Jetzt wird der Populismus-Meister auch noch komplett verklärt

Dann folgt ja bald die Heiligsprechung. Unglaublich was sich der Spiegel leistet in dessen Eingangshalle im Hamburger-Verlagsgebäude ein Augstein-Zitat deutlich prangt:

Sagen, was ist.

An diesen Journalimus-Kodex hält sich aber dieser tage neimand mehr. So hatte ich aufgrund eines Spigel-Beitrags am Samstag über Link, also kurz vor der Wahl noch den Redaktuer angeschrieben und aufgefordet sich mal genauer schlau zu machen und zu recherchieren. Genau dieser Redaktuer hat nun nochmals nachgelegt.

https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/duisburg-oberbuergermeister-soeren-link-ueber-armutsmigration-aus-suedosteuropa-a-591fcd20-9b82-4695-8a8e-714fef0eec09

Ich bekam von ihm auf meine Kritik nur eine auf mich beleidigt wirkende Antwort mit einer m.M.n. blöden Rückfrage. Dabei hatte ich äusserst dezidiert geschrieben was  hier in Duisburg schief läuft.

Nun wird Link in dem neuerlichen Beitrag nach der Wahl quasi angedichtet er wäre all die Jahre ein einsamer Rufer gewesen und wurde nicht beachtet.

Holen Sie die Taschentücher raus! SCHNIEF.

So hat er all die Jahre immer wieder vor Sozialbetrug udgl. laut gewarnt doch niemand nahm ihn ernst. Nun aber, nach seinem grandiosen  Wahlsieg muss man das wohl oder übel tun und kommt an seinen Weisheiten nicht mehr vorbei.

Diese darf er in dem Spiegel-Interview ungehindert aus- und verbreiten.

Fast schon göttlich.

Nur, wie blöd, dass das alles komplette Fassade ist. Nebelkerzenwerfen at its best.

Ganz ehrlich, kann man Spiegelbeiträge eigentlich kaufen?

 

Wiesn in München: Anscheinend lernt man nicht dazu – Fragen an den OB Dieter Reiter

Guten Tag Herr Reiter,

u.a. laut dieses Spiegel-Artikels (s.u. Link) gab es diverse sicherheitsrelevante Vorkommnisse am letzten Wochenende auf dem Oktoberfest. Wohl auch nicht zum ersten Mal.

https://www.spiegel.de/panorama/oktoberfest-neue-sicherheitsmassnahmen-nach-gedraenge-auf-der-wiesn-vorgestellt-a-f0de504b-bbc0-4902-835b-ef2d57c08ea9

So sei es zu diversen extremen Gedrängen (Pfropfenbildungen) gekommen, so dass nicht wenige Beteiligte/Besuchende diese als äussert bedrohlich empfanden. Man sei mind. eine Stunde lang teils kurz vor einer Massenpanik gewesen.

Aus dem Grunde habe ich folgende fünf Fragen an Sie:

1.) Haben Sie sich mit vergleichsweisen Vorkommnissen im Vorfeld beschäftigt – auch mit solchen die tatsächlich zu einer Katastrophe führten wie z.B. die LoveParade in Duisburg?

2.) Wenn ja zu 1.) wie konnte es dann zu den Problemen auf der Wiesn kommen?

3.) Wenn nein zu 1.), wieso nicht?

4.) Ist der nächste Wiesn-Besuch dementsprechend sicher und kann darum 100prozentig empfohlen werden?

5.) Wie ist die diesmalige Veranstaltung versichert bzw. wie ist der Veranstalter haftpflichtversichert? Eine Kopie der Police und deren Bestimmungen legen Sie bitte bei.

Gruss aus Duisburg

DUISTOP

www.duistop.de

Duisburger Stadtmagazin seit 2018

Michael Schulze

 

Duisburger Immo-Markt im absoluten Sinkflug – 90% Minus

So lautet kurz und knapp das aktuelle Resumee von Radio Duisburg, dem Radio-Sender von Stadt und Funke-Gruppe, in bezug auf Duisburgs Immo-Markt.

https://www.radioduisburg.de/artikel/immobilienmarkt-in-duisburg-unter-druck-2454364.html

Die DBI schafft es jedoch das ganze Desaster viel positiver darzustellen:

https://www.duisburg-business.de/fileadmin/duisburg-business/Downloads/Pressemitteilungen/2025/29092025_PM_Immobilienmarktbericht2025_H1.pdf

Deshalb beginnt ein aktueller DBI-Beitrag auch mit diesem einleitenden Wortgeschwurbel von DBI-Chef Beck:

„Wir richten unsere Entwicklungsareale konsequent auf Qualität, Nachhaltigkeit und Umsetzbarkeit neu aus. Im Technologiequartier Wedau und auf den Duisburger Dünen ermöglichen modulare Konzepte sowohl forschungsnahe Produktion als auch moderne Büro- und Serviceflächen. So schaffen wir Angebote, die in der nächsten Marktwelle sofort investierbar sind.“

In der nächsten Marktwelle? Anscheinend bzw. tatsächlich haben wir eine ziemlich lang anhaltende Marktflaute wie man an den Einschlägen vor allem in den Jobmarkt sogar bundesweit derzeit leicht feststellen kann. Warum bitte sollte Duisburg eine glorreiche Ausnahme bilden?

Doch nicht etwa weil Sören Link weiter OB spielen darf und per blossem Hand-drauf-Wahlversprechen mit simpelstem Populismus zig tausende neue Jobs avisierte?

Fazit:

DBI: Duisburg stellt Weichen auf Marktrückkehr

DUISTOP: Marktrückkehr weicht Duisburg auf

 

Frage an Bärbel Bas zum Kackhaufen

Guten Morgen Frau Bas,

auf dem SPD-Instagram-Account habe ich folgende Darstellung zur Frage „welche Partei soziale Gerechtigkeit kann“ gefunden:

Bitte teilen Sie mir doch mit welche Partei sich auf Platz vier befindet?

Ich erkenne lediglich ein Kackhaufen-Symbolbild.

Teilen Sie mir bitte auch mit ob die Kürzel SPD, CDU/CSU usw. ebenso etwas mit dem Thema Kacke oder Scheisse zu tun haben?

Unabhängig davon möchte ich zusätzlich von Ihnen wissen ob es mit dem Niveau der Darstellungen auf SPD-Webseiten künftig noch weiter in den Keller geht? Es stehen ja wahlweise ziemlich viele andere krasse Symbolbilder zur Verfügung womit sich die Zugriffszahlen noch steigern liessen.

 

 

Mülheim: Das 67-Stimmen-Kuriosum oder plumpe Wahlfälschung?

Liest man die Einlassungen des WDR zu dem Mülheimer Vorfall bei der OB-Stichwahl am vorgestrigen Sonntag kann man schon arg ins Grübeln kommen.

https://www1.wdr.de/nachrichten/wahlen/kommunalwahlen-2025/wahl-panne-stichwahl-muelheim-100.html

So wurde zuerst die SPD-Kandidatin mit einem Vorsprung von 67 Stimmen  zur Wahlsiegerin erklärt und hätte somit den bisherigen CDU-OB abgelöst. Doch dann kam es anders. Plötzlich merkten die Wahlverantwortlichen bzw. sie hatten das Gefühl, dass da was nicht stimmen kann, sie zählten nochmals aus und schwupps wurde festgestellt, dass doch der CDU-Kandidat gewonnen hat. Ob man komplett nochmals ausgezählt hat oder irgendwie wusste wo man dezidiert eine nochmalige Teilzählung vornehmen musste ist mir nicht bekannt.

Man ging auf jeden Fall ins Wahllager. Tja, und dann ist just wohl eine Stimme aus dem Off erklungen und hat beschrieben wo man suchen muss.

Und dann noch das hier (Zitat):

Ein Sprecher der NRWSPD teilte mit, dass man die Entwicklungen in Mülheim aufmerksam verfolgen werde. „Die Ordnungsmäßigkeit von Wahlen ist das höchste Gut in der Demokratie. Am Ende darf es keinen Zweifel am Ergebnis der Wahl geben.“ Man erwarte von der Stadt „maximale Transparenz und ein nachvollziehbares und rechtsstaatliches Handeln, um einen Vertrauensverlust in die Demokratie abzuwenden.“

Nun, dazu nochmals mein Hinweis auf meine etlichen vergeblichen Nachfragen beim Duisburger Wahlamt wie denn in Duisburg die Briefwahl genau abläuft (10 Fragen vor der Wahl) bzw. abgelaufen ist und warum z.B. die Briefwahlstimmen bei den Ergebnissen nicht ausgewiesen werden.

So viel zum höchsten Gut der Demokratie aus der Sicht von Martin Murrack (von der SPD!!!).

 

Politische Werbung: Interessante neue EU-Bestimmungen per TTPA

Wahrscheinlich vorbei an den meisten Menschen werden in wenigen Tagen am 10. Oktober 2025 neue EU-Bestimmungen per „Verordnung für politische Werbung“ in Kraft treten.

Per TTPA = Transparency-and-Targeting-of-Political-Advertising, hier nachzulesen …

https://eur-lex.europa.eu/DE/legal-content/summary/transparency-and-targeting-of-political-advertising.html

, … werden etliche Dinge verschärft, so dass sich Google und META bereits zu Verlautbarungen genötigt sahen, die politische Werbung auf ihren Plattformen in der EU lieber nicht mehr zuzulassen. Auf dem Spiel stehen bei Verstössen erheblich Strafen.

Eine Bestimmung hat es mir dabei besonders angetan. So heisst es u.a. (Zitat):

In den drei Monaten vor einer Wahl oder einem Referendum wird ein Verbot für politische Werbung von außerhalb der EU ein Verbot auferlegt.

Anmerkung: Der Schreibfehler darin ist also nicht von mir. Ich vermute aber mit dem Wort „Verbot“ wollte man geflissentlich auf jeden Fall ganz sicher gehen. Lustig ist allerdings, dass damit das Verbot verboten wird. Also eigentlich alles erlaubt ist. Naja.

Nehmen wir die Sache mal so wie sie wohl gemeint ist, dann ergibt sich u.a. die Frage was genau unter „ausserhalb der EU“ zu verstehen ist.

Hat z.B. Google einen Server ausserhalb der EU und befindet sich darauf die verbotene Werbung dann wird es richtig spannend wie man das feststellen will.

Dann ist noch fragwürdig was genau „politische Werbung“ ist. Ist es bereits die Nennung eines Parteinamens in einem „gekauften“ Interview innerhalb eines Facebook-Beitrags? Oder ein Logo auf einem Foto, selbst wenn das Logo sich nur auf dem T-shirt einer nicht im Focus des Fotos befindlichen Person befindet? Beispiel: Foto von Affen im Zoo und der kleine Junge ganz links auf dem Bild trägt genau jenes T-shirt. Was, wenn der Junge der Sohn eines Politikers ist der just zur Wahl steht?

Denn genau das wird passieren, alle Welt wird nach „kreativen“ Umgehungsformen und -möglichkeiten suchen. Auf Anhieb fallen mir 100 ein. Allein schon wenn ich an Farben denke oder an bestimmte Begriffe und Symbole. Spätestens seit CocaCola und dem Weihnachtsmann in rot-weiß dürfte klar sein was geht.

Ich schätze mal genau das dürfte die Social-Media-Konzerne künftig noch beschäftigen. Und deren Anwälte.

In jedem Fall aber ist für jede Menge Verwirrung gesorgt und natürlich auch für Einschüchterung.

Letzteres wird das eigentliche Hauptanliegen der neuen Verordnung sein.

 

Erneute Presseanfrage ans Wahlamt: Diesmal zur OB-Stichwahl.

Guten Abend,

ich habe folgende Presseanfrage zur gestrigen* OB-Stichwahl. *Hinweis: Die Anfrage habe ich bereits gestern am frühen Abend gestellt.

Nach Ansicht des Wahlergebnisses auf den entsprechenden Webseiten unter wahlergebnis.duisburg.de vermisse ich auch hier erneut (wie für den 14.9.) die Ausweisung der Briefwahlstimmen und -ergebnisse.

Können Sie mir bitte Zahlen, Statistiken und Ergebnisse übersenden anhand derer ich die jeweiligen Briefwahlanteile erkennen kann.

Wenn nicht, begründen Sie dies bitte. Danke.

Ferner hätte ich gerne gewusst …

a) … wieso die Zahl der Wahlberechtigten am 14.9.(= 351.441) von der am 28.9.(= 351.244) abweicht?

b) … wieviele Wahlberechtigte ab 16 und unter 18 Jahre es gab?

c) … wieviele EU-Bürger (ohne deutsche Staatsangehörigkeit) mit Wohnsitz in Duisburg es gab?

Gruss

DUISTOP

www.duistop.de

Duisburger Stadtmagazin seit 2018

Michael Schulze

 

Gratulation an Sören Link

Guten Abend Herr Link,

zu Ihrem grandiosen Wahlsieg in der gestrigen OB-Stichwahl, mit annähernd 80% der Stimmen von leider nur 44% der Wahlberechtigten, möchte Ihnen von ganzen Herzen gratulieren. 56% der Wahlberechtigten haben leider nicht kapiert wie demokratisch wichtig diese Wahl und Ihre damit einhergehende Amtsbestätigung war.

Nichtsdestotrotz gehe ich davon aus, dass diese Menschen Sie gewählt hätten und nun annehmen, dass Sie sich ohne weitere Verzögerung, eine Amtseinarbeitung ist zum Glück nicht nötig, sofort ans Werk machen. Und heute bereits gemacht haben.

Ich bin also ganz gespannt zu erfahren wieviele Razzien und Hausräumungen es allein heute gegeben hat und wieviele Sozialbetrügereien heute aufgedeckt wurden?

Wieviele Südosteuropäer wurde heute aus der Stadt gejagt?

Haben Sie heute bzw. hat die Polizei heute kriminelle Schrottimmo-Vermietende festgenommen?

Wurde die Stadt  bereits sauberer und sicherer?

Ist die Zahl der Jobs bereits signifikant gestiegen?

Wurden bereits Grundstücke in den Grossbaugebieten, inzwischen in städtischer Hand, verkauft und stehen bereits Investoren Schlange um in Duisburg ihr Geld auszugeben?

Sorgten Sie heute dafür, dass der MSV aufsteigt und dafür, dass der Verein dann das Stadion geschenkt bekommt?

Wurde bereits heute die erste Seilbahn in Betrieb genommen?

In Erwartung einer kurzfristigen Antwort, also bitte bis morgen um die selbe Zeit, da ich Sie dann nach Ihren Erfolgen am 2. Tag nach der Wahl fragen werde, verbleibe ich

MfG

Ihr Michael Schulze

P.S.:

Und bestellen Sie Ihrer Gattin schöne Grüsse, sie sah wirklich bezaubernd aus als sie Sie gestern Abend zur Siegesfeier ins Rathaus begleitete. Ganz Duisburg kann sich glücklich schätzen. Weshalb ich noch ein Anregung habe: Könnten Sie bitte als Paar, abgebildet auf einer Devotionalien-Tasse, für Duisburg werben? So ein bisschen im Sissy-Style – falls möglich.

 

 

SPD-Populist siegt über AfD-No-Name – Herzlichen Glückwunsch Duisburg

Und fortan wird’s in Duisburg so schlecht weiterlaufen wie bisher. Der AfD-Mann könnte daran auch nichts ändern, wäre es bei der gestrigen Stichwahl anders gelaufen.

Für Link und seine SPD sind die knapp 80 Prozent der Stimmen einfach nur das Signal für ein Weiterso mit Rückenwind. Man fühlt sich bestätigt und die AfD wartet derweil einfach weiter ab.

80 Prozent, allerdings bei niedriger Wahlbeteiligung, die auch schon mal noch niedriger war, die nicht darüber hinwegtäuschen können, dass erneut die NichtwählerInnen die stärkste Fraktion sind und auch Links Erfolg schmilzt somit arg zusammen.

Meinerseits bedenklich ist an dem gesamten Wahl-Vorgang, dass Link, so haben es etliche Leute mir gegenüber geäussert, lediglich als Verhinderer der AfD funktioniert hat. Was u.a. der Redakteur der WAZ in seinem Kommentar ganz anders sieht. Er meint nämlich, dass Link aufgrund seiner Persönlichkeit gesiegt hat. Na dann gute Nacht.

https://www.waz.de/lokales/duisburg/article410105995/was-die-spd-von-link-lernen-kann-und-was-in-duisburg-beunruhigt.html

In sechs von 10 Punkten wird superschleimig die Person Link in all ihren Facetten gelobt.

Dann aber kommt es bei vier Punkten zu einer gewissen Nachdenklichkeit ob der weiter wachsenden Stärke der AfD.

Das Problem das Link nun hat ist, dass er jetzt wirklich liefern muss, teils aber gegen seine Partei, die er letztens auch schon mal verbal anging.

Nun muss es täglich Razzien und Hausräumungen geben, täglich müssen Sozialbetrügereien aufgedeckt werden usw. usf.

Südosteuropäer müssen in grosser Zahl die Stadt verlassen – auch täglich.

Kriminelle Schrottimmo-Vermietende müssen massenweise verknackt werden – selbstverständlich täglich.

Die Stadt muss sauberer und sicherer werden – natürlich täglich immer ein wenig mehr.

Die Zahl der Jobs muss auf 200.000, eins von Links grossmäuligen Hand-drauf-Wahlversprechen,  gesteigert werden, aber möglichst in kurzer Zeit und nicht erst 2030 oder noch später.

Die Grundstücke in den Grossbaugebieten, inzwischen in städtischer Hand, müssen weggehen wie warme Semmeln, der Leerstand in der City muss einfach Vergangenheit sein und Investoren aus aller Welt müssen sich, um in der smarten Stadt Duisburg ganz vorn beim Digitalisieren mitzumischen, mindestens ein Mal monatlich öffentlich prügeln.

Die üblichen Medien müssen sich einschleimen was das Zeug hält und alles in wohlwollende Worte packen was der OB total vergeigt. So wie bisher – zumindest zum allergrössten Teil. Ein bisschen Kritik muss schliesslich sein um zumindest noch den Anschein von Qualitäts-Journalismus zu wahren und ein paar Abos zu verticken.

Achja, der MSV muss aufsteigen und kriegt dann das Stadion geschenkt, die Seilbahnen müssen 24/7 gondeln und überhaupt wird alles wunderbarer, demokratischer, transparenter, offener, vor allem dann wenn all das Vorgenannte nicht eintritt.

 

 

Der Spiegel adelt „Duisburger Trump“ einen Tag vor der Stichwahl – es ist wirklich zum Kotzen

Zwar nur mit einem ganz harmlosen Beitrag adelt nun auch der Spiegel unseren allerbesten Populisten bundesweit. Just einen Tag vor der OB-Stichwahl. Ganz nach dem Motto „was andere schreiben kann ja nicht falsch sein“. Doch, ist es.

Jetzt fehlt nur noch das Ganzkörper-Nacktbild von Link im internationalen Playboy und das TOP-Idol der SPD-Rechten ist perfekt, weil es sich womöglich auch noch als Wichsvorlage in allen Schlafzimmern verteilt.

https://www.spiegel.de/politik/kommunalwahl-in-duisburg-soeren-link-vom-trump-zum-spd-hoffnungstraeger-a-fc4abe63-47d5-4907-9f01-d4628fe6f056

Ich kann mich hier nur wiederholen:

Haben all diese vorgeblichen Qualitäts-JournalistenInnen sich jemals wirklich mit all dem Scheiss auseinandergesetzt den Link und seine SPD in Duisburg angerichtet haben? Nein, denn sonst könnten und würden sie ihn nicht so ungeniert hochjazzen.

Ich vermute auch Link selbst lacht sich checkig, hat er doch nur seit Jahren das ausgesprochen und bedient was ihm zutiefst innewohnt, was allerdings zufällig deckungsgleich ist mit dem was „die Blauen“ wollen, die es nun egal wie und mit wem zu verhindern gilt. Zur Not eben auch mit einem Underperformer wie Link der ätzend populistisch daherschwallert.

Und das seit Jahren, nur getan hat er nichts. Was sich auch immer wieder auszahlt, denn sonst könnte er seine Sprüche alle gar nicht machen. Nur weil es den unverhinderten Sozialbetrug gibt, kann man immer wieder dagegen wettern. Perfekt.

Das ist wie ein Arsch-Nachbar der sich morgens immer über die vielen umgeworfenen Mülltonnen beschwert die er nachts heimlich selbst umtritt.

„Duisburger Trump“ – oder wahlweise „Trump von Duisburg“ – passt deshalb als Bezeichnung ECHT supergut zu Link, man muss sich nur anschauen was der orange Mann gerade mit den USA macht. Oder sollte es etwa Duisburger Trumpf lauten?

Gewinnt Link morgen die Stichwahl wird ihm das nochmals noch mehr Auftrieb geben so undemokratisch und unfähig weiterzumachen wie bisher.

Es ist wirklich zum Kotzen. Und vor allem kotze ich auf die „Hoffnung der SPD“.

Achja, wer übrigens nun glaubt ich würde den Kandidaten der AfD mit diesem Beitrag unterstützen und fördern der irrt gewaltig – ‚basta‘. Keiner der beiden Kandidaten ist geeignet. Nochmals ‚basta‘.