Arbeitnehmende, Beschäftigte, Mitarbeitende, Jobsuchende, Studierende, Auszubildende erfolgreich binden und umwerben.
Infos über Arbeitgebende Infos für ArbeitgebendeUnternehmensberatung
Hochschule
Forschungsinstitut
Klassische Rollenklischees in Jobs sind schon längst hinfällig. Frauen in technischen Berufen, Männer in typischen Frauenberufen sind längst keine Seltenheit mehr. Familiäre Strukturen, Werbung, Medien und Tradition prägen und beeinflussen uns. So wird zum Beispiel die Wahl der Ausbildung häufig durch Rollenbilder und Stereotypen beeinflusst. Daher ist es wichtig, diese zu reflektieren und zu hinterfragen sowie sich gegen Geschlechtergrenzen auszusprechen. Beginnend bei der Sprache, was besonders einfach ist.
mehr (englisch)Und vor allem prizipiell ziemlich einfach wenn man bereits bei der Sprache und der Vermeidung von damit verbundenen (Rollen-)Klischees beginnt - Arbeitnehmende statt Arbeitnehmer und Arbeitgebende statt Arbeitgeber. Wer alte Barrieren einmal durchbrochen hat ist meist auch offener für weitere grundlegende Veränderungen, in bezug Menschen mit Handycaps, in Bezug auf Klimaschutz und auf alle weiteren Nachhaltigkeitsziele der UN.
mehr (deutsch)www.arbeitgebende.de | Michael Schulze