Ich berichtete bereits ausführlich.

https://www.waz.de/lokales/duisburg/article409507677/jahrelanges-warten-auf-geld-feuerwehrmann-spricht-offen-ueber-frust.html

Der WAZ-Beitrag zeigt erneut in eklatanter Weise wie die Stadt bzw. die Stadtspitze mit Beschäftigten umgegangen ist bzw. umgeht, in diesem Fall mit jenen die in Notfällen ganz besonders wichtig für uns alle sind.

Mit anderen Worten, ich kann mir nicht vorstellen, dass a) in der Verwaltung an unwichtigen Stellen Beschäftigte so viele Überstunden abreissen und b) die Stadt ihnen den Lohn und das Gehalt dafür vorenthält. Die Feuerwehrleute haben es wohl aus Verantwortungsgefühl gemacht, z.B. bei einem Großbrand nicht bei Ablauf der offiziellen Schicht den Wasserschlauch sofort fallen zu lassen. Mit ihnen konnte man es also machen.

Ausserdem ist die Stadt anscheinend nun auch noch so dreist die Betroffenen über ihre Ansprüche aus dem Urteil nicht direkt und persönlich zu informieren. So heisst es in der WAZ vielsagend (Zitat):

„Informiert hat die Stadt darüber nicht, lediglich ein Infoschreiben des Personalrats hing auf den Wachen aus, wie Fotos dokumentieren.“ 

Tja, Geringschätzung kann man tatsächlich toppen, wenn man Sören Link heisst, denn er ist der obertse Dienstherr der Feuerwehr.

Aber der Mann hat ja regelmässig bessere Dinge zu tun, wie sich z.B. bei Geldgeberrunden für den MSV einzusetzen.

Und Leute mit Ehrennadeln auszuzeichnen die diese Auszeichnungen auf keinen Fall verdienen.

Das alles ist so abgrundtief zum Fremdschämen und eine ECHTe Steilvorlage für den Wahlkampf, dass ich, Verzeihung, mal wieder kotzen muss.

 

 

Bauen im Landschaftsschutzgebiet: BUND klagt gegen die Stadt

Der BUND hat Klage gegen die Stadt Duisburg eingereicht, reichlich spät, denn Zeit und Anlässe gab es genug sich der Sache anzunehmen, aber immerhin.

Bereits vor mehr als einem Jahr hatte ich mich ausführlich mit dem Vorgang in Serm beschäftigt. Soweit mir bekannt war und ist hat angeblich ein Ratsherr auf einem Grundstück im Landschaftsschutzgebiet in Serm eine Baugenehmigung der Stadt erhalten. Mit einer meiner Meinung nach fadenscheinigen Begründung. U.a. weil man bereits ein paar Jahre zuvor eine Baugenehmigung für eine neue Wagenhalle des örtlichen Karnevalsvereins durchgewunken hatte.

Das Grundstück um das es nun geht gehörte wohl ehemals den Stadtwerken und warum sie genau diesem Bauherrn den Grund veräusserten und zu welchem Preis bleibt vorerst ein Geheimnis.

Der Bauherr versuchte sein Identität möglichst nicht preiszugeben, u.a. gab es kein Bauschild wie vorgeschrieben, weshalb ich mich mit einer Beschwerde an die Baubehörde wandte usw. usf.

Dazu konnte ich über diverse Quellen u.a. aus dem Rat weitere interessante Dinge in Erfahrung bringen.  Diese behalte ich aber für mich.

Nun ist der Bau fertiggestellt, es wurden also Fakten geschaffen. Insofern nehme ich an, wie schön öfter, der BUND macht ein wenig Show und letztendlich kommt nichts dabei rum.

Sollte ich mich irren und die Klage bewirkt irgendwas Substantielles, dann ziehe ich meinen Hut und nehme alles zurück.